| EN

Willkommen im Newsroom der Pädagogischen Hochschule Heidelberg – Ihrem zentralen Ort für Mitteilungen aus Lehre, Forschung und zu Entwicklungen in der Pädagogischen Hochschule selbst. Hier finden Sie auch Neuigkeiten zu innovativen Projekten, Publikationen und Entwicklungen in der Hochschulbildung sowie Berichte über Preise und Auszeichnungen. Bleiben Sie informiert über wichtige Ereignisse und Trends, die das Leben an unserer Hochschule prägen.

Schriftenreihe

Die aktuelle Ausgabe sammelt Schlaglichter zur Flüchtlingsfrage.

 

Der vorliegende Band versammelt äußerst verschiedene Texte und Textsorten zur Flüchtlingsfrage beim Stand vom Sommer 2016. Einleitend sucht der Band - mit Beiträgen von Herfried Münkler und Alexander Demandt - analytische Kriterien und historischen Abstand. Der zweite Teil sammelt Akteursstimmen und didaktische Reflexionen: eine Übersicht des zuständigen Heidelberger Bürgermeisters Joachim Gerner über die gegenwärtige Lage sowie - aus Abschlussarbeiten hervorgegangene - studentische Beiträge und Interviews mit Lehrkräften und Flüchtlingen. Im dritten Teil folgen einige subjektive Statements ausländischer Kollegen und der vierte spiegelt die Lage - in deutscher Erstübersetzung - durch den Blick des Prager Philosophen und Holocaust-Überlebenden Emil Utitz auf das Deutschland der Jahre 1947/1948.

Weitere Informationen finden Sie unter .

Die Schriftenreihe ist bereits seit 1988 für die Pädagogische Hochschule Heidelberg ein wichtiges Forum, um interessante Monographien und Sammelbände kostengünstig und verlässlich zu veröffentlichen. Die Themen sind dabei so vielfältig wie die Forschungsarbeiten der Heidelberger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Alle Bände erscheinen im Mattes Verlag.

P
Tel.: +49 6221 477-671
presse@ph-heidelberg.de
Altbau