Sie studieren Technik als Fach und möchten sich über den Aufbau Ihres Studiums sowie über Modulprüfungen informieren? Dann stöbern Sie gerne in den Quellen, die wir für Sie zusammengestellt haben!
Name: Schwerpunkt Technik: Grundlagen der Fachwissenschaft und der Fachdidaktik sowie Maschinenpraxis
Modulumfang: 9 LP, 1 Seminar (2 SWS, 4 LP), 1 Seminar (2 SWS, 3 LP), 1 Übung (1 SWS, 1 LP)
Prüfungsformat: Klausur (90 Min.), 1 LP (benotet)
Voraussetzung für die Prüfung:
Anmeldung zur Prüfung: Zeitraum dd.mm.jjjj bis zum dd.mm.jjjj
Abgabe der Prüfungsarbeit: Tag dd.mm.jjj. Die Details erfahren Sie in den
Veranstaltungen, in denen der Leistungsnachweis erbracht wird.
Sonstiges: Gibt es noch etwas bestimmtes zu beachten?
Name: Fachwissenschaftliche Grundlagen technischer Bildung
Modulumfang: 9 LP, 2 Seminare (à 2 SWS, 2 LP), 1 Seminar (2 SWS, 3 LP)
Prüfungsformat: Klausur, 2 LP (unbenotet)
Voraussetzung für die Prüfung:
Anmeldung zur Prüfung: Zeitraum dd.mm.jjjj bis zum dd.mm.jjjj
Abgabe der Prüfungsarbeit :Tag dd.mm.jjj. Die Details erfahren Sie in den
Veranstaltungen, in denen der Leistungsnachweis erbracht wird.
Sonstiges: Gibt es noch etwas bestimmtes zu beachten?
Name: Grundlagen des Technikunterrichts
Modulumfang: 7 LP, 2 Seminare (à 2 SWS, 3 LP)
Prüfungsformat: Klausur (90 Min.), Präsentation oder Präsentation mit schriftlicher Ausarbeitung, 1 LP (unbenotet)
Voraussetzung für die Prüfung:
Anmeldung zur Prüfung: Zeitraum dd.mm.jjjj bis zum dd.mm.jjjj
Abgabe der Prüfungsarbeit: Tag dd.mm.jjj. Die Details erfahren Sie in den
Veranstaltungen, in denen der Leistungsnachweis erbracht wird.
Sonstiges: Gibt es noch etwas bestimmtes zu beachten?
Name: Technikdidaktik unter Berücksichtigung heterogener Lerngruppen
Modulumfang: 9 LP (davon Fachdidaktik: 7 LP), 1 Seminar (2 SWS, 4 LP), 1 Seminar (2 SWS, 3 LP)
Prüfungsformat: Präsentation, Präsentation mit schriftlicher Ausarbeitung, Hausarbeit, Klausur (90 Min.), 2 LP (benotet)
Voraussetzung für die Prüfung:
Anmeldung zur Prüfung: Zeitraum dd.mm.jjjj bis zum dd.mm.jjjj
Abgabe der Prüfungsarbeit: Tag dd.mm.jjj. Die Details erfahren Sie in den
Veranstaltungen, in denen der Leistungsnachweis erbracht wird.
Sonstiges: Gibt es noch etwas bestimmtes zu beachten?
Name: Vertiefungsbereich Produktion
Modulumfang: 12 LP, 3 Seminare (à 2 SWS, 3 LP)
Prüfungsformat: Fachpraktische Prüfung, 3 LP (unbenotet)
Voraussetzung für die Prüfung:
Anmeldung zur Prüfung: Zeitraum dd.mm.jjjj bis zum dd.mm.jjjj
Abgabe der Prüfungsarbeit: Tag dd.mm.jjj. Die Details erfahren Sie in den
Veranstaltungen, in denen der Leistungsnachweis erbracht wird.
Sonstiges: Gibt es noch etwas bestimmtes zu beachten?
Name: Vertiefungsbereich Bau und Transport
Modulumfang: 10 LP, 1 Seminar (2 SWS, 4 LP), 1 Seminar (2 SWS, 3 LP), 1 Exkursion (1 SWS, 1 LP)
Prüfungsformat: Colloquium mit Werkpräsentation, Präsentation mit schriftlicher Ausarbeitung, Klausur (90 Min.), 2 LP (benotet)
Voraussetzung für die Prüfung:
Anmeldung zur Prüfung: Zeitraum dd.mm.jjjj bis zum dd.mm.jjjj
Abgabe der Prüfungsarbeit: Tag dd.mm.jjj. Die Details erfahren Sie in den
Veranstaltungen, in denen der Leistungsnachweis erbracht wird.
