Alltagskultur und Gesundheit

Das Fach Alltagskultur und Gesundheit schafft einen Ort der Begegnung, des Lernens und der Forschung rund um Ernährung, Gesundheit, Konsum und Lebensführung. Neben innovativen Konzepten in Forschung und Lehre zeichnet es sich durch ein hohes Maß an Praxisorientierung aus. Wir bieten ein breites Spektrum an Studieninhalten und Weiterbildungsangeboten, die darauf abzielen, Lehrkräfte optimal auf ihren Beruf vorzubereiten.

Einblicke in den Lernort Küche
Studium und Lehre
Einblicke in die DW: Buttonmaschinen, Kamishibai, Schneidegerät, Poster & Kinderbücher
Forschung
Organisatorinnen v.l.n.r.: Prof. Dr. Ute Bender (PH Freiburg), Prof. Dr. Angela Häußler (PH Heidelberg), Prof. Dr. Petra Lührmann (PH Schw. Gmünd), Prof. Dr. Katja Schneider (PH Heidelberg), Prof. Dr. Silke Bartsch (HaBiFo)
Personen
Zwei Studentinnen stehen im Ökogarten und stellen Sommerrollen her.
Interesse, Alltagskultur und Gesundheit
zu studieren?

Sie interessieren sich für ein Studium im Fach Alltagskultur und Gesundheit an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg? Vielleicht möchten Sie sich Studienleistungen aus Ihrem bisherigen Studiengang anerkennen lassen? Dann können Sie sich auf unseren Seiten zur Studienberatung informieren und geeignete Ansprechpartner:innen finden.

 

       

Hiermit möchten wir Sie auf die D-A-CH-Fachtagung der Ernährungsbildung 2025 aufmerksam machen.Die Tagung findet vom 03.09.2025 bis zum 05.09.2025 an der Universität Wien statt.

Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) hat die Ernährungspyramide an die lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) angepasst.

[velo] Katrin Schweizer ist die Preisträgerin des Höchstetter-Stiftungspreises für das Wintersemester 2024/2025.

Die Didaktische Werkstatt AuG ist ein Ort an dem wir euch eine breite Auswahl an Materialien und Medien aus den Bereichen Ernährungs- und Verbraucherbildung, Textiles Werken, Nachhaltigkeit und Inklusion bieten. Kommt vorbei und nutzt die Gelegenheit für eure Unterrichtsgestaltung und eigene Weiterbildung. 

Werde Teil der Fachschaft: Wir, die Fachschaft AuG, vertreten euch, organisieren Veranstaltungen wie das Ersti-Café, Feste oder den Kleidertausch an den ph days, vermitteln zwischen den Dozierenden und euch …. und sind bei Fragen für euch da.

Du willst mitgestalten und dich engagieren? Dann mach mit!

Schreib uns einfach an über: oder Instagram  
Komm einfach zu einem unserer Treffen – der Einstieg ist jederzeit möglich!

Wir freuen uns auf dich!
Eure Fachschaft Alltagskultur und Gesundheit


Alltagskultur und Gesundheit
Im Neuenheimer Feld 561
69120 Heidelberg

(Gebäudeteil B , 4. Stock)

Öffnungszeiten des Sekretariats: 

Montag (home office)
10.00-12.00 Uhr und 13.00-14.30 Uhr
Dienstag-Donnerstag (vor Ort)
10.00-12.00 Uhr und 13.00-14.30 Uhr
Freitag (home office)
10.00-12.00 Uhr


Sabine Hertel

Standort
Tiergartenstraße 15
69120 Heidelberg  

Raum: T.3.24 

Kontakt 
Tel.: 06221 477-310

SH
Sekretariat
Tel.: +49 6221 477-9044
hertel@ph-heidelberg.de
T.3.24 / Tiergartenstraße