Willkommen im Newsroom der Pädagogischen Hochschule Heidelberg – Ihrem zentralen Ort für Mitteilungen aus Lehre, Forschung und zu Entwicklungen in der Pädagogischen Hochschule selbst. Hier finden Sie auch Neuigkeiten zu innovativen Projekten, Publikationen und Entwicklungen in der Hochschulbildung sowie Berichte über Preise und Auszeichnungen. Bleiben Sie informiert über wichtige Ereignisse und Trends, die das Leben an unserer Hochschule prägen.
Am 19. September feierte die GIS-Station ein besonderes Besucherjubiläum: Seit der Eröffnung nahmen bereits 3.000 Schüler an den Kursen und Lernangeboten teil.
Unter den Schülern der Integrierten Gesamtschule Mutterstadt war er dabei - der 3.000ste Kursteilnehmer der
Vom Geocacher zum Ehrengast - so schnell wurde aus dem Schulausflug ein ganz besonderer Tag für die knapp 60 Teilnehmer aus der Metropolregion. Damit die Schatzsucher auch in Zukunft die Gegend unsicher machen können, wurde ihnen eine Geocaching-Box überreicht. Und sollten die Batterien der GPS-Geräte unterwegs doch einmal versagen, gab es für jeden Teilnehmer neben einer Urkunde noch einen Kompass dazu. Nach der Ehrung durch den Leiter der GIS-Station,
Nach Eröffnung des Klaus-Tschira-Kompetenzzentrums für digitale Geomedien an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg im März 2010 nahmen im ersten Jahr schon knapp 700 Schüler an den Veranstaltungen der GIS-Station teil. Im zweiten Jahr besuchten bereits 1.900 Schüler den außerschulischen Lernort in Heidelberg. Bis heute erkundeten insgesamt 3.000 Kinder und Jugendliche die Welt der digitalen Geomedien. Neben den Schülergruppen nahmen bisher fast 400 Lehrer und Referendare die Fortbildungsangebote der GIS-Station wahr - das nächste Jubiläum steht also bald bevor.