Sonstiges: Gibt es noch etwas bestimmtes zu beachten?
Name: Vertiefungsbereich Information und Versorgung
Modulumfang: 10 LP, 2 Seminare (à 2 SWS, 4 LP)
Prüfungsformat: Präsentation mit schriftlicher Ausarbeitung, Klausur (90 Min.), Colloquium mit Werkpräsentation, 2 LP (benotet)
Voraussetzung für die Prüfung:
Anmeldung zur Prüfung: Zeitraum dd.mm.jjjj bis zum dd.mm.jjjj
Abgabe der Prüfungsarbeit: Tag dd.mm.jjj. Die Details erfahren Sie in den
Veranstaltungen, in denen der Leistungsnachweis erbracht wird.
Sonstiges: Gibt es noch etwas bestimmtes zu beachten?
Name: Fachwissenschaftliche Grundlagen technischer Bildung
Modulumfang: 9 LP, 2 Seminare (à 2 SWS, 2 LP), 1 Seminar (2 SWS, 3 LP)
Prüfungsformat: Klausur (90 Min.), 2 LP (unbenotet)
Voraussetzung für die Prüfung:
Anmeldung zur Prüfung: Zeitraum dd.mm.jjjj bis zum dd.mm.jjjj
Abgabe der Prüfungsarbeit :Tag dd.mm.jjj. Die Details erfahren Sie in den
Veranstaltungen, in denen der Leistungsnachweis erbracht wird.
Sonstiges: Gibt es noch etwas bestimmtes zu beachten?
Name: Technikdidaktik unter Berücksichtigung heterogener Lerngruppen (einschließlich Praktikumsbegleitung)
Modulumfang: 12 LP, 1 Seminar (2 SWS, 3 LP), 1 Seminar (2 SWS, 4 LP), [1 ISP-Begleitseminar (2 SWS, 3 LP)]
Prüfungsformat: Präsentation mit schriftlicher Ausarbeitung, Präsentation, Hausarbeit, 2 LP (benotet)
Voraussetzung für die Prüfung:
Anmeldung zur Prüfung: Zeitraum dd.mm.jjjj bis zum dd.mm.jjjj
Abgabe der Prüfungsarbeit: Tag dd.mm.jjj. Die Details erfahren Sie in den
Veranstaltungen, in denen der Leistungsnachweis erbracht wird.
Sonstiges: Gibt es noch etwas bestimmtes zu beachten?
Name: Chemieunterricht in heterogenen Lerngruppen (einschließlich
Praktikumsbegleitung)
Modulumfang: 12 LP, 2 Seminare (à 2 SWS, 3 LP), Übung (1 SWS, 2 LP), [1 ISP-Begleitseminar (2 SWS, 3 LP)]
Prüfungsformat: schriftliche Ausarbeitung, 1 LP (benotet)
Voraussetzung für die Prüfung:
Anmeldung zur Prüfung: Zeitraum dd.mm.jjjj bis zum dd.mm.jjjj
Abgabe der Prüfungsarbeit: Tag dd.mm.jjj. Die Details erfahren Sie in den
Veranstaltungen, in denen der Leistungsnachweis erbracht wird.
Sonstiges: Gibt es noch etwas bestimmtes zu beachten?
Name: Fachliche und fachpraktische Vertiefung im Schwerpunkt Technik
Modulumfang: 7 LP, 2 Seminare (à 2 SWS, 3 LP)
Prüfungsformat: Hausarbeit, Fachpraktische Prüfung, Präsentation mit schriftlicher Ausarbeitung, Colloquium mit Werkpräsentation, 1 LP (benotet)
Voraussetzung für die Prüfung:
Anmeldung zur Prüfung: Zeitraum dd.mm.jjjj bis zum dd.mm.jjjj
Abgabe der Prüfungsarbeit :Tag dd.mm.jjj. Die Details erfahren Sie in den
Veranstaltungen, in denen der Leistungsnachweis erbracht wird.
Sonstiges: Gibt es noch etwas bestimmtes zu beachten?
