| EN
Wissenstransfer

An unserer Hochschule wird nicht nur intensiv zu zentralen Bildungsfragen geforscht – wir sprechen auch darüber. Der Dialog mit Bildungspraxis, Gesellschaft und Öffentlichkeit ist ein fester Bestandteil unserer wissenschaftlichen Arbeit. Denn Forschung entfaltet ihre Wirkung vor allem dann, wenn ihre Erkenntnisse geteilt, diskutiert und in konkrete Kontexte eingebracht werden.

Sechs Personen sitzen auf einem Podium im Halbkreis; ein siebter Platz links ist leer. Der Mann rechts spricht deutlich mit den Händen. Die anderen Personen hören ihm zu. Das Bild wurde in der Aula der Pädagogischen Hochschule während einer Veranstaltung zu herausforderndem Verhalten aufgenommen.
"Jedes Verhalten macht subjektiv Sinn"

Wie lassen sich Lehrkräfte für Grenzsituationen im Unterricht stärken? Darüber sprechen Prof. Karin Terfloth und Dr. Robert Vrban (PHHD) mit Antje Karbe.

Hochschulperle für Ausbildungsinnovation

Ein innovatives Ausbildungsmodell der PHHD mit Gesundheitsunternehmen Roche setzt bundesweit neue Maßstäbe. Und wurde nun vom Stifterverband ausgezeichnet.

Eine Studentin steht auf der Bühne in der Festhalle. Man sieht eine Präsentationsfolie. Im Publikum sitzen zahlreiche Personen, die man von hinten sieht.
Gesund studieren?!

Studieren, forschen, mitgestalten: Studierende im M. A. Bildungswissenschaften haben erforscht, was gesundes Studieren braucht. Sie liefern wichtige Impulse, um die PHHD von innen heraus zu verändern.

Sie suchen einen Kooperationspartner für ein Forschungsprojekt in einem bestimmten Fachbereich? Oder interessieren sich einfach für unsere  Forschungsaktivitäten? Sie wollen als Forscher:in der PHHD Ihre Forschungsprojekt der Öffentlichkeit vorstellen und Ihre Forschungsergebnisse ständig up-to-date halten? Dann nutzen Sie hierzu unsere Online-Forschungs- und Publikationsdatenbank.