Willkommen im Newsroom der Pädagogischen Hochschule Heidelberg – Ihrem zentralen Ort für Mitteilungen aus Lehre, Forschung und zu Entwicklungen in der Pädagogischen Hochschule selbst. Hier finden Sie auch Neuigkeiten zu innovativen Projekten, Publikationen und Entwicklungen in der Hochschulbildung sowie Berichte über Preise und Auszeichnungen. Bleiben Sie informiert über wichtige Ereignisse und Trends, die das Leben an unserer Hochschule prägen.
Zum Semesterende schließen die Studierenden unseres Masterstudiengangs "Kommunale Gesundheitsförderung" ihre spannenden Transferprojekte ab, an denen sie über zwei Semester gearbeitet haben.
Im Rahmen der Projekte haben die Studierenden:
- eigenständig Konzepte entwickelt,
- mit Expert*innen, kommunalen Akteur*innen und Institutionen zusammengearbeitet,
- Bedarfe analysiert und Handlungsempfehlungen abgeleitet.
Die Projekte im Überblick:
PerSTEKtive
Die Gruppe hat das Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Heidelberg in ihrem Stadtentwicklungskonzept (STEK) bei der Bürgerbeteiligung Studierender unterstützt, um herauszufinden, wie Heidelberg im Jahr 2035 aussehen soll. Themen waren unter anderem Klima, Kultur, Mobilität und Digitalisierung.
Schillers gesunde Pause
Die Studierenden haben unter Einbezug der Schüler*innen einer Grundschule im Rhein-Neckar-Kreis ein Konzept erstellt, wie der Schulhof ganzheitlich gesundheitsförderlich umgestaltet werden kann.
Transvernetzt
Das Projekt hat die Zusammenarbeit einer Arbeitsgemeinschaft der Stadt Heidelberg untersucht. Ziel war es, Handlungsempfehlungen zu entwickeln, um das Potential intersektoraler Zusammenarbeit weiter auszuschöpfen.
ParkProfil
Wer nutzt eigentlich die Kurfürstenanlage in Heidelberg und welche Implikationen für die Praxis kann man daraus ableiten? Im Projekt hat das Team eng mit der Kommunalen Suchtbeauftragten der Stadt Heidelberg - Eva L. - zusammengearbeitet.
Die Transferprojekte sind im zweiten und dritten Fachsemester unseres Masterstudiengangs "Kommunale Gesundheitsförderung" an der Pädagogische Hochschule Heidelberg verortet. Sie bieten den Studierenden die ideale Gelegenheit, Praxisluft zu schnuppern und wertvolle Erfahrung in der Projektarbeit zu sammeln – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer erfolgreichen beruflichen Zukunft.
Auf dem Bild zu sehen sind:
U. Schilling, Lotte Schlimmer, Sarah Fischer, Franziska Hess, Marie-Luise Fischle (1. Reihe)
Stefan Santner, Deborah Klink, Marlene Seeger, Anna Lehmann, Amina Fünfstück (2. Reihe)
und Dozentin Maike Schröder (es fehlen Barbara Daubner, Jutta Pilsner, Julia Kelz und Dozentin Lisa Paulsen).
Wir sagen DANKE an alle Beteiligten für den großartigen Einsatz!