Als Absolvent:innen oder Studierende des Masters of Education mit Profillinie Lehramt Sekundarstufe I, Gymnasium oder Sonderpädagogik haben Sie die Möglichkeit, ein Erweiterungsfach der Sekundarstufe I in einem ergänzenden Masterstudiengang zu studieren. Sie können dabei aus den Fächern wählen, die in der Profillinie Lehramt Sekundarstufe I angeboten werden und studieren fachwissenschaftliche und fachdidaktische Anteile dieses Faches.
Dieser ergänzende Masterstudiengang führt zu einem weiteren akademischen Abschluss und ist auf schulische Bildungsprozesse ausgerichtet. Durch den Abschluss erwerben Sie die wissenschaftliche Befähigung für den Unterricht im studierten Fach für das Lehramt Sekundarstufe I.
-
Abschluss Master of Education oder Zertifikat
-
Studienbeginn Wintersemester, Sommersemester
-
Voraussetzung Einschreibung in oder abgeschlossener M.Ed.
-
Regelstudienzeit 4 Semester
-
Umfang 90 Leistungspunkte
-
Immatrikulationsfrist 01.-30.09. bzw. 01.-31.03.
- Abschluss des Studiengangs Master of Education Profillinie Lehramt Sekundarstufe I, Lehramt Gymnasium oder Lehramt Sonderpädagogik oder Abschluss eines gleichwertigen lehramtsbezogenen Studiengangs oder
- aktuelle Einschreibung in einem Masterstudiengang mit oben genanntem Lehramtsbezug an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg bzw. der Universität Heidelberg
- bestehender Prüfungsanspruch im gewünschten Fach
- ggf. fachspezifische Voraussetzungen (Aufnahmeprüfung Kunst und Sport bzw. Motivationsschreiben für das Fach Musik; Sprachkenntnisse bei Wahl des Faches Deutsch und Englisch)
Sie können ein Erweiterungsfach im Master of Education Profillinie Lehramt Sekundarstufe I zum Sommersemester und zum Wintersemester aufnehmen. Eine gesonderte Bewerbung ist nicht erforderlich.
Zur Einschreibung reichen Sie den Antrag auf Immatrikulation in den folgenden Zeiträumen direkt im
Sommersemester: 01. - 31. März
Wintersemester: 01. - 30. September
Als Studierende, die parallel in anderen Studiengängen der PH Heidelberg oder im Rahmen des Master of Education Gymnasiallehramt als Nebenhörer:innen eingeschrieben sind, zahlen Sie den Semesterbeitrag nur einmal pro Semester.
Die Regelstudienzeit beträgt einschließlich aller verpflichtend zu erbringenden Studien- und Prüfungsleistungen und der Anfertigung der Masterarbeit 4 Semester.
Neu ab Sommersemester 2024: Ein Abschluss ist auch mit einem Zertifikat anstelle einer Masterarbeit möglich. Weitere Informationen finden Sie weiter unten.
Der Studienumfang beträgt 90 Leistungspunkte.
Wenn Sie ein Fach mit abweichendem Umfang mit Bezug zum Lehramt Sekundarstufe I erfolgreich abgeschlossen haben, werden dessen Inhalte für das Studium eines ergänzenden Erweiterungsfaches im Master of Education Profillinie Lehramt Sekundarstufe I mit gleicher fachlicher Ausrichtung anerkannt.
Das Studium eines Erweiterungsfachs im Master of Education Profillinie Lehramt Sekundarstufe I erfolgt gemäß den Regelungen der jeweiligen Modulhandbücher des Bachelorstudiengangs Bildung im Sekundarbereich und des Studiengangs Master of Education Profillinie Lehramt Sekundarstufe I.
Die folgenden Fächer können Sie derzeit als Erweiterungsfach studieren:
- Alltagskultur und Gesundheit
- Biologie
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Ethik
- Evangelische Theologie/Religionspädagogik
- Französisch
- Geographie
- Geschichte
- Informatik
- Katholische Theologie/Religionspädagogik
- Kunst
- Mathematik
- Musik
- Physik
- Politikwissenschaft
- Sport
- Technik
Der ergänzende Masterstudiengang Erweiterungsfach im Master of Education Profillinie Lehramt Sekundarstufe I ist ein Studiengang, der in Ergänzung zum regulären Lehramtsstudium zu einem weiteren akademischen Abschluss führt.
Durch den Abschluss erwerben Sie gemäß der Rahmenvorgabenverordnung Lehramtsstudiengänge die wissenschaftliche Befähigung für den Unterricht im studierten Fach für das Lehramt Sekundarstufe I.
Immatrikulationsordnung