| EN

Willkommen im Newsroom der Pädagogischen Hochschule Heidelberg – Ihrem zentralen Ort für Mitteilungen aus Lehre, Forschung und zu Entwicklungen in der Pädagogischen Hochschule selbst. Hier finden Sie auch Neuigkeiten zu innovativen Projekten, Publikationen und Entwicklungen in der Hochschulbildung sowie Berichte über Preise und Auszeichnungen. Bleiben Sie informiert über wichtige Ereignisse und Trends, die das Leben an unserer Hochschule prägen.

Qualitätsmanagement

Hochschulmitglieder können sich an Entwicklung beteiligen

 

Die Pädagogische Hochschule Heidelberg richtet ihr Handeln in der Lehre, in der Forschung und in unterstützenden Diensten primär am Bedarf und den Bedürfnissen ihrer Studierenden aus. Die Hochschule reagiert damit auf die sich wandelnden Rahmenbedingungen, unter denen Lehre und Studium heute stattfinden: Insbesondere der erwartete Rückgang des Bedarfs an Lehrerinnen und Lehrern in Deutschland stellt die Hochschule vor die Herausforderung, sich auch gegenüber anderen Tätigkeitsfeldern zu öffnen.

Um auch unter neuen Rahmenbedingungen exzellente Studien- und Lehrbedingungen anbieten zu können, hat die Hochschule in den letzten Jahren zahlreiche Bausteine zum Qualitätsmanagement (QM) entwickelt und über eine neue Stabsstelle institutionalisiert. Dabei ist das Qualitätsmanagement laut der Hochschulleitung kein Selbstzweck, sondern ein Mittel für die Erreichung gemeinsamer strategischer Ziele. Hierzu soll zunächst ein Konzept entstehen, in dessen Mittelpunkt ein zu entwickelndes Qualitätsprofil steht. Dieses soll wichtige Profilschwerpunkte der Hochschule mit daraus abgeleiteten strategischen Zielen und Maßnahmen zu ihrer Erreichung vereinigen und allen Einheiten der Hochschule ein Instrument zur Erreichung gemeinsamer Ziele an die Hand geben. Wie dies konkret aussehen kann, wurde Ende April in einem hochschulweiten Qualitätsnachmittag diskutiert, der unter dem Motto "Students first - Qualitätsziele für Studium und Lehre" stand. Dessen Ergebnisse können ab sofort online abgerufen werden.

Um die Entwicklung des QM-Systems auf eine noch breitere Basis stellen und möglichst viele unterschiedliche Perspektiven einbeziehen zu können, haben die Hochschulmitglieder über den Qualitätsnachmittag hinaus die Möglichkeit, sich an der Entwicklung des Qualitätsprofils zu beteiligen. Dazu ist ab sofort und bis 1. Juni 2017 eine Online-Befragung freigeschaltet, in der zu den Profilschwerpunkten der Hochschule Stellung genommen werden kann. Neben der Ergänzung weiterer Schwerpunkte sollen insbesondere mögliche strategische Ziele gesammelt werden. Die Ergebnisse der Befragung gehen zusammen mit den Ergebnissen des Qualitätsnachmittags in das Qualitätskonzept ein.

Die Ergebnisse des Qualitätsnachmittags sowie den Link zur Online-Befragung finden Sie unter www.ph-heidelberg.de/qm.

P
Tel.: +49 6221 477-671
presse@ph-heidelberg.de
Altbau