Name: Didaktische Zugänge zu ausgewählten Bereichen der Technik
Modulumfang: 6 LP (davon Fachdidaktik: 4 LP), 2 Übungen (à 2 SWS, 2 LP)
Prüfungsformat: Präsentation mit schriftlicher Ausarbeitung, Mündliche Prüfung (20 Min.), Klausur (90 Min.), 2 LP (benotet)
Voraussetzung für die Prüfung:
Anmeldung zur Prüfung: Zeitraum dd.mm.jjjj bis zum dd.mm.jjjj
Abgabe der Prüfungsarbeit :Tag dd.mm.jjj. Die Details erfahren Sie in den
Veranstaltungen, in denen der Leistungsnachweis erbracht wird.
Sonstiges: Gibt es noch etwas bestimmtes zu beachten?
Name: Fachwissenschaft zur allgemeinen Technologie
Modulumfang: 6 LP, 1 Seminar (2 SWS, 4 LP)
Prüfungsformat: Präsentation mit schriftlicher Ausarbeitung, 2 LP (unbenotet)
Voraussetzung für die Prüfung:
Anmeldung zur Prüfung: Zeitraum dd.mm.jjjj bis zum dd.mm.jjjj
Abgabe der Prüfungsarbeit: Tag dd.mm.jjj. Die Details erfahren Sie in den
Veranstaltungen, in denen der Leistungsnachweis erbracht wird.
Sonstiges: Gibt es noch etwas bestimmtes zu beachten?
Name: Technik im gesellschaftlichen Kontext und Ansätze der Technikdidaktik
Modulumfang: 12 LP (davon Fachdidaktik 4 LP), 3 Seminare (à 2 SWS, 3 LP)
Prüfungsformat: Colloquium mit Werkpräsentation, Präsentation mit schriftlicher Ausarbeitung, 3 LP (unbenotet)
Voraussetzung für die Prüfung:
Anmeldung zur Prüfung: Zeitraum dd.mm.jjjj bis zum dd.mm.jjjj
Abgabe der Prüfungsarbeit: Tag dd.mm.jjj. Die Details erfahren Sie in den
Veranstaltungen, in denen der Leistungsnachweis erbracht wird.
Sonstiges: Gibt es noch etwas bestimmtes zu beachten?
Name: Vertiefungsbereich Bau und Transport
Modulumfang: 10 LP, 1 Seminar (2 SWS, 4 LP), 1 Seminar (2 SWS, 3 LP), 1 Exkursion (1 SWS, 1 LP)
Prüfungsformat: Colloquium mit Werkpräsentation, Präsentation mit schriftlicher Ausarbeitung, Klausur (90 Min.), 2 LP (benotet)
Voraussetzung für die Prüfung:
Anmeldung zur Prüfung: Zeitraum dd.mm.jjjj bis zum dd.mm.jjjj
Abgabe der Prüfungsarbeit :Tag dd.mm.jjj. Die Details erfahren Sie in den
Veranstaltungen, in denen der Leistungsnachweis erbracht wird.
Sonstiges: Gibt es noch etwas bestimmtes zu beachten?
Name: Exemplarischer Vertiefungsbereich Produktions- und Maschinentechnik
Modulumfang: 8 LP, 2 Seminare (à 2 SWS, 3 LP)
Prüfungsformat: Präsentation mit schriftlicher Ausarbeitung, Fachpraktische Prüfung, 2 LP (unbenotet)
Voraussetzung für die Prüfung:
Anmeldung zur Prüfung: Zeitraum dd.mm.jjjj bis zum dd.mm.jjjj
Abgabe der Prüfungsarbeit: Tag dd.mm.jjj. Die Details erfahren Sie in den
Veranstaltungen, in denen der Leistungsnachweis erbracht wird.
Sonstiges: Gibt es noch etwas bestimmtes zu beachten?
Name: Vertiefungsbereich Versorgung
Modulumfang: 10 LP, 2 Seminare (à 2 SWS, 4 LP)
Prüfungsformat: Colloquium mit Werkpräsentation, Präsentation mit schriftlicher Ausarbeitung, 2 LP (unbenotet)
Voraussetzung für die Prüfung:
Anmeldung zur Prüfung: Zeitraum dd.mm.jjjj bis zum dd.mm.jjjj
Abgabe der Prüfungsarbeit: Tag dd.mm.jjj. Die Details erfahren Sie in den
Veranstaltungen, in denen der Leistungsnachweis erbracht wird.
Sonstiges: Gibt es noch etwas bestimmtes zu beachten?
Mit ISI haben Studierende die Möglichkeit, ihren Studiengang und ihre Fächerkombination anzugeben und sich dann nur die für sie relevanten Teile des Modulhandbuchs ausgeben zu lassen. Sie finden darin detaillierte Informationen zu den Modulen des Fachbereichs.