Aktuelle Meldungen
Ergebnisse 1 bis 10 von 163
|
Anzeige pro Seite: 10
Louisa Kabbe und Susann Bensch sind auf der Feier anlässlich ihrer abgeschlossenn Qualifizierung. Rechts und links stehen die Leiterinnen des AW-ZIB, Prof. Karin Terfloth und Prof. Vera Heyl, und applaudieren.

Susann Bensch und Louisa Kabbe haben von Oktober 2022 bis Ende September 2025 am AW-ZIB die Qualifizierung zur Bildungsfachkraft absolviert. Nun sind sie fertig qualifizierte Bildungsfachkräfte.

Die neue FSJ´lerin Anna sitzt im Büro der Bildungsfachkräfte. Im Hintergrund sitzt Bildungsfachkraft Susann Bensch an ihrem Schreibtisch, dahinter Teilhabemanagerin Sarah Maier.

Heute durften wir am AW-ZIB ein neues Gesicht begrüßen: Anna Genzwürker wird uns für ein Jahr im Rahmen ihres Freiwilligen Sozialen Jahres unterstützen.

Das Bild zeigt ein Büro des AW-ZIB. Zwei Frauen sitzen am Rand an Schreibtischen, eine lächelt in die Kamera, eine schaut nach unten und arbeitet. Im Raum verteilt stehen Tische, auf denen viele Kabel liegen.

Wir ziehen um - zwar nur innerhalb des Flurs, aber unsere Büros setzen sich gerade neu zusammen. Warum? Wir wachsen weiter.

Louisa Kabbe und Susann Bensch stehen nebeneinander im Innenhof der PH Heidelberg. Sie halten ihre Zertifikate zur Abschlussprüfung in den Händen und lächeln in die Kamera.

Louisa Kabbe und Susann Bensch haben ihre Abschlussprüfung zur Bildungsfachkraft an Hochschulen bestanden. Beide werden ab Oktober das Team der Bildungsfachkräfte unterstützen.

Das Bild zeigt Louisa Kabbe und Susann Bensch bei ihrer Modulprüfung. Sie sitzen bzw. stehen vor einer Tafel in einem Seminarraum der PH Heidelberg. Mit dabei auf dem Bild sind FSJ-Kraft Carl Hoffmann sowie Bildungsfachkraft Helmuth Pflantzer.

Susann Bensch und Louisa Kabbe haben erfolgreich ihre 5. Modulprüfung zur Qualifizierung als Bildungsfachkraft bestanden und sind ihrem Ziel, Bildungsfachkraft zu werden, einen Schritt näher gekommen.

Schülerpraktikant Sander Vach sitzt mit Qualfizierungstelnehmerin Louisa Kabbe am Schreibtisch. Sie hält ein Smartphone in der Hand, er erklärt ihr etwas zur Funktionsweise.

Ein Schülerpraktikum am AW-ZIB bietet vielfältige Einblicke in die Arbeit am AW-ZIB. Davon erzählt Sander Vach, der 2 Wochen bei uns war.

Das Bild zeigt den Stand des AW-ZIB im Rahmen der PH Days. Interessierte Stuudierende stehen vor dem Stand, der von MIigliedern des AW-ZIB und der Fachschaft Sonderpädagogik betreut wird. Auf einem runden Tisch steht ein barrierearmes Glücksrad, das mit einem Buzzer bedient werden kann.

Die PH Days luden zum Austausch aller Hochschulmitglieder ein. Viele Möglichkeiten boten sich, um verschiedene Einrichtungen und Fachschaften der Hochschule kennenzulernen

Das Bild zeigt eine Gruppe von Teammitgliedern des AW-ZIB auf der Tagung in der Schweiz. Vier Frauen und ein Mannim Rollstuhl sitzen um einen niedrigen Tisch herum und lächeln in die Kamera.

Auf der Tagung des S.E.G.E.L.-Projektteams der Ostschweizer Fachhochschule St. Gallen hielt das AW-ZIB zwei Workshops zur Mitbestimmung in inklusiven Gruppen.

Das Bild zeigt Qualifizierungsteilnehmerin Louisa Kabbe, die in ein Mikrofon spricht. Links von ihr sitzt Bildungsfachkraft Thilo Krahnke, rechts sitzt Qualifizierungsteilnehmerin Susann Bensch.

Neue Qualifizierungsrunde zur Bildungsfachkraft startet im Oktober 2025

Auf dem Bild sieht man eine Brille und ein Mobiltelefon, die auf einem Tisch liegen. Darunter liegt ein Blatt Papier.

Wir teilen in unserer aktuellen Newsletter-Ausgabe Neuigkeiten und Highlights der vergangenen Monate.