| EN
Studium und Lehre Englisch

Sie Studieren Englisch als Fach und möchten sich über dan Aufbau Ihres Studiums sowie über Modulprüfungen informieren? Dann stöbern Sie gerne in den Quellen, die wir für Sie zusammengestellt haben!

Name: Introduction to the English Language, Literary Studies and the Teaching of English – Primary Level 

Modulumfang: 9 LP, 1 Vorlesung/Übung (2 SWS, 2 LP)
1 Vorlesung/Übung (2 SWS, 3 LP)
1 Seminar (2 SWS, 3 LP)



Prüfungsformat: Klausur (90 Min.), 1 LP (unbenotet)

Voraussetzung für die Prüfung: erfolgreiche Teilnahme an allen drei Modulveranstaltungen

Anmeldung zur Prüfung: Die Details zur Modulprüfung erfahren Sie in den
Veranstaltungen, in denen der Leistungsnachweis erbracht wird.

Abgabe der Prüfungsarbeit: Die Details erfahren Sie in den
Veranstaltungen, in denen der Leistungsnachweis erbracht wird.

Sonstiges: Weitere Details erfahren Sie in der jeweiligen Veranstaltung.

Name: Introduction to Cultural Studies and the Acquisition of English Language and Culture – Primary Level

Modulumfang: 6 LP, 1 Vorlesung/Übung (2 SWS, 2 LP)
1 Seminar (2 SWS, 3 LP)

Prüfungsformat: Mündliche Prüfung (20 Min.), 1 LP (unbenotet)

Voraussetzung für die Prüfung: Teilnahe an den zwei Seminaren

Anmeldung zur Prüfung: Die Details erfahren Sie im Cultural Studies-Seminar

Abgabe der Prüfungsarbeit: – (mündliche Prüfung)

Sonstiges: Weitere Details erfahren Sie im Cultural Studies-Seminar.

Name: Linguistics and a Focus on Inclusion and Lesson Planning

Modulumfang: 9 LP, 2 Seminare (2 SWS, 3 LP)
1 Seminar/Übung (2 SWS, 2 LP)

Prüfungsformat: Portfolio (ca. 30 Seiten), 1 LP (benotet)

Voraussetzung für die Prüfung: Die Details erfahren Sie im Academic Writing-Seminar. 

Anmeldung zur Prüfung: Die Details erfahren Sie im Academic Writing-Seminar. 

Abgabe der Prüfungsarbeit: Die Details erfahren Sie im Academic Writing-Seminar. 

Sonstiges: Das 30-seitige Portfolio besteht aus 2 Teilen. 22 Seiten (50% der Prüfungsnote) kommen direkt aus dem Seminar (Hausaufgaben bzw. in-class geschriebene Texte, die während des Semesters eingereicht werden); die übrigen 8 Portfolioseiten bestehen aus dem "argumentative research paper" und machen die andere Hälfte der Prüfungsnote aus.

Name: Focus on Primary Level Specific Literary/Cultural Studies and Action Research (accompanying the ISP)

Modulumfang: 10 LP, 2 Seminare (à 2 SWS, 3 LP)
[1 ISP-Begleitseminar (2 SWS, 3 LP)]

Prüfungsformat: Mündliche Prüfung (30 Min.) inkl. schriftlicher Ausarbeitung, 1 LP (benotet)

Voraussetzung für die Prüfung: Die Details erfahren Sie im Colloquium for Exam Candidates.

Anmeldung zur Prüfung: Die Details erfahren Sie im Colloquium for Exam Candidates.

Abgabe der Prüfungsarbeit: Die Details zur Abgabe von prüfungsrelevanten Dokumenten (Meldebogen, Topic Outlines, Action Research Sketch) erfahren Sie im Colloquium for Exam Candidates. 

Sonstiges: Weitere Details erfahren Sie im Colloquium for Exam Candidates.

Name: Introduction to the English Language, Literary Studies and the Teaching of English – Secondary Level

Modulumfang: 9 LP (davon Fachdidaktik: 3 LP); 1 Vorlesung/Übung (2 SWS, 2 LP) 1 Vorlesung/Übung (2 SWS, 3 LP) 1 Seminar (2 SWS, 3 LP)

Prüfungsformat: Klausur (90 Min.), 1 LP (unbenotet)

Voraussetzung für die Prüfung: erfolgreiche Teilnahme an allen drei Modulveranstaltungen

Anmeldung zur Prüfung: Die Details zur Modulprüfung erfahren Sie in den
Veranstaltungen, in denen der Leistungsnachweis erbracht wird.

Abgabe der Prüfungsarbeit: Die Details erfahren Sie in den
Veranstaltungen, in denen der Leistungsnachweis erbracht wird.

