Willkommen im Newsroom der Pädagogischen Hochschule Heidelberg – Ihrem zentralen Ort für Mitteilungen aus Lehre, Forschung und zu Entwicklungen in der Pädagogischen Hochschule selbst. Hier finden Sie auch Neuigkeiten zu innovativen Projekten, Publikationen und Entwicklungen in der Hochschulbildung sowie Berichte über Preise und Auszeichnungen. Bleiben Sie informiert über wichtige Ereignisse und Trends, die das Leben an unserer Hochschule prägen.
Auch 2012 möchte das MWK besondere Leistungen in der Lehre sowie herausragendes studentisches Engagement auszeichnen.
Mit dem Landeslehrpreis soll der Dialog zum Thema Lehre an den Hochschulen in Baden-Württemberg belebt sowie ein hochschulübergreifender Wettbewerb von Ideen für eine gute Lehre angeregt werden. Darüber hinaus soll die Weiterentwicklung der Qualität der Lehre mit dem Landeslehrpreis unterstützt werden. Die Preissumme beträgt je Preisträger und Hochschule 50.000 Euro. Ferner wird studentisches Engagement mit einem mit 5.000 Euro dotierten, hochschulartenübergreifenden Sonderpreis gewürdigt.
Was kann mit dem Landeslehrpreis ausgezeichnet werden?
- Innovative Konzepte und/oder besonders motivierende Persönlichkeiten in der Hochschullehre innerhalb eines Faches und/oder darüber hinaus
- Lehrveranstaltungen verschiedener Art mit didaktisch besonders gut aufbereitetem Begleitmaterial und didaktisch besonders gut durchdachtem Aufbau
- Tutorien oder Orientierungsveranstaltungen
- Im Studium besonders förderliche Schriften oder Materialien, wozu auch ein neues, am Markt noch nicht etabliertes Lehrbuch gehören kann
- Eine didaktisch qualifizierte Monographie
Wer kann vorgeschlagen werden?
- Einzelpersonen des wissenschaftlichen Personals, die eigenverantwortlich lehren (eine Auszeichnung von Studierenden und Tutoren ist nicht möglich)
- Arbeitsgruppen aus nicht mehr als drei bis fünf Mitgliedern
- Für die Lehre verantwortliche Organisationseinheiten der Hochschulen, wie z. B. Fakultäten, Institute und Seminare
Was kann mit dem Sonderpreis für herausragendes studentisches Engagement ausgezeichnet werden?
- Beispielhaftes studentisches Engagement mit Vorbildcharakter, das anderen Studierenden unmittelbar zu Gute kommt
- Nicht alleine ausgezeichnet werden kann insbesondere studentisches Engagement in Form von Gremienarbeit oder regelmäßiger Teilnahme an Sitzungen
Wer kann vorgeschlagen werden?
- Eine Einzelperson (eine Studentin oder ein Student)
- Eine Studierendengruppe
Formalien
Bitte beachten Sie unbedingt die
Fristen
Bitte reichen Sie Ihre Vorschläge unter Berücksichtigung der o.g. Informationen über die Studendekanin/Studiendekane (Fristen dort bitte erfragen!) rechtzeitig vor dem 25. Mai 2012 ein.
Verleihung
Die Verleihung erfolgt in einer hochschulübergreifenden, zentralen Veranstaltung Ende November 2012. Dort haben die PreisträgerInnen die Möglichkeit, anschaulich darzustellen, wofür sie ausgezeichnet werden.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Informationen zur aktuellen Ausschreibung finden Sie hier:
Wußten Sie, dass die Pädagogische Hochschule Heidelberg mit ihrem Antrag „Experts in Education“ überzeugen konnte? Erfahren Sie hier mehr: