Willkommen im Newsroom der Pädagogischen Hochschule Heidelberg – Ihrem zentralen Ort für Mitteilungen aus Lehre, Forschung und zu Entwicklungen in der Pädagogischen Hochschule selbst. Hier finden Sie auch Neuigkeiten zu innovativen Projekten, Publikationen und Entwicklungen in der Hochschulbildung sowie Berichte über Preise und Auszeichnungen. Bleiben Sie informiert über wichtige Ereignisse und Trends, die das Leben an unserer Hochschule prägen.
Neues Angebot für die Aus- und Fortbildung in Deutsch und Mathematik
Auf der neuen Plattform www.starke-basis-bw.de finden Lehrkräfte ab sofort ein wissenschaftlich fundiertes und praxisorientiertes Unterstützungsangebot, mit dem sie Schüler:innen mit Schwierigkeiten im Bereich der Basiskompetenzen Deutsch und Mathematik noch besser fördern können. Angeboten wird "Starke BASIS!" von dem Kultusministerium Baden-Württemberg und dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL).
Es wurde in enger Zusammenarbeit mit den sechs Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs entwickelt und soll laufend evaluiert sowie ergänzt werden. In Heidelberg sind Professor Dr. Tobias Dörfler und Professorin Dr. Cornelia Glaser (Psychologie) und Professor Dr. Daniel Scherf und Professorin Dr. Hanna Sauerborn (Deutsch) an dem Vorhaben beteiligt.
Seit einigen Jahren zeigen Bildungsstudien, dass zahlreiche Schüler:innen auch in Baden-Württemberg die Mindeststandards in den Fächern Deutsch und Mathematik nicht erreichen. Ohne ausreichende sprachliche und mathematische Basiskompetenzen wird der Wissenserwerb jedoch in allen Fächern erschwert. Insbesondere schwächere Schüler:innen benötigen daher eine spezielle Förderung in den beiden Fächern. "Die Basiskompetenzen in Deutsch und Mathematik sind die Grundlage nicht nur für schulischen Erfolg, sondern auch für den Übergang in einen Beruf und die gesellschaftliche Teilhabe", sagte Kultusministerin Theresa Schopper bei der Auftaktveranstaltung von "Starke BASIS!" und ergänzte: "Wir müssen es deshalb schaffen, dass mehr Schülerinnen und Schüler die Mindeststandards in Deutsch und Mathematik erreichen." Hierzu bündelt das neue Online-Angebot bestehende Unterstützungsangebote, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen über wirksame Förderung von Kindern und Jugendlichen in den Klassenstufen 1 bis 8 gründen. Das Angebot wurde seit 2020 unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Dörfler im Fach Deutsch und Professor Dr. Timo Leuders (Freiburg) im Fach Mathematik entwickelt und soll laufend ergänzt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter