Willkommen im Newsroom der Pädagogischen Hochschule Heidelberg – Ihrem zentralen Ort für Mitteilungen aus Lehre, Forschung und zu Entwicklungen in der Pädagogischen Hochschule selbst. Hier finden Sie auch Neuigkeiten zu innovativen Projekten, Publikationen und Entwicklungen in der Hochschulbildung sowie Berichte über Preise und Auszeichnungen. Bleiben Sie informiert über wichtige Ereignisse und Trends, die das Leben an unserer Hochschule prägen.
AusbildungsberaterInnen wurden auf ihre Tätigkeit vorbereitet: Studierende profitieren von der engen Zusammenarbeit von Schule und Hochschule.
Die Schulpraktischen Studien wurden im Lehramt 2011 grundlegend reformiert: Neues Herzstück ist das "
Um die Lehrkräfte auf ihre zukünftige Tätigkeit als Ausbildungsberater bzw. Ausbildungsberaterin vorzubereiten, fand der erste Schulungstag nun an der PH Heidelberg statt (zwei weitere folgen im Februar bzw. März 2013). Die 3-tägige Veranstaltung ist einer der wichtigen Schritte der kooperierenden Schulen zu ihrer Profilierung als ISP-Ausbildungsschulen. Die Schulung wurde gemeinsam konzipiert und durchgeführt von
Die teilnehmenden Lehrkräfte nahmen das Fortbildungsangebot mit großem Interesse auf, galt es doch, mit den neuen Strukturen im ISP vertraut zu werden. In den angebotenen Workshops war Raum für viele Fragen, z.B. zur individuellen Ausgestaltung des ISP an der Schule. Im Austausch mit anderen AusbildungsberaterInnen wurden Ideen entwickelt, Umsetzungsvorschläge erarbeitet und insbesondere die Chancen des ISP für Studierende, Schulen und die Hochschule herausgearbeitet.
Auch der ausgezeichnete Verpflegungsstand, der von Eltern der PH-eigenen Kinderbetreuungseinrichtung "
Eine deutliche Wertschätzung der Praktikumstätigkeit erfahren die zukünftigen ISP-Schulen auch über die nun beschlossene Deputatsregelung: Wenn eine Grundschule oder eine WHR-Schule im Sommer- und im Wintersemester jeweils vier Studierende aufnimmt (
Zahlreiche Grund- und WHR-Schulen nahmen an dem vom Schulamt Mannheim ausgeschriebenen Bewerbungsverfahren teil (die Ausschreibung in der Sonderpädagogik läuft noch). Darunter waren viele bisher bewährte Ausbildungslehrkräfte, aber auch neue Kolleginnen und Kollegen zeigten Interesse. Für das Sommersemester 2013 konnten so je 30 Grundschul- und 30 WHRS-Lehrkräfte als AusbildungsberaterInnen gewonnen werden.