Willkommen im Newsroom der Pädagogischen Hochschule Heidelberg – Ihrem zentralen Ort für Mitteilungen aus Lehre, Forschung und zu Entwicklungen in der Pädagogischen Hochschule selbst. Hier finden Sie auch Neuigkeiten zu innovativen Projekten, Publikationen und Entwicklungen in der Hochschulbildung sowie Berichte über Preise und Auszeichnungen. Bleiben Sie informiert über wichtige Ereignisse und Trends, die das Leben an unserer Hochschule prägen.
Studierende können den Raum flexibel an ihre Arbeitsbedürfnisse anpassen, um professionell und in einem dazu passenden Rahmen wissenschaftlich zu arbeiten.
Für angehende Lehrerinnen und Lehrer ist es zunehmend wichtiger, Evaluationsdaten lesen, verstehen und bewerten zu können. Diese Kompetenzen können auf unterschiedlichen Wegen erworben werden: durch die Rezeption von Studien, durch die Beschäftigung mit Forschungsmethoden oder durch die Beteiligung an Forschungsprojekten. Studierenden der PH Heidelberg steht für diesen Kompetenzerwerb ab sofort ein Lern- und Arbeitsort zur Verfügung: Das "Grüne Zimmer" befindet sich im Raum 112 (Altbau; neben dem Praktikumsamt) und ist die Arbeitsstelle für Schul- und Unterrichtsforschung.
Im Rahmen dieser Arbeitsstelle erhalten die Studentinnen und Studenten die Möglichkeit, professionell und in einem dazu passenden Rahmen wissenschaftlich zu arbeiten. Das "Grüne Zimmer" ist daher mit aktueller Literatur zum Themenfeld "Forschungsmethoden" ausgestattet. Die Studierenden finden hier außerdem zwei Rechnerarbeitsplätze mit Analyseprogrammen, ein Smartboard, Flipcharts sowie Materialien und Geräte zur Planung und Durchführung von kleineren Forschungsprojekten. "Das Raumkonzept und die Möblierung setzen auf Flexibilität, sodass der Raum rasch den Zielen der jeweiligen Arbeitsgruppen und den Projekten angepasst werden kann", erklärt Prof. Dr. Ilona Esslinger-Hinz, die für den Raum verantwortlich ist.
Derzeit finden die ersten Lehrveranstaltungen im "Grünen Zimmer" statt. Ab Dezember besteht dann für Studierende die Möglichkeit, den Raum zu nutzen. Alle Neuigkeiten und Informationen finden sich auf der
Das Team freut sich über Anregungen und Vorschläge zur Weiterentwicklung der Arbeitsstelle und heißt alle Studierenden herzlich willkommen!