Sonstiges: Weitere Details erfahren Sie in der jeweiligen Veranstaltung.

Name: Introduction to Cultural Studies and the Acquisition of English Language and Culture – Secondary Level

Modulumfang: 7 LP, 1 Vorlesung/Übung (2 SWS, 3 LP) 1 Seminar (2 SWS, 3 LP)


Prüfungsformat: Mündliche Prüfung (20 Min.), 1 LP (unbenotet)

Voraussetzung für die Prüfung: Teilnahme an den zwei Seminaren 

Anmeldung zur Prüfung: Die Details erfahren Sie im Cultural Studies-Seminar.

Abgabe der Prüfungsarbeit: (mündliche Prüfung)

Sonstiges: Weitere Details erfahren Sie im Cultural Studies-Seminar.

Name: Linguistics, TEFL and Research Writing with a Focus on Inclusion – Secondary Level

Modulumfang: 9 LP (davon Fachdidaktik: 3 LP); 1 Seminar/Übung (2 SWS, 2 LP) 2 Seminare (à 2 SWS, 3 LP)



Prüfungsformat: Portfolio (ca. 30 Seiten), 1 LP (unbenotet)

Voraussetzung für die Prüfung: Die Details erfahren Sie im Academic Writing-Seminar. 

Anmeldung zur Prüfung: Die Details erfahren Sie im Academic Writing-Seminar. 

Abgabe der Prüfungsarbeit: Die Details erfahren Sie im Academic Writing-Seminar. 

Sonstiges: Das 30-seitige Portfolio besteht aus 2 Teilen. 22 Seiten (50% der Prüfungsnote) kommen direkt aus dem Seminar (Hausaufgaben bzw. in-class geschriebene Texte, die während des Semesters eingereicht werden); die übrigen 8 Portfolioseiten bestehen aus dem "argumentative research paper" und machen die andere Hälfte der Prüfungsnote aus.

Name: Focus on Secondary Level-specific Literary/Cultural Studies

Modulumfang: 12 LP (davon Fachdidaktik: 3 LP); 1 Seminar (2 SWS, 3 LP) 2 Seminare (à 2 SWS, 4 LP)

Prüfungsformat: Hausarbeit, 1 LP (benotet)

Voraussetzung für die Prüfung: Die Details erfahren Sie in den
Veranstaltungen, in denen der Leistungsnachweis erbracht wird.

Anmeldung zur Prüfung: Die Details erfahren Sie in den
Veranstaltungen, in denen der Leistungsnachweis erbracht wird.

Abgabe der Prüfungsarbeit: Die Details erfahren Sie in den
Veranstaltungen, in denen der Leistungsnachweis erbracht wird.

Sonstiges: Weitere Details erfahren Sie in den
Veranstaltungen, in denen der Leistungsnachweis erbracht wird.
 

Name: Advanced Literary/Cultural Studies and Action Research –  Secondary Level

Modulumfang: 10 LP, 1 Seminar/Übung (2 SWS, 2 LP) 2 Seminare (à 2 SWS, 3 LP)

Prüfungsformat: Hausarbeit, 2 LP (benotet)

Voraussetzung für die Prüfung: Die Details erfahren Sie im Action Research-Seminar.

Anmeldung zur Prüfung: Die Details erfahren Sie im Action Research-Seminar.

Abgabe der Prüfungsarbeit: Die Details erfahren Sie im Action Research-Seminar.

Sonstiges: Weitere Details erfahren Sie im Action Research-Seminar.

Name: Advanced TEFL and Linguistic Studies – Secondary Level 

Modulumfang: 10 LP (davon Fachdidaktik: 3 LP); 1 Seminar (2 SWS, 3 LP) 1 Seminar (2 SWS, 4 LP)

Prüfungsformat: Mündliche Prüfung (30 Min.) inkl. schriftlicher Ausarbeitung, 3 LP (benotet)

Voraussetzung für die Prüfung: Die Details erfahren Sie im Colloquium for Exam Candidates.

Abgabe der Prüfungsarbeit: Die Details zur Abgabe von prüfungsrelevanten Dokumenten (Meldebogen, Topic Outlines, Task Sequence) erfahren Sie im Colloquium for Exam Candidates. 

Sonstiges: Weitere Details erfahren Sie im Colloquium for Exam Candidates.


