Das institutsintere Forschungskolloquium findet sechsmal pro Semester statt. Es werden geplante, laufende oder abgeschlossene Forschungsprojekte vorgestellt und diskutiert. Auf diesem Weg wird ein forschungsbezogener Austausch unter den Lehrenden des Fachs ermöglicht. Zusätzlich werden in bestimmten Sitzungen relevante Themen auf der Grundlage von Forschungsliteratur besprochen. Neben den Lehrenden sind auch Studierende der Masterstudiengänge aller Lehrämter zum Forschungskolloquium eingeladen.


Von 2011 bis 2021 haben wir an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ein Verbundprojekt zur Sprachförderung an Grundschulen und in der frühen Sekundarstufe durchgeführt. Gemeinsam mit unseren Partnern (Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie der Universität Heidelberg, dem Bildungsbüro der Stadt Heidelberg sowie dem Verein Päd-aktiv) haben wir in vier Teilprojekten Sprachförderung weiterentwickelt und praktisch erprobt.
Seit 2021 bis heute ist die Sprachförderung in Heidelberg an Grundschulen fest verankert und wird vom Verein Päd-aktiv mit Finanzierung durch die Stadt Heidelberg durchgeführt. Konzepte, Werkzeuge und Materialien, die an der PH Heidelberg und an der Uni Heidelberg entwickelten wurden, sind weiterhin im Einsatz.
Demnächst stellen wir hier weitere Informationen zu den Konzepten und den Förderern bereit und bieten Fördermaterialien zum Download an.
Zur Projektseite