Die Forschung im Schwerpunkt Blindheit und Sehbeeinträchtigung untersucht, wie Teilhabe und Bildung für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen inklusiv und barrierefrei gestaltet werden können.
Jesuthasan, Jonitta: Multiprofessionelle Kooperation von Frühförder- und Kita-Fachkräften in der gemeinsamen Betreuung von Kindern mit Sehbeeinträchtigungen – eine explorativ-qualitative Studie.
Lanz, Paula: Körperlich-taktile Vermittlung kognitiver und sozial-kognitiver Lernstrategien im Rahmen der Anwendung der Tactile Working Memory Scale in der (vor-)schulischen Bildung.
Öldorp, Felix: Ableism-kritische Perspektive auf sportliche Fähigkeiten und subjektive Inklusionserfahrungen – Eine qualitative Studie mit Menschen mit Sehbehinderung am Beispiel von Blindentennis und Ski alpin.
Sadowski, Tabea: Identifizierung von Seh-, Hör- und Hörsehbeeinträchtigungen bei Erwachsenen mit Intelligenzminderung.
Schleer, Stephanie: Die Wirkungen der Qualifizierung zur und Professionalisierung als Bildungsfachkraft auf das subjektive und psychologische Wohlbefinden der Bildungsfachkräfte – Ermittlung möglicher Ursachen und Ableitung von Konsequenzen.
Trunte, Gina-Maria: Testfairness in der sonderpädagogischen Diagnostik.
Gewinn, Wiebke: Individuelle Bildungsplanung als Instrument zur Gestaltung inklusiver Lernsettings für Lernende mit Beeinträchtigung des Sehens.
Hauri, Stephanie: Entwicklungen in der Blindenpädagogik. Eine qualitative Inhaltsanalyse schriftlicher Quellen aus den Jahren 1918 - 1949.
Laßmann, Sarah: Einstellungen zu Inklusion bei Kindern und Jugendlichen – eine komparative Studie in Deutschland und Norwegen.
Mechler, Christina: Inklusive Bildungsangebote im Lehramtsstudium. Eine Mixed-Methods-Studie zu den Wirkungen der Lehre von Bildungsfachkräften auf Lehramtsstudierende.
Rey, Thomas: Entwicklung einer adaptiven Lehrkompetenz im Umgang mit Heterogenität in der Zweiten Phase der Lehrerbildung.
Seifried, Stefanie: Einstellungen von Lehrkräften zu Inklusion und deren Bedeutung für den schulischen Implementierungsprozess – Entwicklung, Validierung und strukturgleichungsanalytische Modellierung der Skala EFI-L.
Winter, Fabian: Duale Schriftnutzung: Brailleschrift und Schwarzschrift. Eine sequenzielle, explanative Mixed-Methods Studie.
Woll, Anke: Kontaktbedingungen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung als Prädiktoren von Einstellungen zu Inklusion.