| EN
Kommunikation (extern)

Ob spannende Forschungsergebnisse, neue Projekte in der Lehre, Expert:innenwissen zu aktuellen Debatten oder Themen aus der Verwaltung – wir helfen Ihnen dabei, Ihre Inhalte sichtbar zu machen. Unser Team aus Kommunikationsexpert:innen unterstützt Sie bei der Entwicklung starker Botschaften, über eine wirkungsvolle Bildsprache bis hin zur passenden Ansprache der Medien. Denn Forschung, Lehre und Verwaltung tragen gleichermaßen zur Reputation unserer Hochschule bei.

Wissenschaft lebt vom Austausch – nicht nur im Fachkreis, sondern auch mit der Gesellschaft. Wer über seine Forschung spricht, schafft Transparenz, weckt Interesse und zeigt, welchen Beitrag die Hochschule zu aktuellen Fragen leistet. Dabei geht es nicht darum, jedes Detail zu erklären, sondern die Relevanz und die Geschichten hinter den Projekten sichtbar zu machen. 

Auch wenn Sie noch nicht genau wissen, welche Kanäle Sie nutzen möchten: Wir sind für Sie da! Ob Interview, Social Media, Newsletter oder Pressebericht - wir helfen Ihnen dabei, genau die Menschen zu erreichen, die Sie ansprechen möchten.

AK
Tel.: +49 6221 477-165
karbe@ph-heidelberg.de
206a / Altbau
Sprecherin
Tel.: +49 6221 477-671
Mobil: +49 162 26 55 684
verena.loos@ph-heidelberg.de
205a / Altbau

Lehre ist ein zentraler Bestandteil unserer Hochschule und prägt Studierende, Forschung und das öffentliche Profil der PHHD. Durch die Kommunikation Ihrer Lehrprojekte, Kursformate oder besonderen Erfolge zeigen Sie die Vielfalt und Qualität unserer Lehre. Wir unterstützt Sie gerne dabei, Inhalte ansprechend aufzubereiten und die richtigen Kanäle für die Sichtbarkeit Ihrer Lehrthemen zu wählen.

UH
Akad. Mitarbeiterin
Tel.: +49 6221 477-6119
Mobil: +49 162 26 56 056
hoppe@ph-heidelberg.de
206a / Altbau
Sprecherin
Tel.: +49 6221 477-671
Mobil: +49 162 26 55 684
verena.loos@ph-heidelberg.de
205a / Altbau

Unbedingt! Die Verwaltungsarbeit ist ein zentraler Teil des Hochschulbetriebs und trägt wesentlich zur Reputation unserer Hochschule bei. Wenn Sie Ihre Projekte, Initiativen oder Erfolge nach außen kommunizieren, zeigen Sie die vielfältigen Leistungen hinter den Kulissen. Wir unterstützt Sie gerne dabei, Inhalte professionell aufzubereiten und die passenden Kanäle für Ihre Themen zu finden.

Sprecherin
Tel.: +49 6221 477-671
Mobil: +49 162 26 55 684
verena.loos@ph-heidelberg.de
205a / Altbau

Wenn Journalist:innen direkt mit einer Anfrage auf Sie zukommen, informieren Sie uns bitte umgehend. So können wir Sie bestmöglich unterstützen – sei es durch Hintergrundinformationen, die Abstimmung von Terminen oder die gemeinsame Vorbereitung auf das Gespräch. Zudem behalten wir so den Überblick über Medienanfragen an die Hochschule und stellen sicher, dass Ihre Expertise im richtigen Kontext sichtbar wird.

AK
Tel.: +49 6221 477-165
karbe@ph-heidelberg.de
206a / Altbau
Sprecherin
Tel.: +49 6221 477-671
Mobil: +49 162 26 55 684
verena.loos@ph-heidelberg.de
205a / Altbau

Social Media ist ein wichtiges Instrument, um Forschungsthemen sichtbar zu machen und Zielgruppen direkt zu erreichen. Plattformen wie LinkedIn oder Mastodon bieten die Möglichkeit, Einblicke in Projekte zu geben, Aufmerksamkeit für Veranstaltungen zu schaffen und niedrigschwellig in den Dialog zu treten.

