Sportwissenschaft
| EN
Studium und Lehre Sport

Sie wollen Sport als Fach studieren und möchten sich über den Aufbau Ihres Studiums sowie über Modulprüfungen informieren? Dann stöbern Sie gerne in den Quellen, die wir für Sie zusammengestellt haben!

 

Name: Bewegung, Spiel und Sport – fachwissenschaftliche Grundlagen

Modulumfang:
9 LP 2 Seminare (à 2 SWS, 4 LP)



Prüfungsformat:
Klausur (90 Min.), 1 LP (benotet) 

Anmeldung zur Prüfung: Zeitraum 23.06.2025 bis zum 13.07.2025

Prüfungstermin: Mittwoch, 30.07.2025. Die Details erfahren Sie in den Veranstaltungen, in denen der Leistungsnachweis erbracht wird.

Name: Sportwissenschaftliche Arbeitsmethoden und diagnosegestützte Unterrichtspla-
nung

Modulumfang: 6 LP, 1 Seminar (2 SWS, 3 LP)
1 Seminar (2 SWS, 2 LP



Prüfungsformat: Hausarbeit, 1 LP (benotet) 

Name: Bewegungsfeldbezogene Vermittlung und Inklusion

Modulumfang: 9 LP, 2 Seminare/Übungen (à 2 SWS, 2 LP)
1 Seminar (2 SWS, 3 LP)



Prüfungsformat: Fachpraktische Prüfung, 2 LP (benotet)

Name: Sportartübergreifende Vermittlung und Realisierung (einschließlich Praktikumsbe-
gleitung) 

Modulumfang: 10 LP, 2 Seminare (à 2 SWS, 3 LP)
[1 ISP-Begleitseminar (2 SWS, 3 LP)]



Prüfungsformat: Portfolio, 1 LP (benotet)

Gültig für Studienanfänger:innen bis einschließlich WiSe 2022/23 

Name: Bewegung, Spiel und Sport – fachwissenschaftliche Grundlagen

Modulumfang: 9 LP, 2 Seminare (à 2 SWS, 4 LP)



Prüfungsformat: Klausur (90 Min.), 1 LP (benotet) 

Name: Grundlagen sportartspezifischer Vermittlung und Realisierung

Modulumfang: 7 LP, 2 Seminare (à 2 SWS, 3 LP)



Prüfungsformat: Fachpraktische Prüfung, 1 LP (benotet)

Name: Sportwissenschaftliche und sportunterrichtliche Arbeitsmethoden
und Inklusion

Modulumfang: 9 LP (davon Fachdidaktik: 3 LP), 2 Seminare (à 2 SWS, 3 LP)
1 Seminar (2 SWS, 2 LP)



Prüfungsformat: Hausarbeit, 1 LP (benotet)

Name: Sportwissenschaftliche Forschung und Profilbildung

Modulumfang: 12 LP, 3 Seminare (à 2 SWS, 3 LP)
1 Seminar/Übung (2 SWS, 2 LP)



Prüfungsformat: Mündliche Prüfung (30 Min.), 1 LP (benotet)

Name: Vertiefung sportartspezifischer Vermittlung und Realisierung

Modulumfang: 10 LP, 3 Seminare (à 2 SWS, 3 LP)



Prüfungsformat: Fachpraktische Prüfung, 1 LP (benotet)

Name: Sportartübergreifende Vermittlung und Realisierung

Modulumfang: 10 LP (davon Fachdidaktik: 3 LP); 3 Seminare (à 2 SWS, 3 LP)



Prüfungsformat: Portfolio, 1 LP (benotet)

Name: Bewegung, Spiel und Sport – fachwissenschaftliche Grundlagen

Modulumfang: 9 LP, 2 Seminare

  • Bewegung und Training; Leistung und Gesundheit (2 SWS, 4 LP)
  • Individuum und Gesellschaft; Bildung und Erziehung (2 SWS, 4 LP)

    Prüfungsformat: Klausur (90 Min.), 1 LP (benotet)

Name: Sportartspezifische Vermittlung und Unterrichtsanalyse

Modulumfang

SPO 07 (ab SoSe 2021): 7 LP, 2 Seminare (à 2 SWS, 3 LP)

