Willkommen im Newsroom der Pädagogischen Hochschule Heidelberg – Ihrem zentralen Ort für Mitteilungen aus Lehre, Forschung und zu Entwicklungen in der Pädagogischen Hochschule selbst. Hier finden Sie auch Neuigkeiten zu innovativen Projekten, Publikationen und Entwicklungen in der Hochschulbildung sowie Berichte über Preise und Auszeichnungen. Bleiben Sie informiert über wichtige Ereignisse und Trends, die das Leben an unserer Hochschule prägen.
Edward M. Alford besucht das Interkulturelle Kompetenzzentrum.
Am 10. Juni 2011 besuchten der amerikanische Generalkonsul in Frankfurt a.M., Edward Alford und seine Mitarbeiter das
In ihrer Begrüßung ging Wellensiek insbesondere auf das neue Inklusionsprofil der PH Heidelberg als bildungswissenschaftliche Hochschule ein. Im Anschluss daran stellte Professorin Engin kurz die aktuell laufenden Projekte am Zentrum vor. Dazu gehören schwerpunktmäßig Projekte zur Lernbegleitung und zu Fördermaßnahmen, die speziell für Kinder und Jugendliche mit Deutsch als Zweitsprache konzipiert sind, Projekte zur Erhöhung der Professionalität von Lehramtsstudierenden im Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht sowie Projekte im Bereich der Elternarbeit. Daran anknüpfend ging Sylvia Selke mit einem anschaulichen Film auf das seit Jahren durch das Interkulturelle Kompetenzzentrum erfolgreich umgesetzte Projekt der „Interkulturellen Lernbegleitung“ ein. Bei diesem Projekt erhalten die Studierenden der PH die Möglichkeit, an ausgesuchten Projektschulen mit SchülerInnen, die eine schulische Unterstützung benötigen, Förderarbeit durchzuführen. Für diesen Einsatz werden die Studierenden im Rahmen einer Zusatzqualifikation vorbereitet und erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein Hochschul-Zertifikat. Im Sommersemester beendeten 20 Studierende die Zusatzqualifikation erfolgreich: Das Zertifikat erhielten sie sowohl aus den Händen des Prorektors für Studium und Lehre, Herrn Prof. Dr. Gerhard Härle, als auch vom Generalkonsul Edward Alford.
Im abschließenden Vortrag zeigte sich der amerikanische Generalkonsul beeindruckt von den laufenden Projekten des Interkulturellen Kompetenzzentrums und der Arbeit an der Pädagogischen Hochschule insgesamt. Besonders interessierte ihn die Frage, wie die PH-Studierenden auf die zunehmende Heterogenität der Schülerschaft pädagogisch vorbereitet werden. Dazu suchte er gezielt das Gespräch mit einzelnen Studierenden, die dem Generalkonsul ihre Motivation für das Lehramtsstudium erläuterten und darlegten, in wieweit sie sich auf die schulische Praxis vorbereitet fühlen.
Insgesamt war die Veranstaltung sowohl für die Gäste als auch für das Interkulturelle Kompetenzzentrum ein gelungener deutsch-amerikanischer Austausch in Fragen des gelingenden Umgangs mit Inklusion und Heterogenität in Bildungskontexten.
Fragen zum IKZ beantworten Ihnen gerne:
Prof. Dr. Havva Engin
Sylvia Selke
Interkulturelles Kompetenzzentrum
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Tel.: +49 6221 18 54 01 15
E-Mail: