Familienfreundliche Studienbedingungen sind ein Hauptziel des Gleichstellungsplans der PH-Heidelberg. Das Gleichstellungsbüro versteht sich als erste Anlaufstelle für Fragen zum Thema Studieren mit Kind an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und bietet kompetente Beratung rund um die Fragen Studium und Schwangerschaft bzw. Studium mit Kind.
Wir unterstützen Sie bei allen Fragen rund um die Themen:
- Meldepflicht?
- Fristen und Verzögerungen im Studienablauf
- Unterstützungsangebote (Nachteilsausgleich)
uvm.
Wir unterstützen Sie bei allen Fragen rund um die Themen:
- Angebote vor Ort
- Eltern-Kind-Arbeitsplätze
- Kinderbetreuung
- Elterntreff
uvm.
Studierenden mit Kind stehen unterschiedliche Nachteilsausgleiche zu. Bei schriftlichen Hausarbeiten und Abschlussarbeiten sind beispielsweise Fristverlängerungen möglich. Außerdem können Urlaubssemester genommen werden, bei einem Kind unter drei Jahren ist im Urlaubssemester überdies der Besuch von Seminaren und das Ablegen von (Modul-)Prüfungen möglich.
Bei einem Studium mit Kind kann es außerdem häufiger zu Fehlzeiten in Seminaren kommen. Hier sollten Bedürfnisse und Anforderungen von Studierenden und Lehrenden transparent kommuniziert werden und ein erfolgreicher Abschluss von Seminaren und Praktika im Sinne einer familienfreundlichen Hochschule ermöglicht werden.
Lesen Sie hierzu unsere FAQs und nutzen Sie frühzeitig die Möglichkeit einer vertraulichen Beratung im Gleichstellungsbüro. Wir unterstützen Sie gerne!
Bei Pflegetätigkeiten können häufig auch Nachteilsausgleiche gewährt werden. In der Regel ist dazu ein Nachweis bzw. eine Bestätigung der Pflegeverantwortung (z. B. durch die Krankenkasse) notwendig. Das Gleichstellungsbüro unterstützt Sie gerne bei der Klärung dieser Fragen und weiterem Unterstützungsbedarf. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.