Willkommen im Newsroom der Pädagogischen Hochschule Heidelberg – Ihrem zentralen Ort für Mitteilungen aus Lehre, Forschung und zu Entwicklungen in der Pädagogischen Hochschule selbst. Hier finden Sie auch Neuigkeiten zu innovativen Projekten, Publikationen und Entwicklungen in der Hochschulbildung sowie Berichte über Preise und Auszeichnungen. Bleiben Sie informiert über wichtige Ereignisse und Trends, die das Leben an unserer Hochschule prägen.
Erster Durchgang erfolgreich verabschiedet; neue Anmeldung möglich.
Das Heidelberger Zentrum für Migrationsforschung und Transkulturelle Pädagogik (Hei-MaT) an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg bietet seit April 2016 das Kontaktstudium "Migration und Flucht" an. Hierbei handelt es sich um eine berufsbegleitende Weiterbildung mit Präsenz- und Selbststudienphasen über zwei Semester unter der Leitung von Professorin Dr. Havva Engin. Die erste Kohorte hat das Angebot nun erfolgreich abgeschlossen und der nächste Durchgang startete bereits im April 2017.
Professorin Engin zieht nach dem Abschluss des ersten Kurses eine positive Bilanz und sieht sich in ihrer Haltung bestätigt, dass eine fundierte berufsbegleitende Qualifizierung im Bereich Fluchtmigration für eine Reihe von Arbeits- und Tätigkeitsfeldern neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt eröffnet. Bestätigt wird dies auch durch die Absolventinnen und Absolventen: So gaben etliche von ihnen an, durch das Kontaktstudium eine neue berufliche Tätigkeit im Bereich "Arbeit mit Flüchtlingen" gefunden bzw. durch die Teilnahme neue Zuständigkeiten in ihren bisherigen Tätigkeitsfeldern übertragen bekommen zu haben. Darüber hinaus ermöglichte die Weiterbildungsmaßnahme die Vertiefung bestehender Fachkenntnisse sowie das Knüpfen von institutionellen Kontakten über das eigene Tätigkeitfeld hinaus.
Die Nachfrage nach der Weiterbildungsmöglichkeit ist weiterhin groß und eine Anmeldung für den Kurs 2017/2018 ist noch bis zum 31. März möglich. Professorin Dr. Vera Heyl, die als Prorektorin den Bereich Weiterbildung verantwortet, zeigte sich angesichts des Erfolges zufrieden: "Das Angebot fügt sich bestens in unser Profil ein, Antworten auf gesellschaftlich drängende Fragen wie in diesem Falle das intensivierte Migrationsgeschehen zu bieten." Die Hochschule werde ihre ausgewiesene Expertise auch weiterhin nutzen, um ihr Weiterbildungsangebot am gesellschaftlichen Bedarf auszurichten, so Heyl.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ph-heidelberg.de/hei-mat.