Willkommen im Newsroom der Pädagogischen Hochschule Heidelberg – Ihrem zentralen Ort für Mitteilungen aus Lehre, Forschung und zu Entwicklungen in der Pädagogischen Hochschule selbst. Hier finden Sie auch Neuigkeiten zu innovativen Projekten, Publikationen und Entwicklungen in der Hochschulbildung sowie Berichte über Preise und Auszeichnungen. Bleiben Sie informiert über wichtige Ereignisse und Trends, die das Leben an unserer Hochschule prägen.
Die Kindertagesstätte "Schwetzinger Terrasse" nimmt jetzt auch in der frühen naturwissenschaftlichen Bildung eine Vorreiterrolle ein.
Vor rund einem Jahr wurde die städtische Kindertagesstätte "
Seit Ende November 2013 nimmt die Kindertagesstätte nicht nur in Sachen zukunftsweisende Energieversorgung eine Vorreiterrolle ein, sondern auch im Bereich frühe naturwissenschaftliche Bildung: In Zusammenarbeit mit dem Klaus-Tschira Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung wurde in der Bahnstadt eine Forscherstation eingerichtet, in der die Kinder zahlreiche Anregungen und Materialien finden, um mit allen Sinnen die Welt zu entdecken. Die Patenschaft für das Projekt übernimmt der Verein BioContact e.V., der die jährliche Life-Science Jobmesse "CONTACT" am Deutschen Krebsforschungszentrum organisiert.
In der Forscherstation gibt es für jede Altersgruppe die Möglichkeit, "Erneuerbare Energien" altersgerecht zu entdecken. Die Jüngeren lernen mit Hilfe der "Explorationskisten" beispielsweise "Größen und Gewichte" direkt über die Sinne kennen. Die "Experimentierkisten" für die älteren Kinder enthalten vorbereitetes Material und Anregungen, mit denen die Kinder ihr Wissen über Erneuerbare Energien vertiefen und zum Beispiel Windräder, Thermometer und Windrichtungsmesser nachbauen und verstehen können.
Weitere Informationen über die Forscherstation, das Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung gGmbH an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, finden Sie unter