| EN

Willkommen im Newsroom der Pädagogischen Hochschule Heidelberg – Ihrem zentralen Ort für Mitteilungen aus Lehre, Forschung und zu Entwicklungen in der Pädagogischen Hochschule selbst. Hier finden Sie auch Neuigkeiten zu innovativen Projekten, Publikationen und Entwicklungen in der Hochschulbildung sowie Berichte über Preise und Auszeichnungen. Bleiben Sie informiert über wichtige Ereignisse und Trends, die das Leben an unserer Hochschule prägen.

Ausschreibung

Gefördert werden (Kooperations-)Vorhaben zur digitalen Lehrerbildung

 

Die Pädagogische Hochschule und die Universität Heidelberg fördern im Jahr 2018 im Rahmen des Projekts "PLACE - Partizipation langfristig absichern, Chancen erweitern" Projekte, deren Schwerpunkt im Themenbereich "Neue Zeit - Neue Digitale Lehrerbildung" liegen: Die Digitalisierung hat bereits zu einschneidenden Veränderungen in der Gesellschaft, der Arbeitswelt und in Bildungsprozessen geführt. Der Auftrag, Studierende und Lehrkräfte im Rahmen der Aus-, Weiter- und Fortbildung Informations-, Medien- und digitale Kompetenz als "Kulturtechniken" (Strategie der KMK) didaktisch sinnvoll, kritisch-reflektiert und qualitätsgeleitet zu befördern, ist laut den Projektverantwortlichen virulent, um - im Sinne der gesellschaftlichen Teilhabe - Schüler/innen "die Kompetenzen in der digitalen Welt" (KMK) dem technologischen Fortschritt folgend vermitteln zu können.

Forschungsorientierte und -aktuelle Konzepte und Maßnahmen zur Digitalisierung (in) der Lehrerbildung sollen daher in dieser Ausschreibungsrunde zum Nutzen und Austausch aller an der Lehrerbildung beteiligten Akteure in der nun angebrachten Geschwindigkeit und mit dem nötigen Verantwortungsbewusstsein entwickelt werden. Dabei spielt jedoch die Frage danach, was digitale Lehrerbildung umfasst und meint ebenso eine Rolle wie die kritische Auseinandersetzung mit dem für die Projektverantwortlichen oft postulierten Bildungsmehrwert digitaler Bildung und des Nutzens der Technologie. Die Antragsfrist für diese Ausschreibung ist der 28. Januar 2018.

Weitere Informationen auch zu den Fördervoraussetzungen finden Sie unter .

Über PLACE
PLACE wird über das Landesprogramm "Lehrerbildung in Baden-Württemberg" für den Gesamtzeitraum von knapp fünf Jahren gefördert und erweitert das gemeinsame Projekt heiEDUCATION in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung. Koordiniert durch die Heidelberg School of Education fördern die beiden Hochschulen somit die Bereitschaft von AkteurInnen, sich partizipatorisch mit dem neuen Ort der Lehrerbildung zu verbinden, kreatives Potential auf Dauer einzubringen und das Vorhaben als für sich selbst nachhaltigen Zugewinn zu erfahren.

Über die Heidelberg School of Education

Die HSE wurde 2015 als gemeinsame hochschulübergreifende Einrichtung der Universität Heidelberg und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg gegründet. Sie stellt das institutionelle, strategische und ideelle Zentrum der kooperativen Lehrerbildung am Standort Heidelberg dar. Ihr Aufbau und die nachhaltige Etablierung werden durch das Verbundprojekt "heiEDUCATION" im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zunächst bis 31. Dezember 2018 gefördert.

P
Tel.: +49 6221 477-671
presse@ph-heidelberg.de
Altbau