| EN

Willkommen im Newsroom der Pädagogischen Hochschule Heidelberg – Ihrem zentralen Ort für Mitteilungen aus Lehre, Forschung und zu Entwicklungen in der Pädagogischen Hochschule selbst. Hier finden Sie auch Neuigkeiten zu innovativen Projekten, Publikationen und Entwicklungen in der Hochschulbildung sowie Berichte über Preise und Auszeichnungen. Bleiben Sie informiert über wichtige Ereignisse und Trends, die das Leben an unserer Hochschule prägen.

Planungssicherheit bis 2030

Das Land und die Hochschulen haben die neue Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet. Die HoFV III gibt auch der PHHD Stabilität und Flexibilität.

 

Das Land Baden-Württemberg hat mitgeteilt, dass es sich mit den Hochschulen auf die Hochschulfinanzierung bis 2030 verständigt hat. Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz sowie die Leitungen der 45 staatlichen Hochschulen und der fünf medizinischen Fakultäten haben die entsprechende Vereinbarung bei einem Festakt in Stuttgart unterzeichnet. Die Pädagogische Hochschule Heidelberg wurde durch Rektorin Professorin Dr. Karin Vach und Kanzlerin Stephanie Wiese-Heß vertreten.

"Die Hochschulfinanzierungsvereinbarung 2026 bis 2030 unterstreicht die Bedeutung von Bildung als Zukunftsinvestition, und wir an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg begrüßen den klaren politischen Willen der baden-württembergischen Landesregierung, auch in herausfordernden Zeiten verstärkt in Wissenschaft zu investieren, ausdrücklich“, erklärte Rektorin Vach im Anschluss an die Unterzeichnung.

Bildung ist das Fundament unserer Gesellschaft; sie entscheidet über die Zukunft unserer Kinder, den gesellschaftlichen Zusammenhalt und unsere Wettbewerbsfähigkeit. Vach daher weiter: „Die HoFV III erkennt die entsprechende bisherige Arbeit unserer Wissenschaftler:innen und Mitarbeiter:innen an und gibt uns allen gleichzeitig für die nächsten Jahre einen stabilen finanziellen Rahmen. Hier danke ich ausdrücklich unserer Kanzlerin Stephanie Wiese-Heß, die als Mitglied der Verhandlungsgruppe, maßgeblich dazu beigetragen hat, dass die Haushaltsstellen weiterhin ausfinanziert sind und eine flexible Mittelbewirtschaftung möglich wird.“

Rektorin Vach betonte abschließend die Chance, die sich aus der nun unterzeichneten Vereinbarung ergeben: „Wir werden die Stärken unserer Hochschule gerade im Bereich der Lehrer:innenbildung sowie der bildungswissenschaftlichen Forschung weiter schärfen. Aus Heidelberg werden auch weiterhin starke Impulse für unsere Schulen, unsere Wirtschaft und die Gesellschaft kommen.“

Die Meldung des Ministeriums finden Sie unter .

Text: Verena Loos

P
Tel.: +49 6221 477-671
presse@ph-heidelberg.de
Altbau