Sie finden hier eine Auflistung etablierter, externer Anbieter, jeweils mit einer Kurzbeschreibung zu Inhalten und Bedingungen:

Zielgruppe: speziell für Beschäftigte an Hochschulen und öffentlichen Einrichtungen.
Kosten: durch Rahmenvertrag mit der PH für Sie kostenfrei
Schwerpunkte:
- umfassende Bildungsangebote speziell für Hochschulbeschäftigte
- von Personalführung, über Recht, IT, Digitalisierung, bis hin zu Drittmittel, Wissenschaftskommunikation und vielen weiteren…
- online
- 2-4-stündige Einheiten
- direkt buchbar, ohne Antrag
Schritt für Schritt zur Anmeldung:
- Schritt 1: Bei KommUniLearn registrieren. (siehe Text oben. Sollten Sie diese Mail nicht erhalten haben, wenden Sie sich an
) - Schritt 2: Seminar aussuchen
- Schritt 3: mit Vorgesetzter:m abstimmen
- Schritt 4: Seminar selbstständig über
buchen.
Die Hochschule hat dazu ein Paket mit Freiplätzen pro Monat gebucht. Nach Ausschöpfung der Freiplätze sind weitere Buchungen in diesem Monat nicht mehr möglich. Versuchen Sie es in diesem Fall gerne wieder in den folgenden Monaten.
KommUniLearn erstellt Ihnen im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung, die automatisch auch dem Administrator Sebastian Stumpf übermittelt wird. Eine Meldung bei der Personalabteilung Ihrerseits ist damit nicht mehr nötig.

Zentrum Baden Württemberg (HDZ)
Zielgruppe: Hochschuldidaktische Weiterbildung für Lehrende.
Kosten: idR. 25€ pro Veranstaltungstag
Schwerpunkte:
Das Hochschuldidaktik Zentrum Baden-Württemberg (HDZ) bietet Workshops im Bereich der Hochschuldidaktik für Lehrende an den Universitäten und Pädagogischen Hochschulen des Landes an. Das übergreifende Ziel aller Angebote des HDZ ist die Unterstützung der Lehrenden in der Weiterentwicklung und Reflexion ihrer persönlichen Kompetenzen in der Lehre. Damit einher geht das Erreichen der Qualitätsziele in der Lehre.
Erklärvideo:

Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus dem Verwaltungsbereich
Kosten: ca. 275€ pro Veranstaltungstag
Schwerpunkte:
Die Führungsakademie ist das Kompetenzzentrum für die überfachliche Personalentwicklung in der Landesverwaltung. Sie qualifiziert, unterstützt und begleitet Führungs- und Nachwuchskräfte darin, aktuelle und zukünftige Herausforderungen erfolgreich zu meistern:
- Führungskräfteentwicklung
- Agiles und innovatives Verwaltungshandeln
- Kommunikation, Moderation, Präsentation
- Teamentwicklung
- New Work
- …

Zielgruppe: Hochschulverwaltung
Kosten: k.A.
Schwerpunkte:
Das Hochschulservicezentrum Baden-Württemberg (HSZ-BW) ist der zentrale Partner im Bereich der digitalen Transformation von Verwaltungsprozessen für den Verbund von Hochschulen (…) in Baden-Württemberg. Angeboten werden insbesondere Softwareschulungen zu:
- HISinOne
- Hochschul-ERP

Zielgruppe: v.a. für Wissenschaftler:innen, aber auch die Hochschulverwaltung
Kosten: ab 169€
Schwerpunkte:
Onlineseminare, Präsenzsemiare, InHouse-Seminare mit hochschulspezifischen Inhalten aus Kategorien wie z.B.
- Selbstorganisation und Führung
- Hochschulmanagement
- Lehren - Kommunizieren - Publizieren
- Künstliche Intelligenz
- uvm.

Zielgruppe: Nachwuchswissenschaftler:innen
Kosten: unterschiedlich (Kostenübernahme bitte mit Graduate School der PH HD abstimmen)
Schwerpunkte:
Vom Online-Qualifizierungsprogramm über mehrtägige Sommer- und Winterakademien und der Nachwuchstagung „Zukunftsforum Bildungsforschung“ bis hin zu zweijährigem Mentoringprogramm
- Qualitative und quantitative Forschungsmethoden
- Wissenschaftliches Schreiben
- Disputationstraining
- Zeit- und Selbstmanagement für Wissenschafter:innen
- Karriereplanung
Zielgruppe: Beschäftigte im öffentlichen Dienst und weitere
Kosten: kostenfrei
Schwerpunkte:
Die UKBW Akademie ist für Baden-Württemberg der Weiterbildungsanbieter in Sachen Sicherheit und Gesundheit und zentraler Weiterbildungsträger der UKBW.
- digital und in Präsenz (in Karlsruhe-Durlach)
- breites Angebotsspektrum aus dem Bereich Arbeits-und Gesundheitsschutz
- BGM
- BEM
- Gesund führen

Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte der Verwaltung und Wirtschaft
Kosten: ca. 190€ pro Seminartag; Zertifikatslehrgänge (ca. 90 UE) ca. 3300 €
Schwerpunkte:
Seminare, Lehr- und Studiengänge sowie die persönliche Beratung zu…
- ökonomischem und juristischem Wissen,
- Informations- und Kommunikationstechniken,
- politik- und sozialwirtschaftlichen Bezügen,
- Fremdsprachen-, Methoden- und Sozialkompetenz