| EN
Akademisches Auslandsamt

Das Akademische Auslandsamt koordiniert und unterstützt alle Formen der internationalen Mobilität an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Im Mittelpunkt stehen Austausch- und Fördermöglichkeiten für Studierende, Promovierende, Lehrende und Mitarbeitende. Ziel ist es, internationale Erfahrungen zu ermöglichen, fachlichen Austausch zu fördern und die globale Vernetzung der Hochschule zu stärken.

Informationen zu Studien-, Forschungs- und Lehraufenhalten im Ausland für Studierende, Promovierende, Lehrende und Mitarbeitende

Zwei Studierende sitzen mit einem Koffer vor einem Gebäude der PHHD.

Auslandserfahrungen sammeln, andere Länder kennenlernen und Sprachkenntnisse verbessern? Das Akademische Auslandsamt hilft bei der Planung und Durchführung von Auslandsaufenthalten - sei es ein Auslandssemester oder ein Auslandspraktikum. 

    

Zwei Studierende stehen in einer Straßenbahn und winkeln fröhlich.

Heidelberg zieht jedes Jahr Studierende aus aller Welt an - ob für ein Auslandssemester oder ein komplettes Studium. Unsere Hochschule bietet vielfältige Möglichkeiten, Erfahrungen in einer international geprägten Umgebung zu sammeln und ein Teil unserer lebendigen akademischen Gemeinschaft zu werden.

          

Drei Hände halten einen Kompass.

Die Förderung internationaler Mobilität und Vernetzung spielt eine zentrale Rolle für die Weiterentwicklung von Lehre und Forschung. Verschiedene Programme bieten Lehrenden die Möglichkeit, Auslandaufenthalte zu realisieren, internationale Kooperationen zu stärken und neue Impulse für die eigene Lehre zu gewinnen. Das Akademische Auslandsamt assistiert Lehrenden dabei durch Beratung, organisatorische Begleitung und die Bereitstellung geeigneter Förderprogramme.

 

Aus der Vogelperspektive sehen wir vier Personen an einem Informationstisch zu Angeboten von Erasmus+ sitzen.

Das Akademische Auslandsamt ermöglicht es Promovierenden, die Chancen von Erasmus+ für Forschung und Qualifizierung zu nutzen. Im Mittelpunkt stehen Fort- und Weiterbildungsangebote, die fachliche Kompetenz vertiefen, internationale Erfahrungen ermöglichen und interkulturelle Fähigkeiten stärken. 

Ziel ist es, die Promotionsphase durch zusätzliche Qualifikationen zu bereichern und neue Perspektiven für die akademische Laufbahn zu eröffnen.

 

Flur im Altbau der PH Heidelberg.

Akademisches Auslandsamt für Mitarbeitende der Pädagogischen Hochschule Heidelberg:
Das Akademische Auslandsamt bietet Mitarbeitenden die Möglichkeit, über Erasmus+ an internationalen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen. Ziel ist es, fachliche Kompetenzen zu erweitern, neue Arbeitsmethoden kennenzulernen und den interkulturellen Austausch an der Hochschule zu fördern.
 

 

Das Center for International Teacher Education (CITE) koordiniert die strategische Internationalisierung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg mit einem klaren fachlich-wissenschaftlichen Fokus. Das CITE ist dem Prorektorat für Studium, Lehre und Internationalisierung sowie dem Akademischen Auslandsamt (AAA) zugeordnet und als Arbeitsbereich im AAA verankert. Die Geschäftsführung verantwortet das operative Tagesgeschäft und entwickelt Konzepte zur Internationalisierung. Ein wissenschaftlicher Beirat unterstützt das CITE bei der strategischen Planung und Projektentwicklung.

   

Studierendenmobilität Studium (SMS)

Raum 150 (Altbau)

Öffnungszeiten während der Vorlesungszeit:

Montag: 10:00 - 12:00 Uhr

Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch: 09:00 - 11:00 Uhr

Donnerstag: 10:00 - 12:00 Uhr (im SSC)

Unsere Mitarbeiter:innen der Telefonhotline helfen Ihnen gerne weiter.

Telefonhotline:
E-Mail:  

Montags - Donnerstags: 08:00 – 15:00 Uhr
Freitags: 08:00 – 12:00 Uhr