Willkommen im Newsroom der Pädagogischen Hochschule Heidelberg – Ihrem zentralen Ort für Mitteilungen aus Lehre, Forschung und zu Entwicklungen in der Pädagogischen Hochschule selbst. Hier finden Sie auch Neuigkeiten zu innovativen Projekten, Publikationen und Entwicklungen in der Hochschulbildung sowie Berichte über Preise und Auszeichnungen. Bleiben Sie informiert über wichtige Ereignisse und Trends, die das Leben an unserer Hochschule prägen.
ErzieherInnen und Grundschullehrkräfte bewerten die Fortbildungen am Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung positiv.
"Sehr gut" finden Erzieher und Lehrkräfte die Fortbildungen der
"In unseren Fortbildungen ermutigen wir Erzieher zum selber Ausprobieren. Ihre Freude am Forschen sehen wir als Voraussetzung, um Kinder für naturwissenschaftliche Phänomene zu begeistern", sagt Dr. Monika Zimmermann. Sie leitet die wissenschaftliche Begleitung der Fortbildungen am Kompetenzzentrum. "Die Teilnehmer lernen dabei automatisch fachliche Grundlagen zu Naturphänomenen und wie sie gemeinsam mit Kindern Phänomene des Alltags erforschen können." Dass das Konzept ankommt, bestätigt die Befragung: 92 Prozent der Teilnehmer finden, dass sich das Konzept dazu eigne, Möglichkeiten früher naturwissenschaftlicher Bildung im Kindergarten oder in der Schule anzuwenden.
"Die wissenschaftliche Begleitung am Kompetenzzentrum sichert eine hohe Qualität und stete Verbesserung unseres Angebots", ist Direktorin Prof. Dr. Manuela Welzel-Breuer überzeugt. Eine weitere wissenschaftliche Untersuchung konnte zudem den praktischen Nutzen der Fortbildungen belegen: Die Teilnehmer werden nachweislich in ihrer Fähigkeit gestärkt, Kinder im Bereich Naturwissenschaften zu fördern. "Ein Grund für diese Nachhaltigkeit ist sicherlich, dass die Fortbildungen berufsbegleitend sind und jede ein halbes Jahr umfasst", so Welzel. Nach Teilnahme an einer Fortbildung wird die Einrichtung der Teilnehmer mit einer Plakette der Forscherstation ausgezeichnet. An der Plakette können Eltern schnell erkennen, dass sich Erzieher der Einrichtung im Bereich früher naturwissenschaftlicher Bildung qualifiziert haben.
Die Forscherstation, seit Juli diesen Jahres