Willkommen im Newsroom der Pädagogischen Hochschule Heidelberg – Ihrem zentralen Ort für Mitteilungen aus Lehre, Forschung und zu Entwicklungen in der Pädagogischen Hochschule selbst. Hier finden Sie auch Neuigkeiten zu innovativen Projekten, Publikationen und Entwicklungen in der Hochschulbildung sowie Berichte über Preise und Auszeichnungen. Bleiben Sie informiert über wichtige Ereignisse und Trends, die das Leben an unserer Hochschule prägen.
Am 16. Dezember 2011 veranstaltete das Kompetenzzentrum für Konzertpädagogik der PH Heidelberg ein Weihnachtskonzert für Kindergartenkinder und Schüler der Heidelberger Grundschulen.
Bereits zum zweiten Mal gestalteten Studierende des Faches Musik der PH Heidelberg ein Weihnachtskonzert für Kinder. Unter der Leitung von Wessela Kostowa-Giesecke und Ina Schuchardt-Groth wurde das Weihnachtsspiel „Sharon, der Hirtenjunge“ im Rahmen eines Seminars inszeniert. Neben dem Schauspiel und der musikalischen Gestaltung musste auch das Bühnenbild, Ton- und Lichttechnik, Moderation und die Veranstaltung organisiert werden. So konnten die Studierenden nicht nur szenisch und musikalisch einiges lernen, sondern wurden auch in organisatorischen Fragen auf ihren späteren Beruf als Lehrerinnen und Lehrer vorbereitet.
Rund 200 Kinder strömten am Freitagmorgen in die Festhalle der Alten PH und bestaunten schon beim Betreten der Halle die mit Lichtern, Schafen, Schnee und einer Weihnachtskrippe gestaltete Kulisse. Zu Beginn des Konzertes wurden zunächst die Instrumente des Ensembles vorgestellt, wobei die zwei Moderatorinnen die Kinder aktiv am Geschehen beteiligten. Anschließend sangen alle gemeinsam das Lied „Hört der Engel helle Lieder“, um die Kinder in die weihnachtliche Atmosphäre einzustimmen.
Schließlich war es dann soweit, das Weihnachtsspiel konnte beginnen. Die Geschichte des kleinen Hirtenjunge Sharon, der das erste Mal allein in der Nacht die Schafe bewachen soll und der in dieser Nacht das Wunder in der Krippe entdeckt, verzauberte nicht nur optisch, sondern auch durch die klangvollen Stimmen der Hirten und Engel des Schauspielensembles.
Dass sich die Mühe gelohnt hat, zeigten sowohl der herzliche Applaus als auch die leuchtenden Kinderaugen am Ende der Veranstaltung.