| EN
Theaterpädagogik

Willkommen in der Theaterpädagogik! Auf diesen Seiten findet ihr alle Informationen rund um das besondere Erweiterungsfach Theaterpädagogik an der PH Heidelberg. Außerdem gibt es hier auch immer wieder Ankündigungen zu aktuellen Theaterproduktionen der Abteilung und der Theatergruppen, sowie zu anderen Projekten und Kooperationen mit Vereinen, Theatern sowie kulturellen und pädagogischen Einrichtungen in der Region und darüber hinaus.

Die Heidelberger Theatertage 2025 sind eröffnet:

Der Wettbewerb mit neun innovativen und brandaktuellen Produktionen aus der deutschsprachigen freien Szene läuft.

Doch hinter jeder Aufführung steckt auch eine Backstory: Das Ringen um künstlerische Entscheidungen, heimliche Lieblingsmomente und wechselhafte Probenprozesse.

In unserem Podcast könnt Ihr Interviews mit allen Ensembles, die am Wettbewerb teilnehmen, hören - moderiert von den Mitgliedern der studentischen Jury von der Theaterpädagogik an der PH Heidelberg.

Also schnappt euch die Kopfhörer und lauscht mal hinter die Kulissen! Es lohnt sich!

20.11.2025
19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Zep-Talk – Industrietempel

Präsenzveranstaltung Zeppelinstr. 3 Hinterhaus

Ergebnisse 1 bis 6 von 6
|
Anzeige pro Seite: 10

Es gibt erneut eine studentische Jury bei den Theatertagen aus unserer Abteilung

Video über das Regie- und Basisgruppenwochenende des offizielen PH-Accounts auf Instagram

Der Campus Blog berichtet über unsere Aufführung

Studierende der Theaterpädagogik in einer Aufführung: Momo spricht mit Meister Hora. Der andere Meister Hora steht hinter ihr und hält ihr die Augen zu.

Die Studierenden-Zeitung berichtete über die Auffürungen von MOMO der PH-Theatergruppe

Ausschnitt aus Sansibar. Ein Paar tanzt vor einer leuchtenden Projektion

Die RNZ berichtete in einem Artikel über die Arbeit in unserer Abteilung.

Die studentische Jury steht in einer Reihe und verleiht den Preis der Theatertage. Im Hintergrund ist auf einer Leinwand die Preiträgerin zu sehen

Studierende der Theaterpädagogik verliehen den Preis der studentischen Jury im Rahmen der Heidelberger Theatertage

...Begegnung: Theater bedeutet, sich selbst, anderen, Themen und Inhalten und vor allem dem Publikum in jedem Moment neu und ganzheitlich zu begegnen. Wir lassen uns von uns selbst und anderen überraschen, herausfordern, erschrecken, befremden und berühren. So können wir uns gemeinsam weiterentwickeln.

...Gemeinschaft: Im Theater teilen viele Menschen am selben Ort, im selben Moment ein Erlebnis. Im Schauen und Spielen entdecken wir, dass wir mit unseren Erlebnissen, unseren Gefühlen und unserer Sicht auf die Welt nicht alleine sind. So wird Theater zum Empathie-Kitt der Gesellschaft. Theater ist systemrelevant.

...transzendent: Theater macht es möglich Grenzen zu überwinden. Indem ich eine Rolle spiele, habe ich die Möglichkeit, jemand ganz anderes zu werden, Perspektiven und Standpunkte auszuprobieren, die nicht die eigenen sind. Im Zusammenspiel erschaffen wir etwas, das mehr ist als die Summe seiner Einzelbeiträge und wachsen damit über uns hinaus.

...Kreativität: Theater bietet einen Raum, in dem wir rumprobieren, rumalbern, rumspielen, rumstümpern können, losgelöst von innerer und äußerer Kritik. So kann kreative Leidenschaft wachsen und wirksam werden. Dabei entstehen neue Räume, Figuren und Gefühlswelten.

...subversiv: Im Theater erschaffen wir eine Welt jenseits von gesellschaftlichen Normen und Konformität. Dort wird alles möglich. Dort können wir unsere eigenen Regeln machen. Theater heißt: Alles könnte anders sein.

...nutzlos: In unserer Spielfreude und Leidenschaft erkennen wir die Möglichkeit zweckfrei und ergebnisoffen zu arbeiten. Wir sind mehr als unsere verwertbaren Fähigkeiten. Theater ist wunderbar nutzlos. Theater ist keine Kompetenz.

Momo, PH-Theatergruppe, Juni 2023
In The Bleak Mid-Winter, English Drama Group, Februar 2022
Der Wunschpunsch, Seminar "Theater für Kinder spielen", Februar 2025
Krabat, PH-Theatergruppe, Juni 2019
My Flatpack Life, English Drama Group, Januar 2023
Sansibar oder der letzte Grund, PH-Theatergruppe, Juni 2022
The Picture of Dory Ann Gray, Juli 2021
Die Essenz, PH-Heidelberg, Juni 2024
Räuberin Hotzenplotz, Seminar "Theater für Kinder spielen", Januar 2025
Leitung
Tel.: +49 6221 477-306
humphrey@ph-heidelberg.de
106 / Zep 3 / Hinterhaus

Unsere Mitarbeiter:innen der Telefonhotline helfen Ihnen gerne weiter.

Telefonhotline:
E-Mail:  

Montags - Donnerstags: 08:00 – 15:00 Uhr
Freitags: 08:00 – 12:00 Uhr