| EN
Institut für Philosophie und Theologie

Das Institut für Philosophie und Theologie umfasst die Abteilungen Evangelische Theologie/Religionspädagogik, Katholische Theologie/Religionspädagogik und Ethik/Philosophie. Es beschäftigt sich mit theologischen, religionspädagogischen und philosophischen Grundlagen, die für die Vermittlung der Schulfächer Evangelische Religion, Katholische Religion und Ethik in den Lehrämtern Grundschule, (Werk-)Realschule und Sonderschule von zentraler Bedeutung sind. Wir bieten unseren Studierenden eine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Ausbildung, die neben fundiertem Fachwissen auch didaktische und unterrichtspraktische Kompetenzen vermittelt. Außerdem bietet das Institut die Möglichkeit zur Promotion und Habilitation.

Was ist wahr? Was darf Geltung beanspruchen? Wie soll ich handeln? Worauf darf ich vertrauen? – Es sind die großen Sinn- und Orientierungsfragen, die von Philosophie und Theologie auf je ihre Weise bearbeitet werden. Zugleich kann schulische Bildung, will sie denn wirklich Bildung sein, auf die schülergemäße Thematisierung dieser Themen nicht verzichten. Darin besteht der originäre Beitrag von Philosophie und Theologie zur schulischen Wirklichkeit. Wer ihn dort als Lehrkraft vertritt, tut gut daran, sich selbst in den Prozess philosophischen und theologischen Reflektierens hineinziehen zu lassen.

Alle drei Fächer des Instituts sind am Modul "Grundfragen der Bildung" beteiligt und bringen in seinem Rahmen Veranstaltungen für Hörer und Hörerinnen aller Fakultäten aus. 

Die Fächer Evangelische und Katholische Theologie/ Religionspädagogik regen zur reflektierten Auseinandersetzung mit der Lehre von Gott an und geben Impulse für religiöse Bildung in der Schule. Beide arbeiten im Sinne der Ökumene eng zusammen. 

Das Fach Philosophie fördert im schulischen Unterricht kritisches Denken, argumentatives Urteilen und ethische Reflexion. Es liefert wichtige Impulse für die religiöse Bildungsarbeit im interdisziplinären Dialog.

Ein Dozent steht vor einem vollen Hörsaal. Er beugt sich freundlich in Richtung der Studierenden. Das Bild wurde im Hörsaalgebäude der Hochschule aufgenommen.
Zwei Frauen stehen vor einem Forschungsplakat.
Forschung

Hier finden Sie Forschungsprojekte des Instituts für Philosophie und Theologie.

Ein Mann und eine Frau blättern gemeinsam in einem Buch.
Didaktische Werkstatt

Das Institut für Philosophie und Theologie bietet eine Didaktische Werkstatt an, wo fachrelevante Bücher und didaktische Materialien ausgeliehen werden können.

Ein Mann präsentiert vorne im Seminarraum, Studierende machen sich Notizen.
Personen

Hier finden Sie Informationen zu Personen des Instituts sowie Zuständigkeiten und Ansprechpartner:innen.

Besucheradresse:
Im Neuenheimer Feld 517
69120 Heidelberg


Postanschrift für Briefe:
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Institut für Philosophie und Theologie
Institutssekretariat
Postfach 104240
69032 Heidelberg

Gebäude: INF 517
Raum: TW 103
Tel.:


Postanschrift für Pakete:
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Institut für Philosophie und Theologie
Institutssekretariat
Keplerstraße 87
69120 Heidelberg