Willkommen im Newsroom der Pädagogischen Hochschule Heidelberg – Ihrem zentralen Ort für Mitteilungen aus Lehre, Forschung und zu Entwicklungen in der Pädagogischen Hochschule selbst. Hier finden Sie auch Neuigkeiten zu innovativen Projekten, Publikationen und Entwicklungen in der Hochschulbildung sowie Berichte über Preise und Auszeichnungen. Bleiben Sie informiert über wichtige Ereignisse und Trends, die das Leben an unserer Hochschule prägen.
Landesprojekt „Schülerinnen forschen“ an der PH Heidelberg
Auch dieses Jahr öffnet die Pädagogische Hochschule Heidelberg wieder ihre Türen für Schülerinnen der 7. bis 10. Klasse und gewährt Einblicke in Naturwissenschaften sowie Technik. Das Angebot ist vielfältig und umfasst mehrwöchige Nachmittagskurse, ein SommerWORKcamp und Unterstützung bei der Berufsorientierung. Die Mädchen können experimentieren, andere Mädchen mit den gleichen Interessen kennen lernen und Hochschulluft schnuppern.
Anfang Mai startet der Kurs „Lebensmittel – Inhaltsstoffen auf der Spur“. Wie viel Fett ein Croissant enthält, was sich chemisch hinter dem Begriff Säure verbirgt und was dies mit Radieschen zu tun hat, sind nur einige Forschungsaufgaben. Ab Ende Juni beschäftigen sich die Schülerinnen dann mit der Biotechnologie. Mit Unterstützung von Studentinnen lernen sie biochemische Verfahren kennen, mit denen das Genom eines Bakteriums verändert wird.
In den Pfingst- und Sommerferien liegt der Schwerpunkt auf den beruflichen Perspektiven: Während einer 3-tägigen Berufsorientierung gründen die Mädchen eine fiktive Firma und analysieren ihre Fähigkeiten sowie die eigenen Be- und Entlastungen in Arbeitsprozessen. Ein Firmenbesuch, bei dem Auszubildende aus ihrem Berufsalltag berichten, bietet Einblick in die Praxis. Informationen zur Studien- und Berufswahl und Laborpraxis runden die Beschäftigung mit den eigenen Zielvorstellungen ab.
Ohne Schulstress und mit viel Zeit kann in den Sommerferien geforscht werden. Im 5-tägigen SommerWORKcamp geht es um Kosmetik: Aus natürlichen und synthetischen Stoffen werden Lippenstifte und Hautcremes hergestellt, mit Düften verfeinert und Seifen gesiedet. Auch hier bietet ein Firmenbesuch Einblicke in die Praxis. Die jungen Forscherinnen übernachten während des SommerWORKcamps mit Studentinnen in der Jugendherberge.
Bei allen Kursen sind noch Plätze frei. Teilnehmen können Schülerinnen der 7. bis 10. Klasse von Realschulen und Gymnasien. Die Kurse sind kostenlos, lediglich bei dem SommerWORKcamp wird für Verpflegung und Unterkunft ein Kostenbeitrag von 100,- € erhoben.
Weitere Informationen zu den genauen Terminen und der Anmeldung finden Sie unter