Das Projekt untersucht die Wirksamkeit und Praktikabilität digitaler Lernspiele (hier für die Domäne Lesen) bei leseschwachen Schüler:innen im Unterrichtssetting. In einer Prä-Post-Follow-up-Studie werden Schüler:innen mit einem Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungsangebot im Förderschwerpunkt Lernen mit dem digitalen Lernspiel Meister Cody Namagi gefördert. Als Vergleichsgruppe werden Schüler:innen mit dem Reading-While-Listening-Ansatz gefördert. Zusätzlich werden die Leseleistungen einer nicht geförderten Kontrollgruppe zu allen drei Messzeitpunkten erhoben. Es werden kurzfristige und langfristige Effekte auf die Leseflüssigkeit und das Leseverständnis der geförderten Schüler:innen erwartet. Darüber hinaus wird untersucht, ob und wie die Familiensprache, der rezeptive Wortschatz und das Verhalten der Schüler:innen die Effektivität dieser Maßnahme beeinflussen.
- Ingelfinger, C., Dörfler, T., & Glaser, C. (eingereicht). Serious Games und Lautlesetandems: die Effekte eines Lesetrainings bei Drittklässler:innen. Zeitschrift für Sprachlich-Literarisches Lernen und Deutschdidaktik (SLLD-Z).
- Ingelfinger, C., Dörfler, T., & Glaser, C. (2025, 04. Juli). Lesekompetenz von Schüler:innen im Förderschwerpunkt Lernen: Zusammenhang mit sprachlichen und psychosozialen Faktoren [Posterpräsentation]. Hochschulkonferenz Sonderpädagogik des Lernens (HSL), Berlin, Deutschland.
- Ingelfinger, C., Dörfler, T., & Glaser, C. (2025, 10. Mai). Lesekompetenz bei Schüler:innen im sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen: Eine Studie zur Effektivität von Serious Games in der Leseförderung [Vortag]. Frühjahrstagung des Arbeitskreises Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF), Oldenburg, Deutschland.
- Ingelfinger, C., Dörfler, T., & Glaser, C. (2025, 30. Januar). Digitale Leseförderung: Eine Studie zur Effektivität bei leseschwachen Schüler:innen mit multiplen Risikofaktoren [Posterpräsentation]. Nachwuchstagung Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Mannheim, Deutschland.
- Ingelfinger, C., Dörfler, T., & Glaser, C. (2024, 05. Juli). Technologiebasierte Leseförderung bei leseschwachen Schüler:innen im Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe (TeLeF) [Vortag]. Promotionskolloquium im Rahmen der Hochschulkonferenz Sonderpädagogik des Lernens, Erfurt, Deutschland.
- Ingelfinger, C., Dörfler, T., & Glaser, C. (2024, 17. April). Technologiebasierte Leseförderung bei Drittklässler:innen – Teilanalyse Mehrsprachigkeit [Posterpräsentation]. (Online-) Veranstaltung zur Nachwuchsförderung – 10 Jahresfeier der Graduate School, Heidelberg, Deutschland.
- Ingelfinger, C., Dörfler, T., & Glaser, C. (2023, 15. Dezember). Technologiebasierte Leseförderung bei Drittklässler:innen – Pilotierung [Posterpräsentation]. Digitale Transformation und Bildung unter Berücksichtigung von Vielfalt (DiTraBilVa) Auftaktveranstaltung, Nürnberg, Deutschland.
- Glaser, C., Unger, V., & Ingelfinger, C. (2023, 23. Mai). Digitale Lernspiele zur Verbesserung von Lesefertigkeiten bei leseschwachen Schüler:innen. [Eingeladener Vortrag]. Sprachdidaktisches Kolloquiums vom Institut für Deutsche Sprache und Literatur II (IDSL II) der Universität zu Köln und dem Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache, Köln, Deutschland (online).