Erklärvideo zum Modul ENG 06
  • Meldebogen_BA2021 (26 KB, DOCX)

Name: Introduction to the English Language, Literary Studies and the
Teaching of English – Secondary Level

Modulumfang: 9 LP, 1 Vorlesung/Übungen (2 SWS, 2 LP)
1 Vorlesung/Übung (2 SWS, 3 LP)
1 Seminar (2 SWS, 3 LP)



Prüfungsformat: Klausur (90 Min.), 1 LP (unbenotet)

Voraussetzung für die Prüfung: erfolgreiche Teilnahme an allen drei Modulveranstaltungen

Anmeldung zur Prüfung: Die Details zur Modulprüfung erfahren Sie in den
Veranstaltungen, in denen der Leistungsnachweis erbracht wird.

Abgabe der Prüfungsarbeit: Die Details erfahren Sie in den
Veranstaltungen, in denen der Leistungsnachweis erbracht wird.

Sonstiges: Weitere Details erfahren Sie in der jeweiligen Veranstaltung.

Name: Introduction to Cultural Studies and the Acquisition of English Language and Culture – Secondary Level

Modulumfang: 7 LP, 1 Vorlesung/Übung (2 SWS, 3 LP) 1 Seminar (2 SWS, 3 LP)



Prüfungsformat: Mündliche Prüfung (20 Min.), 1 LP (unbenotet)

Voraussetzung für die Prüfung: Teilnahme an den zwei Seminaren

Anmeldung zur Prüfung: Die Details erfahren Sie im Cultural Studies-Seminar.

Abgabe der Prüfungsarbeit: – (mündliche Prüfung)

Sonstiges: Weitere Details erfahren Sie im Cultural Studies-Seminar.

Name: Linguistics, TEFL and Research Writing with a Focus on Inclusion and Lesson Planning/Analysis of Classes – Secondary Level – Special Needs (accompanying the ISP)

Modulumfang: 12 LP, 1 Seminar (2 SWS, 2 LP)
2 Seminare (à 2 SWS, 3 LP)
[1 ISP-Begleitseminar (2 SWS, 3 LP)]



Prüfungsformat: Portfolio (ca. 30 Seiten), 1 LP (benotet)

Voraussetzung für die Prüfung: Die Details erfahren Sie im Academic Writing-Seminar. 

Anmeldung zur Prüfung: Die Details erfahren Sie im Academic Writing-Seminar. 

Abgabe der Prüfungsarbeit: Die Details erfahren Sie im Academic Writing-Seminar. 

Sonstiges: Das 30-seitige Portfolio besteht aus 2 Teilen. 22 Seiten (50% der Prüfungsnote) kommen direkt aus dem Seminar (Hausaufgaben bzw. in-class geschriebene Texte, die während des Semesters eingereicht werden); die übrigen 8 Portfolioseiten bestehen aus dem "argumentative research paper" und machen die andere Hälfte der Prüfungsnote aus.

Name: Current Issues: TEFL and scientific disciplines of English Studies

Modulumfang: 7 LP, 1 Seminar (2 SWS, 3 LP)



Prüfungsformat: Präsentation mit schriftlicher Ausarbeitung, Colloquium, 4 LP (benotet)

Voraussetzung für die Prüfung: Die Details erfahren Sie in der Infoveranstaltung zur Projektprüfung sowie im Dialog mit Ihrer/m Prüfer/in.

Anmeldung zur Prüfung: Die Details erfahren Sie in der Infoveranstaltung zur Projektprüfung sowie im Dialog mit Ihrer/m Prüfer/in.

Abgabe der Prüfungsarbeit: Die Details erfahren Sie in der Infoveranstaltung zur Projektprüfung sowie im Dialog mit Ihrer/m Prüfer/in.

Sonstiges: Weitere Details erfahren Sie in der Infoveranstaltung zur Projektprüfung sowie im Dialog mit Ihrer/m Prüfer/in.

Name: Advanced TEFL and scientific disciplines of English Studies – Primary Level

Modulumfang: 6 LP, 2 Seminare (à 2 SWS, 2 LP)



Prüfungsformat: Hausarbeit, 2 LP (benotet)

Voraussetzung für die Prüfung: Die Details erfahren Sie in der
Veranstaltung, in der der Leistungsnachweis erbracht wird.

Anmeldung zur Prüfung: Die Details erfahren Sie in der
Veranstaltung, in der der Leistungsnachweis erbracht wird.

Abgabe der Prüfungsarbeit: Die Details erfahren Sie in der
Veranstaltung, in der der Leistungsnachweis erbracht wird.

Sonstiges: Weitere Details erfahren Sie in der
Veranstaltung, in der der Leistungsnachweis erbracht wird.

Name: Integration of Basic Disciplines and Teaching English as a Foreign Language I

Modulumfang: 12 LP (davon Fachdidaktik: 3 LP), 1 Vorlesung (2 SWS, 4 LP) 2 Seminare (à 2 SWS, 3 LP)



Prüfungsformat: Hausarbeit, 2 LP (benotet)

Voraussetzung für die Prüfung: Die Details erfahren Sie in der Veranstaltung, in der der Leistungsnachweis erbracht wird.

