| EN
Wissenschaftliche Karriere

Der Einstieg in die wissenschaftliche Karriere an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg wird durch ein breites Spektrum an Förder- und Qualifizierungsangeboten unterstützt. Wissenschaftler:innen in der (frühen Karrierephase) finden hier ideale Rahmenbedingungen, um sich in Forschung, Lehre und akademischer Selbstverwaltung weiterzuentwickeln und zu vernetzen. Ziel ist es, ihnen den Aufbau einer eigenständigen wissenschaftlichen Laufbahn zu erleichtern und sie in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung nachhaltig zu stärken. Die Hochschule versteht sich dabei als verlässliche Partnerin auf dem Weg in eine erfolgreiche wissenschaftliche Zukunft.

Eine Promotion eröffnet die Möglichkeit, sich intensiv mit einem selbstgewählten Forschungsthema auseinanderzusetzen und einen originären Beitrag zum wissenschaftlichen Diskurs zu leisten. Sie stärkt analytisches Denken, vertieft methodische Kompetenzen und fördert die wissenschaftliche Profilbildung. An der Pädagogischen Hochschule Heidelberg profitieren Promovierende besonders von der forschungsnahen Anbindung an Bildungs- und Schulkontexte sowie von einer starken Praxisorientierung. Der interdisziplinäre Austausch, die individuelle Betreuung und die strukturierten Qualifizierungsangebote schaffen ideale Bedingungen für eine erfolgreiche Promotionsphase. Zudem eröffnen sich vielfältige Karriereperspektiven – sowohl innerhalb der Wissenschaft als auch an den Schnittstellen von Bildung, Forschung und Praxis.

Akad. Mitarbeiterin
Tel.: +49 6221 477-307
greulich@ph-heidelberg.de
Z3.202 / Zep3

Die Habilitation an einer Pädagogischen Hochschule bietet promovierten Wissenschaftler:innen die Möglichkeit, ihre wissenschaftliche Eigenständigkeit weiterzuentwickeln und ihre Lehrbefähigung nachzuweisen. Sie verbindet forschungsbasierte Profilbildung mit hochschuldidaktischer Qualifikation in einem bildungswissenschaftlich geprägten Umfeld. Durch die enge Verbindung von Theorie, Empirie und Praxis eröffnen sich vielfältige Chancen für eine akademische Laufbahn im Bereich der Bildungsforschung und Lehrer:innenbildung. Die Pädagogische Hochschule bietet dafür ein unterstützendes Umfeld mit gezielter Förderung, kollegialem Austausch und individueller Beratung.

Akad. Mitarbeiterin
Tel.: +49 6221 477-307
greulich@ph-heidelberg.de
Z3.202 / Zep3

Der Karriereweg als abgeordnete Lehrkraft zur Promotion an einer Pädagogischen Hochschule eröffnet die Möglichkeit, wissenschaftliches Arbeiten mit schulpraktischer Erfahrung zu verbinden. Im Rahmen einer Abordnung erhalten Lehrkräfte zeitliche Ressourcen, um ein eigenes Forschungsvorhaben systematisch zu verfolgen und in einem wissenschaftlichen Umfeld weiterzuentwickeln. Die enge Anbindung an die Hochschule ermöglicht dabei sowohl methodische Qualifizierung als auch fachliche Betreuung auf hohem Niveau. So entsteht ein fruchtbarer Austausch zwischen Schulpraxis und Forschung – mit Perspektiven für die individuelle Laufbahn und die Bildungsentwicklung insgesamt.

Akad. Mitarbeiterin
Tel.: +49 6221 477-307
greulich@ph-heidelberg.de
Z3.202 / Zep3

Der Karriereweg als Nachwuchsgruppenleiter:in an der Pädagogischen Hochschule bietet promovierten Wissenschaftler:innen die Chance, frühzeitig eigene Forschungsprojekte und ein Team eigenverantwortlich zu leiten. Dabei entwickeln sie ein eigenständiges Forschungsprofil, stärken ihre Führungskompetenzen und sammeln umfassende Erfahrungen in der Drittmittelakquise und Projektsteuerung. Die enge Anbindung an bildungswissenschaftliche Fragestellungen sowie die Zusammenarbeit mit schulischen und außerschulischen Praxisfeldern schaffen ein forschungsnahes, anwendungsorientiertes Umfeld. Dieser Karriereweg ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Professur oder zu leitenden Positionen in wissenschaftlichen Einrichtungen.

Akad. Mitarbeiterin
Tel.: +49 6221 477-307
greulich@ph-heidelberg.de
Z3.202 / Zep3

Heidelberg ist der ideale Standort für Ihre Karriere in Forschung und Bildung. Renommierte Forschungseinrichtungen sind hier ihr Zuhause und das akademische Leben pulsiert. Auch in der Metropolregion Rhein-Neckar werden Bildung und Innovation groß geschrieben. Entdecken Sie Heidelbergs Potenzial für Ihre wissenschaftliche Zukunft.

Sind Sie bereit für Ihren nächsten Karriereschritt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.