
Liebe Kolleg:innen,
Wir möchten dazu beitragen, dass Sie sich an der PH wohlfühlen und unterstützen Sie mit Informationen und Angeboten rund um gesundes Arbeiten. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir unsere Hochschule zu einem Ort machen, an dem man sich gerne aufhält und der guttut.
Wir arbeiten nicht nur eng mit dem Personalrat und weiteren hochschulischen Akteur:innen zusammen, sondern haben auch für Sie und Ihre Anliegen, Ideen, Vorschläge und Ihr Feedback stets eine offene Tür. Kommen Sie gerne vorbei, schreiben Sie uns oder sprechen Sie uns an!
PHeelGood ist ein Kooperationsprojekt der Techniker Krankenkasse und der PH Heidelberg


Manchmal tut ein Tapetenwechsel gut: Der Außenarbeitsplatz bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Aufgaben an der frischen Luft zu erledigen. Ob für konzentriertes Arbeiten, kreative Team-Meetings oder eine kleine Pause zwischendurch.
Genießen Sie die grüne Atmosphäre und profitieren Sie von der ergonomischen Ausstattung mit Sitz- und Stehgelegenheiten. So wird der Arbeitsalltag gleich abwechslungsreicher.
Probieren Sie es aus – Ihr Platz im Grünen wartet schon auf Sie!
Bringen Sie Körper, Geist und Seele in Einklang - direkt im Hochschulalltag und nah am Arbeitsplatz. Unser Yoga-Angebot für Sie realisieren wir in Kooperation mit dem Hochschulsport. Die Kurse finden an Standorten der PH statt und sind nicht Bestandteil der Arbeitszeit.
Kursleitung: Philipp Launay
Für Neuanmeldungen oder Abmeldungen vom Kurs bitte eine kurze Nachricht an den

RV Fit ist ein Präventionsprogramm der Deutschen Rentenversicherung für Angestellte. Das Programm richtet sich an Menschen, die bereits erste gesundheitliche Beschwerden oder Belastungen spüren, ihren Lebensstil verbessern möchten und dabei mit Unterstützung eines strukturierten Programms gezielt und nachhaltig etwas für ihre Gesundheit tun wollen. Ob Rückenschmerzen, Übergewicht, Stress oder Schlafprobleme – hier erhalten Sie professionelle Begleitung, um gesundheitlichen Risiken und Beschwerden frühzeitig entgegenzuwirken und aktiv Ihre Gesundheit zu stärken.
RV‑Fit startet mit einer mehrtägigen Einführung, für die Sie von der Arbeit freigestellt werden, gefolgt von 3 Monaten betreutem Training 1–2× wöchentlich (außerhalb der Arbeitszeit), 3 Monaten selbstständigem Training und einem abschließenden Auffrischungstag.
Bitte stimmen Sie bei einer Teilnahme am RV Fit Programm den Zeitraum der Programmtage, für die Sie freigestellt werden im Vorfeld mit Ihren Vorgesetzten ab, damit ein reibungsloser Dienstbetrieb sichergestellt ist und möglichst keine Mehrbelastungen für Ihre Kolleg:innen entstehen.
BUSINESSBike mobilisiert Mitarbeiter:innen der PH Heidelberg!
Seit dem 15.10.2021 profitieren alle interessierten Beschäftigte der PH Heidelberg von dem Rahmenvertrag, den die PH Heidelberg mit dem Fahrradverleihsystem VRNnextbike geschlossen hat: Mit dem Produkt "
Die Hochschule hat dazu Accounts gekauft und gibt diese an interessierte Beschäftigte weiter. Die Nutzung kann nicht nur geschäftlich, sondern auch für private Zwecke erfolgen und ist zunächst befristet auf ein Jahr. Infos zur Registrierung bei Nextbike finden Sie hier:
Nextbike-Stationen finden Sie übrigens in unmittelbarer Nähe der PH Standorte.

Schnell zum Meeting in den Altbau? Ein Seminar im Neubau oder ein Dienstgang ins "Feld"?
Mit dem Dienstrad geht´s schneller, ist´s nachhaltiger und die Bewegung tut gut!
Leihen Sie sich unkompliziert eines der Räder an unseren Standorten aus - jetzt auch am Czernyring. Weitere Informationen finden Sie hier nach Login:
Im Rahmen eines Angebots des Landes Baden-Württemberg können Beamtinnen und Beamte im Wege der Entgeltumwandlung ein Fahrrad über JobBikeBW leasen. Seit dem 20. Oktober 2020 kann das Radleasingangebot beantragt werden. Alle weiteren Informationen finden Sie auf den
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt mindestens 1,5 Liter pro Tag zu trinken, idealerweise Wasser oder ungesüßten Tee. PHeelGood unterstützt Sie dabei: Drei Trinkwasserspender können von jedermann kostenfrei genutzt werden.
Hier finden Sie die Wasserspender:
- Mensa Altbau
- Mensa Neubau
- Bibliothek Keplerstraße
Das Trinkwasser wird durch ein internes Filtersystem aufbereitet und steht wahlweise mit oder ohne Kohlensäure und gekühlt oder ungekühlt und zur Verfügung.
Weitere Infos finden Sie auf den Internetseiten der


Sie stehen im Zentrum unseres Handelns! Uns ist es wichtig, alle Beteiligten aktiv in den Gestaltungsprozess auf dem Weg zur gesunden Hochschule einzubinden. Ihre Meinungen, Ideen und Rückmeldungen sind entscheidend, um Maßnahmen zu entwickeln, die nicht nur effektiv und passgenau sind, sondern auch von allen getragen werden.
Lassen Sie uns zusammenarbeiten und melden Sie sich gerne jederzeit mit Vorschlägen, Anliegen und Feedback bei uns - persönlich im Altbau Raum 022B, telefonisch unter 477-720 oder via Mail an bgm@ph-heidelberg.de.
Uns interessiert, wie es Ihnen an der PH geht. Deshalb führen wir in regelmäßigen Abstände freiwillige und anonyme Mitarbeiter:innenbefragungen durch. Die gewonnenen Daten dienen als Grundlage für die gemeinsame Entwicklung passgenauer Maßnahmen. Mit diesen möchten wir sowohl Ihre Arbeitsbedingungen optimieren als auch Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz fördern.
Da uns Transparenz wichtig ist, können Sie nach Login hier die Ergebnisse der letzten Mitarbeiter:innenbefragung aus dem Jahr 2023 einsehen:
