| EN
Evangelische Theologie fürs Lehramt studieren

In Fach Evangelische Theologie setzt ihr euch mit grundlegenden Fragen nach Sinn, Gerechtigkeit, Gemeinschaft und Glaube auseinander – mit Blick auf biblische Traditionen, die Geschichte des Christentums und aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen. Ihr lernt, wie religiöse Inhalte altersgerecht und lebensnah vermittelt werden können. Dabei geht es nicht nur um fachliches Wissen sondern auch die Fähigkeit, religiöse Themen altersgerecht, sensibel und lebensnah zu gestalten. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche in einer vielfältigen Welt zu begleiten, zum Nachdenken anzuregen und Orientierung zu ermöglichen.

In der Grundschule geht es darum, Kindern Raum für Sinnfragen, Werte und Orientierung zu eröffnen. Der evangelische Religionsunterricht bietet dabei die Chance, zentrale Themen des christlichen Glaubens kindgerecht zu erschließen – und dabei Offenheit, Nachdenklichkeit und Toleranz zu fördern. Lehrkräfte begleiten Kinder auf ihrem Weg, erste eigene Zugänge zum Glauben und zur religiösen Vielfalt unserer Gesellschaft zu entwickeln. Das ist eine verantwortungsvolle und bereichernde Aufgabe.

Freude am Nachdenken über große Fragen, Neugier auf die Geschichte und Gegenwart des Christentums und die Bereitschaft, euch mit euren eigenen Sichtweisen auseinanderzusetzen. Wer im Religionsunterricht Kinder begleiten will, braucht Offenheit, Reflexionsfähigkeit und Lust, theologische Themen kindgerecht und verständlich zu vermitteln.

Das Studium schlägt eine Brücke zwischen theologischer Theorie und gelebter Wirklichkeit. Exkursionen und interkulturelle Begegnungen eröffnen neue Perspektiven auf religiöse Vielfalt und historische Zusammenhänge – und machen zentrale Inhalte des Fachs lebendig und greifbar.

In der Sekundarstufe I setzen sich Jugendliche mit Fragen nach Identität, Gerechtigkeit, Verantwortung und dem Sinn des Lebens auseinander. Der evangelische Religionsunterricht bietet Raum, diese Themen im Licht des christlichen Glaubens zu reflektieren und im Dialog mit anderen Weltanschauungen zu durchdenken. Schüler:innen in einer weiter plural werdenden Gesellschaft auf ihrem Weg mit dem Glauben zu begleiten, ist eine ebenso anspruchsvolle wie bereichernde Aufgabe.

Evangelische Theologie Lehramt studieren bedeutet: Interesse an Sinn- und Wertefragen, die Bereitschaft, euch intensiv mit der Geschichte, Gegenwart und Vielfalt des Christentums auseinanderzusetzen, und Offenheit für den Dialog mit anderen Perspektiven. Ihr sollte Freude daran haben, mit Jugendlichen über Glauben, Zweifel und gesellschaftliche Verantwortung ins Gespräch zu kommen – und dabei auch das eigene theologische Denken weiterzuentwickeln.

Das Studium schlägt eine Brücke zwischen theologischer Theorie und gelebter Wirklichkeit. Exkursionen und interkulturelle Begegnungen eröffnen neue Perspektiven auf religiöse Vielfalt und historische Zusammenhänge – und machen zentrale Inhalte des Fachs lebendig und greifbar.

Kinder und Jugendliche stellen grundlegende Fragen nach Sinn, Gemeinschaft, Gerechtigkeit und Glauben. Der evangelische Religionsunterricht eröffnet ihnen Zugänge zu diesen Themen – oft über anschauliche, kreative und erfahrungsorientierte Wege. Schüler:innen in einer weiter plural werdenden Gesellschaft auf ihrem Weg mit dem Glauben zu begleiten, bedeutet, individuelle Bedürfnisse wahrzunehmen, zu ermutigen und verlässliche Orientierung zu bieten.

Freude am Nachdenken über Sinn- und Glaubensfragen, die Bereitschaft, euch intensiv mit der Geschichte, Gegenwart und Vielfalt des Christentums auseinanderzusetzen und Offenheit für den Dialog mit anderen Perspektiven. Wichtig ist zudem ein Gespür dafür, wie sich religiöse Themen individuell und lebensnah erschließen lassen – angepasst an unterschiedliche Lernvoraussetzungen der zukünftigen Schüler:innen.

Das Studium schlägt eine Brücke zwischen theologischer Theorie und gelebter Wirklichkeit. Exkursionen und interkulturelle Begegnungen eröffnen neue Perspektiven auf religiöse Vielfalt und historische Zusammenhänge – und machen zentrale Inhalte des Fachs lebendig und greifbar.

Evangelische Theologie Lehramt studieren und hier bewerben:


 

Unsere Mitarbeiter:innen der Telefonhotline helfen Ihnen gerne weiter.

Telefonhotline:
E-Mail:  

Montags - Donnerstags: 08:00 – 15:00 Uhr
Freitags: 08:00 – 12:00 Uhr