Willkommen im Newsroom der Pädagogischen Hochschule Heidelberg – Ihrem zentralen Ort für Mitteilungen aus Lehre, Forschung und zu Entwicklungen in der Pädagogischen Hochschule selbst. Hier finden Sie auch Neuigkeiten zu innovativen Projekten, Publikationen und Entwicklungen in der Hochschulbildung sowie Berichte über Preise und Auszeichnungen. Bleiben Sie informiert über wichtige Ereignisse und Trends, die das Leben an unserer Hochschule prägen.
Die Anmeldung für "Migration und Flucht" ist ab sofort möglich.
Aufgrund der großen Nachfrage startet das Heidelberger Zentrum für Migrationsforschung und Transkulturelle Pädagogik (Hei-MaT) an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ab Oktober 2016 den zweiten Durchgang des Kontaktstudiums "Migration und Flucht". Hierbei handelt es sich um eine berufsbegleitende Weiterbildung mit Präsenz- und Selbststudienphasen über zwei Semester unter der Leitung von Professorin Dr. Havva Engin (Institut für Erziehungswissenschaft). Anmeldungen sind ab sofort und bis zum 25. Juli 2016 möglich.
Das Kontaktstudium richtet sich insbesondere an Personen aus öffentlich-kommunalen Institutionen, die im Bereich Migration und Flüchtlinge tätig sind, sowie an Lehrkräfte und weitere Pädagogen aus Bildungsinstitutionen. Es hat das Ziel, die Fachkräfte der Migrationsarbeit entsprechend zu qualifizieren und für die gestiegenen Anforderungen in rechtlichen, sozialen und pädagogischen Feldern handlungskompetent zu machen. Die Teilnahmegebühr beträgt 1.990 Euro; Zulassungsvoraussetzung ist ein Jahr Berufserfahrung im Bereich Migration und Flucht. Pro Semester finden vier Präsenzphasen an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg statt. 
Weitere Informationen finden Sie unter