Fach Biologie
| EN
Interesse am Fach Biologie

Biologie bedeutet, das Leben in all seinen Facetten zu erforschen: von den kleinsten Zellen bis zu komplexen Ökosystemen. Sie erklärt, wie Organismen funktionieren, sich entwickeln und miteinander in Beziehung stehen. Wer Biologie studiert, lernt, die Natur mit neuen Augen zu sehen – und gibt diese Faszination später an die Schüler:innen weiter.

Im Lehramtsstudium Biologie erfahrt ihr, wie ihr biologische Inhalte lebendig, verständlich und praxisnah vermittelt. Ihr führt eigene Untersuchungen durch, gestaltet Lernmaterialien und entwickelt Methoden, die Neugier und Staunen wecken.

Biologie in der Grundschule ist Teil des
Kinder lieben Tiere, Pflanzen und spannende Naturphänomene – und genau hier setzt Biologie im Sachunterricht an. Ihr schafft Faszination, weckt Interesse bei den Kindern und vermittelt ihnen erste Einblicke in die Welt der heimischen Organismen. Besonders schön: Ihr arbeitet im Studium auch sehr praxisnah – zum Beispiel im Ökogarten oder dem Vivarium der Hochschule.

Ihr interessiert euch für Tiere, Pflanzen und die Natur und habt Freude daran, gemeinsam mit Kindern zu lernen und ihre Neugier zu wecken. Naturwissenschaftliche Themen sprechen euch an, und ihr habt Lust auf praxisnahes Arbeiten – sowohl im Klassenzimmer als auch draußen im Freien.

Biologie lebt – und das spürt ihr im Studium: Lebende Organismen gehören zum Alltag in den Lehrveranstaltungen. Ihr beobachtet, untersucht, experimentiert – drinnen und draußen. Exkursionen, Ökogarten und Vivarium der PH und die Kooperation mit dem Heidelberger Zoo bringen euch mitten ins biologische Geschehen.

Von Humanbiologie, über Tier, Pflanzen und Mikroorganismen bis zu Ökosystemen – Biologie ist ein Fach voller Vielfalt. Schülerinnen und Schüler sind dem Biologieunterricht meist aufgeschlossen, weil er oft direkt mit ihrer Lebenswelt zu tun hat. Im Biologieunterricht vermittelt ihr Themen, die zum Staunen und Nachdenken anregen. Dazu lernt ihr im Studium Inhalte wie etwa zur heimischen Natur, der Umwelt oder zur Biotechnologie, sondern auch, wie ihr diese durch echten Praxiserfahrungen in den Unterricht bringt.

Ihr bringt Neugier auf biologische Themen mit, habt ein gutes Artenwissen und interessiert euch für ökologische Zusammenhänge.

Das Fach Biologie lebt von Praxis. Ihr arbeitet mit lebenden Organismen, beobachtet, experimentiert und lernt mit allen Sinnen. Exkursionen, Ökogarten und Vivarium der PH und die Kooperation mit dem Heidelberger Zoo machen das Studium lebendig.

Biologie vermittelt Verständnis für das Leben – und das ist besonders wertvoll im sonderpädagogischen Kontext. Ihr unterrichtet Inhalte, die direkt an die Lebenswelt der Schüler:innen anknüpfen und eröffnet ihnen neue Perspektiven. Im Studium könnt ihr u. a. eigene Schwerpunkte setzen – passend zu euren individuellen Förderschwerpunkten. Dabei bleibt Biologie immer praktisch, erlebnisorientiert und nah an der Realität.

Ihr bringt ein grundlegendes Interesse an biologischen Themen mit. Wenn ihr gerne experimentiert, biologische Zusammenhänge erforscht und dabei stets die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen im Blick behaltet, ist Biologie genau das richtige Fach für euch.

Praxis spielt im Biologiestudium eine zentrale Rolle – auch und gerade in der Sonderpädagogik. In den Lehrveranstaltungen arbeitet ihr mit lebenden Organismen, führt einfache Experimente durch und entwickelt eigene Ideen für anschaulichen Unterricht. Exkursionen, Ökogarten und Vivarium der PH und die Kooperation mit dem Heidelberger Zoo bieten euch vielfältige, praxisnahe Lernorte.

Ihr habt euch für das Lehramtsstudium Biologie entschieden? Dann bewerbt euch direkt über unser CAMPUS-Portal.
 

Unsere Mitarbeiter:innen der Telefonhotline helfen Ihnen gerne weiter.

Telefonhotline:
E-Mail:  

Montags - Donnerstags: 08:00 – 15:00 Uhr
Freitags: 08:00 – 12:00 Uhr