Als staatliche Hochschule nutzen wir in erster Linie unterstützend – etwa, um ausgewählte Inhalte zu verstärken und die Reichweite zu erhöhen. Die zentrale Wissenschaftskommunikation setzt weiterhin auf journalistische Medienarbeit, Website und Newsletter als Kernkanäle, während Social Media eine wertvolle Ergänzung darstellen.

Unsere (zukünftigen) Studierenden erreichen wir insbesondere über Instagram. Kommen Sie gerne auf uns zu, wenn Sie Themen, die die Lehre oder das Campusleben betreffen, kommunizieren möchten. 

AK
Tel.: +49 6221 477-165
karbe@ph-heidelberg.de
206a / Altbau
Sprecherin
Tel.: +49 6221 477-671
Mobil: +49 162 26 55 684
verena.loos@ph-heidelberg.de
205a / Altbau

Kommen Sie gerne bereits bei der Planung Ihres Forschungssemester auf uns zu! Wir beraten Sie gerne, über welche Kanäle Sie die (Hochschul-)Öffentlichkeit über Ihre Ergebnisse informieren können. Dies kann bspw. eine Pressemitteilung sein, eine Podcastfolge und/oder eine Blogbeitrag. 

AK
Tel.: +49 6221 477-165
karbe@ph-heidelberg.de
206a / Altbau
Sprecherin
Tel.: +49 6221 477-671
Mobil: +49 162 26 55 684
verena.loos@ph-heidelberg.de
205a / Altbau

Der Podcast bieten Wissenschaftler:innen die Möglichkeit, komplexe Themen verständlich, nahbar und im eigenen Tonfall zu vermitteln. Sie schaffen Raum für Hintergrundgeschichten, persönliche Einblicke und den Dialog mit einer breiten Öffentlichkeit. So werden Forschungsergebnisse nicht nur erklärt, sondern auch erlebbar. 

Wenn Sie Interesse daran haben, an einer Folge mitzuwirken, sprechen Sie uns gerne an! Sie brauchen hierfür keine Erfahrungen in der Podcastaufzeichnung zu haben - wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess. 

AK
Tel.: +49 6221 477-165
karbe@ph-heidelberg.de
206a / Altbau
Geschäftsführung, Wissenschaftsmanagement
Tel.: +49 6221 477-6781
Mobil: +49 162 2655742
wetterauer@ph-heidelberg.de
105 / Bergheimer Str.

Unser Campusblog bieten Ihnen den Raum, Ihre Forschungsvorhaben und Ergebnisse in einer zugänglichen Sprache zu erklären, Hintergründe zu beleuchten oder aktuelle Debatten aufzugreifen. Anders als klassische Publikationen ermöglichen Blogbeiträge einen persönlichen Ton und den direkten Dialog mit der Öffentlichkeit. Sie können schnell auf neue Entwicklungen reagieren, Einblicke in den Forschungsalltag geben und so die Sichtbarkeit von Projekten und Personen erhöhen. Damit tragen Blogs nicht nur zur Transparenz von Wissenschaft bei, sondern stärken auch das Vertrauen in unsere Hochschule.

Wir sind immer auf der Suche nach spannenden Geschichten aus der Hochschule und freuen uns, wenn sich interessierte Autor:innen bei uns melden. Im Schreibleitfaden auf haben wir Ihnen alle wesentlichen Informationen zusammengestellt.

Tel.: +49 6221 477-643
hohenester@ph-heidelberg.de
205a / Altbau
Geschäftsführung, Wissenschaftsmanagement
Tel.: +49 6221 477-6781
Mobil: +49 162 2655742
wetterauer@ph-heidelberg.de
105 / Bergheimer Str.

