| EN

Willkommen im Newsroom der Pädagogischen Hochschule Heidelberg – Ihrem zentralen Ort für Mitteilungen aus Lehre, Forschung und zu Entwicklungen in der Pädagogischen Hochschule selbst. Hier finden Sie auch Neuigkeiten zu innovativen Projekten, Publikationen und Entwicklungen in der Hochschulbildung sowie Berichte über Preise und Auszeichnungen. Bleiben Sie informiert über wichtige Ereignisse und Trends, die das Leben an unserer Hochschule prägen.

Inklusion: Was ist das?

Ringvorlesung mit Gesprächsimpulsen aus Theorie und Praxis

 

Nicht erst seit dem Koalitionsvertrag der neuen grün-roten Landesregierung taucht immer wieder der Begriff „Inklusion“ bei der Diskussion über eine Bildungsreform auf. Doch die Bezeichnung ist oft nicht nur für Laien, sondern auch in Teilen der Fachwelt neu und ungewohnt: „Die Inklusion ist in Deutschland noch wenig bekannt und wird kaum praktiziert. Dies wird sich aber hoffentlich ändern“, so Prof. Dr. Anneliese Wellensiek, Rektorin der PH Heidelberg. Um über den Begriff und die Thematik zu informieren und vorhandene Unsicherheiten abzubauen, veranstaltet das Institut für Gesellschaftswissenschaften an der PH Heidelberg daher eine Ringvorlesung zum Thema. Prof. Dr. Reinhard Mehring, Initiator der Veranstaltung: „Uns geht es insbesondere darum, den Begriff Inklusion mit Leben zu erfüllen und einen fächerübergreifenden Austausch in Gang zu bringen.“

Unter der Frage „Inklusion: Was ist das?“ betrachten daher sowohl Wissenschaftler als auch Praktiker diesen doch oft abstrakten Begriff aus verschiedenen Blickwinkeln:
Am 09. Mai 2011 erläutern Prof. Dr. Thomas Brüsemeister von der Uni Gießen und Prof. Dr. Petra Deger, Dozentin für Soziologie an der PH Heidelberg, Inklusion aus soziologischer Sicht.
Am 23. Mai 2011 spricht Christine Senger von der Kerschensteiner Werkrealschule in Mannheim über "Inklusion: Realität und Konzepte in einer Brennpunktschule".
Am 20. Juni 2011 gibt Prof. Dr. Theo Klauß (PH Heidelberg) Gesprächsimpulse zu dem Thema "Inklusion - pädagogische Herausforderung".
Am 04. Juli 2011 findet die letzte Ringvorlesung zu dem Thema "Inklusion - schulpolitische Debatten und Konzepte" statt. Als Referent konnte Daniel Hager-Mann vom Schulamt Mannheim gewonnen werden.

Die Veranstaltungen finden jeweils von 18.00 bis 20.00 Uhr in der Aula der Hochschule statt (Keplerstraße 87). Der Eintritt ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht nötig. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen.

Mit einer Stärkung der Inklusion geht die Notwendigkeit einher, Lehrerinnen und Lehrer bereits in der Ausbildung auf die besonderen Herausforderungen des inklusiven Unterrichts vorzubereiten. Dabei geht es nicht nur darum, „aussortierte“ Kinder mit Behinderung einzugliedern. Vielmehr gilt es, eine Antwort auf die komplette Vielfalt aller Kinder zu finden. Die Pädagogische Hochschule Heidelberg stellt sich dem gerne.

Fragen zu der Ringvorlesung beantwortet Ihnen:
Prof. Dr. Reinhard Mehring
Fakultät für Natur- und Gesellschaftswissenschaften
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Tel.:    +49 6221 477-229
E-Mail:

P
Tel.: +49 6221 477-671
presse@ph-heidelberg.de
Altbau