  • Planung und Evaluation von Unterricht
    1 Seminarangebot wählen aus:
  • Individualbereich
  • Gruppenbereich
  • Mannschaftsbereich

    Prüfungsformat: Hausarbeit, 1 LP (benotet) 

Name: Sportartspezifische Vermittlung in heterogenen Gruppen (einschließlich Praktikumsbe-
gleitung)

Modulumfang: 12 LP, 1 Seminar/Übung (2 SWS, 2 LP)
2 Seminare (à 2 SWS, 3 LP)
[1 ISP-Begleitseminar (2 SWS, 3 LP)]



Prüfungsformat: Fachpraktische Prüfung, Mündliche Prüfung (30 Min.), 1 LP (benotet)

Gültig für Studienanfänger:innen bis einschließlich WiSe 2022/23 

Name: Bewegung, Spiel und Sport – fachwissenschaftliche Grundlagen

Modulumfang: 9 LP
3 Seminare (à 2 SWS, 3 LP)



Prüfungsformat: Klausur (90 Min.) (benotet) 
Prüfungsvorleistung: Voraussetzung für die Prüfungsteilnahme ist der Nachweis einer fachpraktischen Studienleistung im Zusammenhang mit dem Seminar zur Bewegungserziehung I (Präsentation einer Choreografie turnerischer Grundtätigkeiten mit gestalterischen Grundelementen)

Anmeldung zur Prüfung: Zeitraum 23.06.2025 bis zum 13.07.2025

Prüfungstermin:Mittwoch, 30.07.2025. Die Details erfahren Sie in den
Veranstaltungen, in denen der Leistungsnachweis erbracht wird.

Name: Sportwissenschaftliche Arbeitsmethoden und diagnosegestützte Unterrichtsplanung

Modulumfang: 6 LP, 2 Seminare (à 2 SWS, 3 LP)



Prüfungsformat: Hausarbeit (benotet)

Name: Bewegungsfeldbezogene Vermittlung und Inklusion

Modulumfang: 9 LP, 3 Seminare (à 2 SWS, 3 LP)



Prüfungsformat: Mündliche Prüfung (30 Min.) (benotet)

Name: Sportartübergreifende Vermittlung und Realisierung (einschließlich Praktikumsbe-
gleitung) 

Modulumfang: 10 LP, 1 Seminar (2 SWS, 3 LP)
2 Übungen (à 2 SWS, 2 LP)
[1 ISP-Begleitseminar (2 SWS, 3 LP)]



Prüfungsformat: Portfolio (benotet)

Gültig für Studienanfänger:innen ab dem SoSe 2023

Name: Bewegung, Spiel und Sport – fachwissenschaftliche Grundlagen

Modulumfang: 9 LP, 2 Seminare (à 2 SWS, 4 LP)

Prüfungsformat: Klausur (90 Min.), 1 LP (benotet) 

Name: Grundlagen sportartspezifischer Vermittlung und Realisierung

Modulumfang: 7 LP, 2 Seminare (à 2 SWS, 3 LP)



Prüfungsformat: Fachpraktische Prüfung, 1 LP (benotet)

Name: Sportwissenschaftliche und sportunterrichtliche Arbeitsmethoden
und Inklusion

Modulumfang: 9 LP (davon Fachdidaktik: 3 LP), 2 Seminare (à 2 SWS, 3 LP)
1 Seminar (2 SWS, 2 LP)

Prüfungsformat: Hausarbeit, 1 LP (benotet)

Name: Sportwissenschaftliche Forschung und Profilbildung

Modulumfang: 12 LP, 3 Seminare (à 2 SWS, 3 LP)
1 Seminar/Übung (2 SWS, 2 LP)



Prüfungsformat: Mündliche Prüfung (30 Min.), 1 LP (benotet)

Name: Vertiefung sportartspezifischer Vermittlung und Realisierung

Modulumfang: 10 LP, 3 Seminare (à 2 SWS, 3 LP)



Prüfungsformat: Fachpraktische Prüfung, 1 LP (benotet)

Name: Sportartübergreifende Vermittlung und Realisierung

Modulumfang: 10 LP (davon Fachdidaktik: 3 LP); 3 Seminare (à 2 SWS, 3 LP)