Der zentrale erreicht regelmäßig eine breite Leserschaft innerhalb und außerhalb unserer Hochschule – von Kolleg:innen über Studierende bis hin zu externen Partnern. Ein Beitrag dort macht Ihre Forschung, Projekte oder Veranstaltungen sichtbar, fördert den Austausch und stärkt die Vernetzung. Nutzen Sie diese Plattform, um Ihre Themen gezielt in die Hochschulöffentlichkeit und darüber hinaus zu tragen.

Wir freuen uns auf Ihre Themen oder hochschulinterne Termine! Redaktionsschluss ist jeweils der 20. eines Monats. Beachten Sie bitte, dass alle Inhalte (Texte, Bilder, Kontaktadressen) auf den PH-Webseiten und ggf. Social Media veröffentlicht werden und deshalb das Einverständnis der Rechteinhaber im Vorfeld geklärt sein muss.

Tel.: +49 6221 477-643
hohenester@ph-heidelberg.de
205a / Altbau

Wenden Sie sich gerne direkt an uns; wir unterstützen Sie dabei, professionelle Fotos Ihrer Forschungsgruppe oder Ihres Projekts zu organisieren. Denn gute Bilder sind mehr als nur eine Ergänzung zum Text: Sie wecken Interesse, transportieren Emotionen und verleihen Ihrer Arbeit ein Gesicht. Mit aussagekräftigen Fotos erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Forschung – ob in den Medien, auf der Website oder in Broschüren der Universität.

Tel.: +49 6221 477-643
hohenester@ph-heidelberg.de
205a / Altbau

Unter bestimmten Bedingungen können wir Inhalte auf den digitalen Boards innerhalb des Heidelberger Stadtgebiets platzieren. Dabei handelt es sich in der Regel um Informationen, die im öffentlichen Interesse liegen (wie etwa kostenlose wissenschaftliche Veranstaltungen, besondere Projekte oder gesellschaftlich relevante Forschungsergebnisse).

Sprecherin
Tel.: +49 6221 477-671
Mobil: +49 162 26 55 684
verena.loos@ph-heidelberg.de
205a / Altbau
Geschäftsführung, Wissenschaftsmanagement
Tel.: +49 6221 477-6781
Mobil: +49 162 2655742
wetterauer@ph-heidelberg.de
105 / Bergheimer Str.

Die Forschungsgalarie im 1. OG des Altbaus trägt dazu bei, die Forschung an unserer Hochschule sichtbar zu machen. Die Plakate werden 1x im Jahr - in der Regel anlässlich der Eröffnung des Akademischen Jahres - ausgetauscht. Kommen Sie gerne mit Ihrem Vorschlag auf uns zu; wir besprechen dann gerne die Möglichkeiten. 

Akad. Mitarbeiterin
Tel.: +49 6221 477-307
greulich@ph-heidelberg.de
Z3.202 / Zep3
Tel.: +49 6221 477-643
hohenester@ph-heidelberg.de
205a / Altbau

Ja! Allerdings sind derzeit keine weiteren Ausgaben geplant. Bitte nehmen Sie dennoch Kontakt mit uns auf, wenn Sie einen Vorschlag haben - wir überlegen dann gerne gemeinsam, ob andere Kanäle wie bspw. die Website passen. 

Tel.: +49 6221 477-643
hohenester@ph-heidelberg.de
205a / Altbau
Sprecherin
Tel.: +49 6221 477-671
Mobil: +49 162 26 55 684
verena.loos@ph-heidelberg.de
205a / Altbau

Herausgegeben wird die Schriftenreihe von einem wissenschaftlichen Beirat, der aus Mitgliedern aller drei Fakultäten unserer Hochschule zusammengesetzt ist. Wenn Sie Interesse an einer Veröffentlichung haben oder ein Werk zur Aufnahme in die Schriftenreihe vorschlagen möchten (z.B. als Betreuer einer Qualifikationsschrift), wenden Sie sich bitte an die:den Beiratsvorsitzende:n. Weitere Informationen finden Sie unter “”.

P
Tel.: +49 6221 477-671
presse@ph-heidelberg.de
Altbau