Willkommen im Newsroom der Pädagogischen Hochschule Heidelberg – Ihrem zentralen Ort für Mitteilungen aus Lehre, Forschung und zu Entwicklungen in der Pädagogischen Hochschule selbst. Hier finden Sie auch Neuigkeiten zu innovativen Projekten, Publikationen und Entwicklungen in der Hochschulbildung sowie Berichte über Preise und Auszeichnungen. Bleiben Sie informiert über wichtige Ereignisse und Trends, die das Leben an unserer Hochschule prägen.
Das ExploHeidelberg konnte im Wettbewerb "Energie für Bildung" mit einem Praktikum über simulierte HIV-Infektionen und AIDS überzeugen.
Im Rahmen seines Bildungsengagements führt die GasVersorgung Süddeutschland den Wettbewerb "
Die Jury lobte die didaktische Methodik sowie auch den für Jugendliche besonders relevanten thematischen Schwerpunkt. "Das Lernlabor begeistert junge Menschen durch seinen praktischen Ansatz und ein für sie relevantes Thema. So wird ihnen der Zugang zu einem naturwissenschaftlichen oder technischen Studienfach oder Berufsfeld erleichtert", sagte Angela Grether, Projektleiterin des GVS-Wettbewerbs "Energie für Bildung" bei der Preisverleihung.
Mit dem Wettbewerb möchte die GVS dazu beitragen, Projekte in die Öffentlichkeit zu rücken und zu unterstützen, bei denen das Interesse von Kindern und Jugendlichen für technisch-naturwissenschaftliche Themen nachhaltig gefördert wird. "Der Preis setzt genau dort an, wo der Bedarf ist: Er fördert anregende und kreative Bildungsangebote, die wir brauchen, um im zunehmenden Kampf um junge Talente schon früh für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern", ergänzt Ellen Frings, Sprecherin der Stadtwerke Heidelberg.
Die Preisübergabe fand Anfang März im Rahmen eines Praktikums zum Thema HIV und ELISA statt, an dem Schüler und Schülerinnen vom Kepler-Gymnasium in Freudenstadt den weiten Weg aus dem Schwarzwald nach Heidelberg auf sich nahmen, um im Lernlabor experimentieren zu können.
Das ExploHeidelberg ist ein interaktives Zentrum mit naturwissenschaftlichem Bildungsangebot. Kinder, Erwachsene, Lehrer und Wissenschaftler können die Grundphänomene der Naturwissenschaften hier in gemeinsamen Experimenten und Projekten spielerisch auf neue Weise erleben. Die PH Heidelberg ist der ständige Kooperationspartner der Einrichtung.