Soziale Netzwerke wie Instagram, LinkedIn oder Mastodon leben vom öffentlichen Austausch der Nutzer:innen untereinander. Als bildungswissenschaftliche Hochschule beteiligen wir uns an diesem Dialog - und zwar sowohl zentral über die Pressestelle als auch dezentral mit Accounts von Projekten, zentralen Einrichtungen oder Fächern.
Die Pädagogische Hochschule Heidelberg betreibt aktuell einen Instagram-, einen LinkedIn sowie einen Mastodon-Account. Wir freuen uns, wenn Sie uns auf diesen Wegen auf unseren Campus begleiten und Studium, Forschung und den Alltag an der Hochschule in informativen Beiträgen und in unterschiedlichen Formaten erleben.
Die PHHD begrüßt es, wenn Mitglieder der Hochschule die sozialen Netzwerke beruflich nutzen, um zum Beispiel ihre Forschungsarbeit zu verbreiten oder Veranstaltungen anzukündigen bzw. zu dokumentieren.
Außerdem gibt es zahlreiche studentische Initiativen und Fachschaften, die in den sozialen Medien über ihr Engagement sprechen.
- Fachschaften
- Alltagskultur und Gesundheit
- Biologie
- Chemie
- Deutsch
- Digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Englisch
- Ethik
- Frühkindliche und Elementarbildung
- Französisch
- Gebärdensprachdolmetschen
- Geographie
- Geschichte
- Gesundheitsförderung
- Informatik
- Kunst
- Mathematik
- Musik
- Physik
- Politik
- Sachunterricht
- Sonderpädagogik
- Sport
- Technik
- Theaterpädagogik
- Theologie
- Initativen
- BeTa-Team
- Studierendenparlament
- Zukunftscafé