| EN

Willkommen im Newsroom der Pädagogischen Hochschule Heidelberg – Ihrem zentralen Ort für Mitteilungen aus Lehre, Forschung und zu Entwicklungen in der Pädagogischen Hochschule selbst. Hier finden Sie auch Neuigkeiten zu innovativen Projekten, Publikationen und Entwicklungen in der Hochschulbildung sowie Berichte über Preise und Auszeichnungen. Bleiben Sie informiert über wichtige Ereignisse und Trends, die das Leben an unserer Hochschule prägen.

Neue Prorektorin gewählt

Der Senat hat eine neue Prorektorin für die Geschäftsbereiche Forschung und Internationales gewählt. Professorin Dr. Marita Friesen übernimmt das Amt mit sofortiger Wirkung.

 

Professorin Dr. Marita Friesen ist die neue Prorektorin für die Geschäftsbereiche Forschung und Internationales der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Der Senat wählte sie am 15. Oktober 2025 einstimmig für eine dreijährige Amtszeit, die mit dem heutigen Donnerstag beginnt. Friesen ist heiEDUCATION-Professorin für Didaktik im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich und derzeit geschäftsführende Direktorin der Heidelberg School of Education (HSE) seitens der PHHD. Sie folgt auf Prof. Dr. Alexander Siegmund, der nach drei Jahren im Amt als Prorektor nicht zur Wiederwahl stand und sich stattdessen verstärkt dem Bereich „Bildung für Nachhaltige Erziehung – BNE“ widmen wird. Ihre Wahl erfolgte auf Vorschlag der Rektorin, Professorin Dr. Karin Vach. 

„Marita Friesen ist in ihrer Funktion als geschäftsführende Direktorin der HSE bereits bestens in unserer Hochschule wie auch in der Region vernetzt und eine überzeugte Botschafterin für das Konzept der Pädagogischen Hochschulen“, sagte Prof. Dr. Karin Vach, Rektorin der PHHD. „Zudem kenne ich sie als forschungsstarke, kommunikative und begeisterte Fachdidaktikerin - unter anderem ist sie im bundesweiten Prestigeprojekt ‘QuaMath’ zur Verbesserung der mathematischen Bildung in Deutschland engagiert. Auch prädestinieren sie ihre internationale Vernetzung und Erfahrung in der Förderung junger Forschender, der ‘Early-Career-Researcher’“, als Prorektorin für diesen Geschäftsbereich.“ 

Dem scheidenden Prorektor, Professor Dr. Alexander Siegmund, dankte Vach für seinen Einsatz als Prorektor für Forschung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Er habe mit seinen Initiativen und Maßnahmen das Profil der Hochschule mitgeprägt. „Er wird auch künftig die Umgestaltung der PHHD zu einer nachhaltigen Hochschule zentral begleiten, somit können wir weiterhin von seiner Expertise und seinen zahlreichen Aktivitäten im Bereich der nachhaltigen Bildung profitieren.“

Weitere Informationen finden Sie unter .

Zur Person:
Marita Friesen studierte Mathematik, Geographie und Englisch für das Realschul-Lehramt an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg sowie „Modern Language and Area Studies“ an der University of Northumbria at Newcastle upon Tyne. Zusätzlich schloss sie in ihren Fächern den Magisterstudiengang Fachdidaktik an der PHHD ab. Sie unterrichtete acht Jahre lang an der Realschule Boxberg und war als Verfahrensexpertin für Kompetenzanalyse am Staatlichen Schulamt Künzelsau tätig, bevor sie an der PH Ludwigsburg promovierte (Thema „Teachers’ Competence of Analysing the Use of Multiple Representations in Mathematics Classroom Situations and its Assessment in a Vignette-based Test“). Ebenfalls dort war sie als Postdoktorandin im Projekt FehLer (Fehler als Lerngelegenheiten im Mathematikunterricht) tätig. 

2019 folgte sie einem Ruf der PH Freiburg als Juniorprofessorin für fachdidaktische Professionalisierungsforschung im Promotionskolleg HeLPS (Heterogenität: effektive Lernsettings und Professionalität an Schulen). Seit 2022 hat sie die heiEDUCATION-Professor für Didaktik im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich an der PHHD und der Heidelberg School of Education (HSE) inne. Die HSE führt sie seit April 2024 als Geschäftsführende Direktorin seitens der PHHD. Zu ihren Forschungsschwerpunkte gehören u.a. die professionelle Unterrichtswahrnehmung und diagnostische Kompetenzen von Lehrkräften, adaptive Lernsettings im Mathematikunterricht, vignettenbasierte Lernmaterialien und Testinstrumente sowie die Entwicklung und Evaluation von Fortbildungsmaterialien und (Online-)Fortbildungskonzepten. Friesen ist seit 2024 zweite Vorsitzende der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) und seit 2023 Leiterin der Arbeitsgruppe „Teacher Education and Professional Development" der European Society for Research in Mathematics Education (ERME). 

Text: Antje Karbe

P
Tel.: +49 6221 477-671
presse@ph-heidelberg.de
Altbau