Unsere digitalen Selbstlernangebote ermöglichen Ihnen zeit- und ortsunabhängiges Lernen – flexibel, individuell und praxisnah. Über kostenfreie Online-Plattformen können Sie sich gezielt weiterbilden – in Ihrem eigenen Tempo und nach Ihren Interessen.

Online-Lehre didaktisch durchdacht gestalten: Dieser Selbstlernkurs zeigt, wie digitaler Unterricht systematisch geplant, interaktiv umgesetzt und lernwirksam begleitet wird – unabhängig von einzelnen Tools oder Plattformen. Vom Erstellen motivierender Lehrvideos über aktivierende Methoden in Live- und Selbstlernphasen bis hin zu virtuellen Prüfungsformaten liefert der Kurs praxisnahe Beispiele und anpassbare Anregungen für die zeitgemäße Unterrichtsgestaltung.

Das adaptive BNE-Lernportal zukunft.lernen! stellt kostenfrei Informationen, Bildungsmaterialien und asynchrone Fort- und Weiterbildungsangebote für BNE-Multiplikator:innen zur Verfügung. Kurze Lerneinheiten von 5-10 Minuten Arbeitszeit, die je nach Interesse und Vorwissen einzeln angesteuert werden können, ermöglichen bedürfnisorientierte, individuelle Lernpfade.

Das kostenfreie E-Learning Programm „Kunst und Kultureinrichtungen als Lernende Organisationen“ (KuLO) unterstützt Kulturinstitutionen und ihre Mitarbeitenden bei Veränderungsprozessen. Digitale Lerneinheiten ermöglichen selbstgesteuerte Lernpfade rund um aktuelle Herausforderungen wie Agilität, Audience Development, Barrierefreiheit, Digitalität und Nachhaltigkeit.

In der HSEdubox finden (angehende) Lehrkräfte, Dozierende und Multiplikator:innen zu vielen aktuellen Themen wertvolle kostenfreie Inhalte, die im Kontext der Heidelberg School of Education entstanden sind – ob digital gestützte Unterrichtsbeispiele und Materialien für adaptiven Mathematikunterricht, Lerneinheiten nach dem Konzept des „Deeper Learning“ oder Online-Selbstlernkurse zu Data Literacy im BNE-Kontext. Lassen Sie sich in Lehre und Lernen vom vielseitigen Angebot der EduResources inspirieren!