Lernwerkstatt Inklusion (LWI)

In der Lernwerkstatt Inklusion (LWI) findest Du tolle Unterrichtsmaterialien zu den meisten Unterrichtsfächern sowie einige Diagnostikmaterialien. Egal ob Sonderpädagogik, Grundschule oder Realschule - bei uns kommt jeder auf seine Kosten! Ob im Orientierungspraktikum, im Integrierten Semesterpraktikum, anderen Praktika oder für deine “eigene” Arbeit mit Kinder - wir freuen uns über deinen Besuch!

Die Grafik zeigt das Logo der Lernwerkstatt Inklusion der PH Heidelberg

Die LWI ist während der Vorlesungszeit mehrmals pro Woche geöffnet:

montags: 10.00 - 12.00 Uhr 

dienstags: 16.00 - 18.00 Uhr

mittwochs: 10.00 - 14.00 Uhr

donnerstags: 12.00 - 14.00 Uhr

freitags: 10.00 - 14.00 Uhr (am Freitag, den 31.10.2025 öffnet die LWI krankheitsbedingt nur von 12-14 Uhr)

Telefon: 06221 477 172
Fax: 06221 477 461

           

Öffnungszeiten für die vorlesungsfreie Zeit werden zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit auf der Website und per Mail über unseren Newsletter bekannt gegeben. 

Die Lernwerkstatt Inklusion ist eine Einrichtung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und bietet einen organisatorischen Rahmen und Lernort für Studierende aller Lehrämter der Hochschule. Die Studierenden können dort praktische Erfahrungen mit der (Weiter-)Entwicklung und Evaluation von Lernmaterialien sowie geöffneten Lernformaten sammeln. Die Studierenden treffen sich in der Lernwerkstatt zum gemeinsamen Arbeiten, nehmen an Werkstattseminaren teil und leihen Lernmaterialien aus.

Ein Schüler*innenpraktikum in der Lernwerkstatt Inklusion bietet verschiedene Arbeitsfelder:

  • Mithilfe bei den Öffnungszeiten (Montag – Freitag im Semester)
  • die computergestützte Ausleihe und Rückbuchung von Medien
  • die Einordnung der Medien anhand von Signaturen in die Regale
  • die Pflege des Bestandes (Regale wischen, Materialien ordnen, Verbrauchsmaterialien sortieren und ggf. nachbestellen)
  • das Erstellen von Arbeitsvorlagen (ausdrucken, kopieren, laminieren, abheften, beschriften)
  • das Ordnen des Inventars im Werkstattseminarraum
  • Botengänge durch das Gebäude zu unterschiedlichen Orten

Die studentischen Hilfskräfte der Lernwerkstattstehen zur Einarbeitung (zeitlich je nach Absprache) zur Verfügung. Die Aufgaben im Rahmen des Praktikums werden in Form von Arbeitsplänen festgehalten und von den PraktikantInnen dokumentiert.

In der Lernwerkstatt Inklusion der Pädagogischen Hochschule Heidelberg findet regelmäßig ein Angebot für Grundschulkinder statt. Dieses wird von Lehramtsstudierenden und MitarbeiterInnen der PH durchgeführt. In der Kinderwerkstatt bekommen die Kinder Raum, eigene Ideen zu verwirklichen. Sie können bei uns z.B. experimentieren, lernen, basteln, musizieren, lesen, spielen, schreiben und vieles mehr.

Auch auf Instagram kannst du uns finden. Hier teilen wir gemeinsame mit den anderen didaktischen Werkstätten Beiträge zu neuen und interessanten Materialien.

QR-Code zur Instagram-Seite der didaktischen Werkstätten der PH Heidelberg
Das Bild zeigt einen QR-Code über den man auf die Instagram-Seite der didaktischen Werkstätten der PH Heidelberg gelangt.

In regelmäßigen Abständen finden in der LWI auch Themenabende zu den verschiedensten Themen statt.

So durften wir 2024 zum Beispiel erfahren, wie es sich anfühlt, mit dem Körper Musik zu machen.

Wir durften den kennenlernen und selbst ausprobieren, wie es ist, wenn der Körper “klingt”.

Auch in der Zukunft planen wir weitere Themenabende!

Bleibt gespannt.

Und sollte euch ein tolles Thema einfallen oder interessieren, das auch einen Themenabend wert ist, dann schreibt uns gerne: lwi@ph-heidelberg.de