Französisch zu unterrichten heißt, Neugier zu wecken, Brücken zu bauen und junge Menschen für Sprache und Kultur zu begeistern. Im Fach Französisch erlebt ihr, wie lebendig Sprache sein kann – mit kreativen Seminaren, echten Praxiserfahrungen und der Möglichkeit, selbst ins Ausland zu gehen.
Ihr liebt Sprache, Vielfalt und möchtet etwas bewegen? Dann seid ihr hier genau richtig!

Französisch ist eine der meistgesprochenen Sprachen weltweit – und Frankreich unser direktes Nachbarland. Durch spielerisches und motivierendes Lernen bringt ihr Kindern früh Freude an Sprache, Kultur und Kommunikation bei. So leistet ihr einen wichtigen Beitrag zur Mehrsprachigkeit und interkulturellen Bildung.
Ihr solltet gute Französischkenntnisse (mindestens B2-Niveau) mitbringen und Lust haben, euch in der Zielsprache auszutauschen. Interesse am frühen Fremdsprachenerwerb und daran, wie Kinder Sprache entdecken, hilft euch im Studium und später im Beruf.
Ob Lesenächte, ein musikalisches Atelier mit französischen Chansons, kreative Literaturseminare oder Exkursionen ins Elsass – bei uns wird Französisch lebendig. Ihr plant eigene Projekte, könnt euch online mit Studierenden von Partnerunis weltweit austauschen und erlebt, wie Sprache ganz praktisch in der Schule und darüber hinaus wirkt.

Erlebt Frankreich (und mehr) live!
Ein Studium im Fach Französisch eröffnet euch viele Möglichkeiten, internationale Erfahrungen zu sammeln.
Dank zahlreicher Partneruniversitäten und -schulen z. B. in Frankreich, Belgien oder der Schweiz, könnt ihr ein Semester im Ausland verbringen.
Ihr verbessert eure Sprachpraxis, lernt den Hochschulalltag in anderen Ländern kennen und knüpft internationale Kontakte – wertvolle Erfahrungen für euren späteren Lehrer:innenberuf!

Französisch öffnet Türen zu anderen Kulturen, Denkweisen und Lebenswelten. Als zukünftige Lehrer:innen vermittelt ihr mehr als Grammatik – ihr stärkt die interkulturelle Kompetenz der Schüler:innen in einer vielfältigen Gesellschaft. Die enge Nachbarschaft zu Frankreich, Austauschmöglichkeiten und die globale Bedeutung der Sprache machen Französisch zu einem Fach mit Perspektive.
Ihr solltet Freude am Umgang mit Sprache haben und Interesse an Frankreich und der frankophonen Welt. Sehr gute Französischkenntnisse (B2-Niveau) werden vorausgesetzt. Auch ein gewisses Maß an Neugier auf didaktische Fragen des Sprachenlernens ist hilfreich.
Das Französischstudium ist bunt und praxisnah: Ihr lernt Chansons im Musikatelier, entwickelt kreative Unterrichtsideen in Projektseminaren, besucht außerschulische Lernorte und könnt euch mit internationalen Studierenden vernetzen. Zudem erwarten euch Veranstaltungen mit Autor:innen, Exkursionen und eine engagierte Fachschaft mit vielen Aktionen.

In einer inklusiven Schule zählt Vielfalt – auch sprachlich. Mit Französisch fördert ihr Offenheit, kulturelles Verständnis und individuelle Sprachentwicklung. Ihr arbeitet mit Kindern, die ganz unterschiedliche Voraussetzungen mitbringen, und gestaltet Lernprozesse, die auf ihre Bedürfnisse eingehen. Gleichzeitig lernt ihr Frankreichs Kultur, Alltag und Geschichte kennen – das erweitert den Horizont.
Wichtig ist eine Begeisterung für Sprache, Vielfalt und gemeinsames Lernen. Wenn ihr Französisch auf B2-Niveau sprecht und Interesse an der Förderung von Schüler:innen mit unterschiedlichen Bedürfnissen habt, seid ihr hier richtig. Offenheit, Kreativität und Freude am individuellen Unterrichten helfen euch dabei.
Ihr entwickelt Projekte, erlebt kreative Seminare mit Kinder- und Jugendliteratur, nehmt an Online-Formaten mit Partnerunis teil und vertieft eure Kenntnisse in Exkursionen, musikalischen Ateliers oder bei authentischen Lernanlässen. Die aktive Fachschaft bietet außerdem spannende Aktionen über das Jahr verteilt.

Ihr habt euch entschieden, Französisch auf Lehramt zu studieren? Dann bewerbt euch jetzt über unser CAMPUS-Portal und startet euer Studium an der PH Heidelberg.