Willkommen im Newsroom der Pädagogischen Hochschule Heidelberg – Ihrem zentralen Ort für Mitteilungen aus Lehre, Forschung und zu Entwicklungen in der Pädagogischen Hochschule selbst. Hier finden Sie auch Neuigkeiten zu innovativen Projekten, Publikationen und Entwicklungen in der Hochschulbildung sowie Berichte über Preise und Auszeichnungen. Bleiben Sie informiert über wichtige Ereignisse und Trends, die das Leben an unserer Hochschule prägen.
Hochschule folgt LRK und tritt "VG Wort"-Rahmenvertrag nicht bei.
Der zwischen Kultusministerkonferenz, Bund und Verwertungsgesellschaft (VG) Wort geschlossene Rahmenvertrag zur Nutzung urheberrechtlich geschützter Materialien in der digitalen Lehre regelt die Abrechnung von Nutzungen urheberrechtlich geschützter Schriftwerke in Lehre und Forschung neu: Die entsprechenden Zahlungen an die VG Wort wurden bisher pauschal von den Bundesländern vorgenommen; ab 1. Januar 2017 sollen die Hochschulen die Nutzung urheberrechtlich geschützter Schriftwerke in Lehre und Forschung einzeln erfassen, der VG Wort diese Nutzungsdaten melden und eine entsprechende Vergütung bezahlen.
Die Landesrektorenkonferenz (LRK) der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs hat empfohlen, diesem Rahmenvertrag nicht beizutreten. Hintergrund ist insbesondere ein nicht vertretbarer Aufwand für die Lehrenden bei der separaten Meldung und einzelnen Vergütung aller Downloads. Das Rektorat der Pädagogischen Hochschule Heidelberg hat entschieden, der Empfehlung zu folgen und dem Rahmenvertrag nicht beizutreten.
"Mit dem Modell der Einzelvergütung geht die Nutzung der Möglichkeit, Dokumente in digitaler Form bereit zu stellen, stark zurück. Letztlich handelt es sich also um einen Rückschritt in der Digitalisierung der Hochschullehre", erklärte Professor Dr. Christian Spannagel, Prorektor für Forschung, Medien und IT. Man erhoffe sich durch den Nichtbeitritt, dass die Bedingungen des Rahmenvertrags nochmals überarbeitet und eine praxistauglichere Regelung gefunden werde, so Spannagel.
Die Lehrenden der Hochschule wurden am 18. November 2016 über den Beschluss schriftlich informiert. Gleichzeitig ging ihnen eine Handlungsanweisung zu, die den Umgang mit Journalartikeln, Bücherauszügen etc. bis 31. Dezember 2016 bzw. ab dem 1. Januar 2017 regelt.