Anmeldung zur Prüfung: Die Details erfahren Sie in der Veranstaltung, in der der Leistungsnachweis erbracht wird.

Abgabe der Prüfungsarbeit: Die Details erfahren Sie in der Veranstaltung, in der der Leistungsnachweis erbracht wird.

Sonstiges: Weitere Details erfahren Sie in der Veranstaltung, in der der Leistungsnachweis erbracht wird.

Name: Integration of Basic Disciplines and Teaching English as a Foreign Language II

Modulumfang: 12 LP (davon Fachdidaktik: 5 LP), 1 Seminar (2 SWS, 4 LP) 2 Seminare (à 2 SWS, 3 LP)



Prüfungsformat: Hausarbeit, 2 LP (benotet)

Voraussetzung für die Prüfung: Die Details erfahren Sie in der Veranstaltung, in der der Leistungsnachweis erbracht wird.

Anmeldung zur Prüfung: Die Details erfahren Sie in der Veranstaltung, in der der Leistungsnachweis erbracht wird.

Abgabe der Prüfungsarbeit: Die Details erfahren Sie in der Veranstaltung, in der der Leistungsnachweis erbracht wird.

Sonstiges: Weitere Details erfahren Sie in der Veranstaltung, in der der Leistungsnachweis erbracht wird.

Name: Advanced Literary/Cultural Studies and Action Research – Secondary Level

Modulumfang: 10 LP. 1 Seminar/Übung (2 SWS, 2 LP)
2 Seminare (à 2 SWS, 3 LP)



Prüfungsformat: Hausarbeit, 2 LP (benotet)

Voraussetzung für die Prüfung: Die Details erfahren Sie im Action Research-Seminar.

Anmeldung zur Prüfung: Die Details erfahren Sie im Action Research-Seminar.

Abgabe der Prüfungsarbeit: Die Details erfahren Sie im Action Research-Seminar.

Sonstiges: Weitere Details erfahren Sie im Action Research-Seminar.

Name: Focus on English Studies and their Relevance for Language Teaching

Modulumfang: 8 LP, 2 Seminare (à 2 SWS, 3 LP)

Prüfungsformat: Hausarbeit, 2 LP (benotet)

Voraussetzung für die Prüfung: Die Details erfahren Sie in der Veranstaltung, in der der Leistungsnachweis erbracht wird.

Anmeldung zur Prüfung: Die Details erfahren Sie in der Veranstaltung, in der der Leistungsnachweis erbracht wird.

Abgabe der Prüfungsarbeit: Die Details erfahren Sie in der Veranstaltung, in der der Leistungsnachweis erbracht wird.

Sonstiges: Weitere Details erfahren Sie in der Veranstaltung, in der der Leistungsnachweis erbracht wird.

Name: Advanced TEFL and Linguistic Studies – Secondary Level

Modulumfang: 10 LP, 1 Seminar (2 SWS, 3 LP)
1 Seminar (2 SWS, 4 LP)

Prüfungsformat: Colloquium, Präsentation mit schriftlicher Ausarbeitung, 3 LP (benotet)

Voraussetzung für die Prüfung: Die Details erfahren Sie in der Infoveranstaltung zur Projektprüfung sowie im Dialog mit Ihrer/m Prüfer/in.

Anmeldung zur Prüfung: Die Details erfahren Sie in der Infoveranstaltung zur Projektprüfung sowie im Dialog mit Ihrer/m Prüfer/in.

Abgabe der Prüfungsarbeit: Die Details erfahren Sie in der Infoveranstaltung zur Projektprüfung sowie im Dialog mit Ihrer/m Prüfer/in.

Sonstiges: Weitere Details erfahren Sie in der Infoveranstaltung zur Projektprüfung sowie im Dialog mit Ihrer/m Prüfer/in.

(You can also find this guide in Stud.IP/Colloquium for Exam Candidates/ Rymarcyzk)

BA primary:

BA secondary:

                      

Den aktuellen Klausurenplan können Sie hier einsehen, bei Fragen dazu stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 


 

Mit ISI haben Studierende die Möglichkeit, ihren Studiengang und ihre Fächerkombination anzugeben und sich dann nur die für sie relevanten Teile des Modulhandbuchs ausgeben zu lassen. Sie finden darin detaillierte Informationen zu den Modulen des Fachbereichs.

 

Unsere Mitarbeiter:innen der Telefonhotline helfen Ihnen gerne weiter.

Telefonhotline:
E-Mail:  

Montags - Donnerstags: 08:00 – 15:00 Uhr
Freitags: 08:00 – 12:00 Uhr