| EN
Wissenschaftskommunikation

Wissenschaftliche Erkenntnisse spielen in unser aller Leben eine wichtige Rolle: Was zeichnet gute Kita-Betreuung aus? Wie lernen Kinder am effektivsten Fremdsprachen? Wie vermittelt man den Klimawandel bei Azubis? Wir an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg legen Wert darauf, unsere Forschung gut zu kommunizieren – nicht nur, um unserem Bildungsauftrag gerecht zu werden, sondern auch um Menschen für wissenschaftliche Themen und Forschung zu begeistern.

Mit Reels, Stories und Posts verbreitet die Pädagogische Hochschule ihre Forschung in den sozialen Medien. Gleichzeitig unterstützen wir Forschende, die mit eigenen Kanälen aktiv werden möchten.

10 Minuten bekommen die Wissenschaftler:innen beim Science Slam, um auf großer Bühne ihre Forschung zu erklären: gut verständlich, praxisnah und gerne auch unterhaltsam. Der Science Slam der PHHD ist ein etabliertes Format, das jeden November in Heidelberg stattfindet.

Mit dem Heidelberger bildungspolitischen Gespräch (HbG) bauen wir eine Brücke zwischen der Forschung und der Bildungspolitik. Hier diskutieren Akteur:innen aus der Praxis und Wissenschaftler:innen über aktuelle Bildungsthemen.

Im Bildungsplausch sprechen unsere Wissenschaftler:innen über aktuelle Fragen zum Thema Bildung. Und das ganz alltagsnah: Im Gespräch beschreiben sie, woran sie gerade forschen, was sie dazu motiviert – und wie ihr Weg in die Wissenschaft verlief.

Auf dem campusblog berichten unter anderem unsere Wissenschaftler:innen in eigenen Worten über ihren Forschungsalltag. Das Format bietet ihnen einen ungezwungenen Rahmen und die Verwendung zahlreicher Medien.

  • , unser bildungswissenschaftliche Magazin  
  • , Philosophieren auf der Heidelberger Hauptstraße
  • , ein innovatives Kommunikationsprojekt
P
Tel.: +49 6221 477-671
presse@ph-heidelberg.de
Altbau