Neben Ausbildung hat die Weiterbildung große Bedeutung für die Qualifizierung und Professionalisierung von Fachkräften und damit für die Sicherung von Qualität im Arbeitsfeld Kindertagesbetreuung. Weiterbildung dient der Auffrischung und Erweiterung vorhandenen Wissens, der Schärfung beruflicher Profile, aber insbesondere auch dazu, aktuelle Anforderungen im Kontext bildungspolitischer und gesellschaftlicher Veränderungen zeitnah aufzugreifen und darauf abgestimmte pädagogische Handlungskompetenzen heraus zu formen. Nicht zuletzt erfüllt sie eine wichtige Funktion im Hinblick auf Personalgewinnung und-bindung.
QUASI wird von der Stadt Heidelberg finanziert und bietet bereits seit 2007 pädagogischen Fachkräften des Frühkindlichen- und Elementarbereichs ein wissenschaftlich fundiertes Fort- und Weiterbildungsprogramm. Die Angebote werden an der Pädagogischen Hochschule bedarfsorientiert entwickelt und auf aktuell bedeutsame Themen in den Kindertageseinrichtungen abgestimmt.
-
Voraussetzung KiTa Fachkräfte aus HDer KiTas
-
Angebot 12+ Fort- und Weiterbildungen
-
Abschluss Teilnahmebescheinigung oder Zertifikat
-
Kosten Kostenlos
Das Angebot richtet sich an alle pädagogischen Fachkräfte, die in Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet Heidelberg tätig sind.
Alle Fort- und Weiterbildungsangebote sind kostenfrei.
Das Fort- und Weiterbildungsprogramm von QUASI findet fast ausschließlich in den Räumlichkeiten des Transferzentrums der PH Heidelberg statt. Adresse: Bergheimer Straße 104, 69115 Heidelberg. Eine erfolgreiche Anmeldung wird mit einer automatischen Nachricht per E-Mail bestätigt, kurz vor dem Termin erhalten Sie von uns eine E-Mail mit allen relevanten Informationen zur Fortbildung.
Die Anmeldung zu unseren Fort- und Weiterbildungen erfolgt ausschließlich über die Online-Anmeldung. Mit diesem Verfahren haben Sie die Möglichkeit, sich jederzeit zu allen Fortbildungsveranstaltungen über unsere Webseite anzumelden. Selbstverständlich können Sie sich aber jederzeit auch per Mail oder telefonisch an uns wenden, wenn es Probleme mit der Online-Anmeldung geben sollte.
Vorgehensweise der Anmeldung:
- Button “hier anmelden” klicken
- Auswahl der gewünschten Fortbildung
- Ausfüllen der Anmeldemaske mit den erfragten Angaben zur Person
- im Auswahlfeld Institution die eigene Einrichtung auswählen (bitte informieren Sie uns bei fehlenden oder fehlerhaften Angaben)
- Absenden und anschließend Bestätigen
- Bestätigungsfenster erscheint.
Informationen:
- Die Online-Anmeldung kann entweder über einen Gastzugang erfolgen oder Sie registrieren sich (bei mehreren oder erneuten Anmeldungen für andere Fort- und Weiterbildungen sinnvoll).
- Bitte beachten Sie beim Ausfüllen:
- Alle mit rotem Sternchen markierten Felder sind Pflichtfelder!
- Überprüfen Sie die korrekte Schreibweise der angegebenen Mailadressen!
- Nachfolgend erhalten sowohl Sie eine Bestätigung der Anmeldung.
- Sollte eine Fortbildung bereits ausgebucht sein, werden Sie auf eine Warteliste gesetzt und rücken auf, sobald ein Platz frei wird. In beiden Fällen werden Sie automatisch informiert.
- Bitte benachrichtigen Sie uns per Mail oder telefonisch, wenn Sie Ihre Anmeldung stornieren möchten. Bei großer Nachfrage kann Ihr Platz dann an eine Person auf der Warteliste vergeben werden.
- Flyer Zertifikatskurs "Anleitung von Praktika in der KiTa - Weiterbildung für Mentor*innen" 2025/2026 (PDF, ca. 0,2 MB)

Abteilung / Büro
Keplerstraße 87
Raum Q204 (Quinckestraße/ PH HD)
69120 Heidelberg
Kontakt
Telefon: 06221-477-528