Prüfungsformat: Portfolio, 1 LP (benotet)

Name: Bewegung, Spiel und Sport – fachwissenschaftliche Grundlagen

Modulumfang: 9 LP, 3 Seminare

  • Bewegung und Training & Leistung und Gesundheit (2 SWS, 3 LP)
  • Individuum und Gesellschaft & Bildung und Erziehung (2 SWS, 3 LP)
  • Bewegungserziehung I (Bewegen an Geräten und Tanzen, Darstellen) (2 SWS, 2 LP)



    Prüfungsformat: Klausur (90 Min.), 1 LP (benotet) 

Name: Sportartspezifische Vermittlung und Unterrichtsanalyse

Modulumfang: 7 LP, 2 Seminare

  • Planung und Evaluation von Unterricht (2 SWS, 3 LP)
  • Bewegungserziehung II (Laufen, Springen, Werfen; Rollen und Fahren) (2 SWS, LP)



    Prüfungsformat: Hausarbeit, 1 LP (benotet) 

Name: Sportartspezifische Vermittlung in heterogenen Gruppen (einschließlich Praktikumsbe-
gleitung)

Modulumfang: 12 LP, 2 Seminare (à 2 SWS, 3 LP), 1 Seminar (2 SWS, 2 LP)
[1 ISP-Begleitseminar (2 SWS, 3 LP)]



Prüfungsformat: Mündliche Prüfung (30 Min.) (benotet) 1 LP

Gültig für Studienanfänger:innen ab dem SoSe 2023

Name: Schulsportentwicklung

Modulumfang: 7 LP, 2 Seminare (à 2 SWS, 3 LP)

Prüfungsformat: Hausarbeit, 1 LP (benotet)

Name: Reflektierte Praxis

Modulumfang: 6 LP, 1 Übung (2 SWS, 2 LP)
1 Seminar (2 SWS, 3 LP)

Prüfungsformat: Digitale Lernaufgabe, 1 LP (benotet)

Name: Fachwissenschaftliche Reflexion sportlichen Handelns

Modulumfang: 12 LP (davon Fachdidaktik: 4 LP), 2 Seminare (à 2 SWS, 3 LP)
1 Seminar (3 SWS, 4 LP)



Prüfungsformat: Digitale Lernaufgabe, 2 LP (benotet)

Name: Schulsportentwicklung

Modulumfang: 12 LP (davon Fachdidaktik: 5 LP), 3 Seminare (à 2 SWS, 3 LP)
1 Seminar (1 SWS, 2 LP)

Prüfungsformat: Mündliche Prüfung (20 Min.), 1 LP (benotet)

Name: Sportwissenschaftliche Profilbildung

Modulumfang: 10 LP, 3 Seminare (à 2 SWS, 3 LP)



Prüfungsformat: Mündliche Prüfung (20 Min.), 1 LP (benotet)

Name: Fachwissenschaftliche Reflexion sportlichen Handelns

Modulumfang: 8 LP, 3 Übungen (à 2 SWS, 2 LP)



Prüfungsformat: Digitale Lernaufgabe, 2 LP (benotet)

Name: Sportartübergreifende Vermittlung und Realisierung

Modulumfang: 10 LP, 3 Seminare (à 2 SWS, 3 LP)



Prüfungsformat: Portfolio, 1 LP (benotet)

Den aktuellen Klausurenplan können Sie hier einsehen, bei Fragen dazu stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 


 

Mit ISI haben Studierende die Möglichkeit, ihren Studiengang und ihre Fächerkombination anzugeben und sich dann nur die für sie relevanten Teile des Modulhandbuchs ausgeben zu lassen. Sie finden darin detaillierte Informationen zu den Modulen des Fachbereichs.

 

Leitung
Tel.: +49 6221 477-586
neumann@ph-heidelberg.de
122 / INF 720

Unsere Mitarbeiter:innen der Telefonhotline helfen Ihnen gerne weiter.

Telefonhotline:
E-Mail:  

Montags - Donnerstags: 08:00 – 15:00 Uhr
Freitags: 08:00 – 12:00 Uhr