| EN
SSATL-ESD: Sub-Saharan Africa Teacher Leaderhship for Education for Sustainable Development

Das SSATL-ESD-Projekt stärkt BNE-Leadership in der Lehrkräfteausbildung in fünf südafrikanischen Ländern und fördert Bildungsprojekte zu Nachhaltigkeit, Jugend, Gleichstellung und digitaler Inklusion.

Das dreijährige Projekt SSATL-ESD fördert Leadership-Kompetenzen für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Lehrkräfteausbildung in fünf Ländern des südlichen Afrikas. Bis 2030 werden dort über 15 Millionen Lehrkräfte benötigt, um das Bildungsziel 4 der UN-Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. In Zusammenarbeit mit Hochschulen, Zivilgesellschaft und dem Privatsektor entwickelt SSATL-ESD innovative Curricula und praxisnahe BNE-Projekte, um Herausforderungen wie Jugendarbeitslosigkeit, grüne Wirtschaft, Geschlechtergerechtigkeit und digitale Spaltung zu adressieren.

Das Projekt stärkt gezielt BNE in der Lehrkräfteausbildung in Südafrika, Sambia, Namibia, Malawi und Kenia. Durch Kapazitätsaufbau und die Entwicklung innovativer Lehrformate werden Studierende, Lehrkräfte und weitere Akteure in Veränderungsprojekte eingebunden.

Bis Projektende werden über 400 BNE-Lehrkräfte ausgebildet, mehr als 45 Curricula umgesetzt und langfristige Partnerschaften mit über 40 Organisationen aufgebaut. SSATL-ESD legt damit den Grundstein für nachhaltige Bildungs- und Gesellschaftstransformation im Einklang mit dem Kompetenzrahmen der Afrikanischen Union – als Modell für Bildungsführung in der Region und darüber hinaus.

Projektlaufzeit: 01.11.2024 - 31.10.2027

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.