Willkommen im Newsroom der Pädagogischen Hochschule Heidelberg – Ihrem zentralen Ort für Mitteilungen aus Lehre, Forschung und zu Entwicklungen in der Pädagogischen Hochschule selbst. Hier finden Sie auch Neuigkeiten zu innovativen Projekten, Publikationen und Entwicklungen in der Hochschulbildung sowie Berichte über Preise und Auszeichnungen. Bleiben Sie informiert über wichtige Ereignisse und Trends, die das Leben an unserer Hochschule prägen.
Stadt, Universität und Pädagogische Hochschule starten mit Unterstützung der Lautenschläger-Stiftung ein einzigartiges Kooperationsprojekt.
Lernerfolge in der Schule und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben hängen maßgeblich davon ab, wie gut man die deutsche Sprache beherrscht. Um von Beginn an optimale Voraussetzungen dafür zu schaffen, möchte die
Am 30. November ist nun – mit offizieller Übergabe der Gelder – der Startschuss für das Projekt „Durchgängige Sprachförderung“ gefallen. Die Stadt Heidelberg trägt die Kosten für die Förderung in den Schulen mit derzeit 260.000 Euro pro Schuljahr für die Klassen 1 bis 4. Die derzeitigen Kosten für die wissenschaftliche Begleitung und Vernetzung im Verbundprojekt übernimmt die
Das Sprachförderkonzept ist eine systematische Weiterentwicklung bereits bestehender Angebote in Heidelberg:
- Das Sprachförderprogramm „Deutsch für den Schulstart“ (Dr. Erika Kaltenbacher, Uni Heidelberg) wurde am Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie der Universität Heidelberg in Kooperation mit städtischen Kindertagesstätten entwickelt. Die Entwicklung wurde durch die großzügige, langjährige Unterstützung der Reimann-Dubbers- und Dürr-Stiftung möglich. Im Jahr 2007 wurde das Programm an Heidelberger Grund- und Förderschulen über den Rotary-Club „Alte Brücke“ eingeführt und ab dem Jahr 2009 durch die Volkshochschule Heidelberg implementiert.
- Ab 2009 wurde ein weiteres Projekt, die Integrierte Sprachförderung (Dr. Gunde Kurtz, Ruperto Carola/PH Heidelberg), in den Klassen drei und vier an Modellschulen eingeführt.
Künftig werden weitere Teilprojekte nach und nach implementiert und vernetzt:
- Leseförderung in Klasse 5 (Prof. Dr. Reinold Funke, PH HD),
- Schreibförderung in Klasse 6 (Prof. Dr. Anne Berkemeier, PH HD) sowie
- Interkulturelle Lernbegleitung (Prof. Dr. Havva Engin/Sylvia Selke, PH HD).
Begleitend erfolgt die Erhebung sprachheilpädagogischen Förderbedarfs. Außerdem findet ein Austausch mit Förderprojekten wie der Ballschule (Prof. Dr. Klaus Roth/Ulrike Hegar, Universität HD) statt.
Prof. Dr. Anneliese Wellensiek, Rektorin der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, freut sich über die einzigartige Kooperation: „Das Projekt ist in vielerlei Hinsicht ein Paradebeispiel für die Ausrichtung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Strukturell spiegelt es die angestrebte Quervernetzung in der Region wider, inhaltlich trifft es exakt den Kern von Inklusion als wesentliches Profil der Hochschule.“
Ihre Ansprechparter entnehmen Sie bitte dem angehängten PDF. Auch die Presseabteilung der Pädagogischen Hochschule stehe Ihnen gerne bei Fragen zur Verfügung.