| EN
Wissenstransfer

An unserer Hochschule wird nicht nur intensiv zu zentralen Bildungsfragen geforscht – wir sprechen auch darüber. Der Dialog mit Bildungspraxis, Gesellschaft und Öffentlichkeit ist ein fester Bestandteil unserer wissenschaftlichen Arbeit. Denn Forschung entfaltet ihre Wirkung vor allem dann, wenn ihre Erkenntnisse geteilt, diskutiert und in konkrete Kontexte eingebracht werden.

Porträt von Nicola-Hans Schwarzer
Was Schulen wirklich bewegt

JProfessor Nicola-Hans Schwarzer und Team führen Befragung am Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung durch: Schüler:innen kämpfen mit vielen Problemen, Lehrkräfte sind hochmotiviert.

Gruppenbild der Abschlussveranstaltung der germanistischen Institutspartnerschaft
Ein Ende, das verbindet

Nach sechs Jahren fand die Partnerschaft des Instituts für deutsche Sprache und Literatur mit kooperierenden Instituten an Hochschulen in Usbekistan und der Türkei ihren offiziellen Abschluss.

Zu sehen ist Prof. Dr. Bassey Antia im Podcast-Studio der PH Heidelberg.
Warum wir von Mehrsprachigkeit profitieren

Der Linguist Prof. Dr. Bassey Antia spricht im Podcast Bildungsplausch darüber, wie Sprache strategisch eingesetzt wird. Und wie sie Hindernis oder Türöffner sein kann.

Sie suchen einen Kooperationspartner für ein Forschungsprojekt in einem bestimmten Fachbereich? Oder interessieren sich einfach für unsere  Forschungsaktivitäten? Sie wollen als Forscher:in der PHHD Ihre Forschungsprojekt der Öffentlichkeit vorstellen und Ihre Forschungsergebnisse ständig up-to-date halten? Dann nutzen Sie hierzu unsere Online-Forschungs- und Publikationsdatenbank.