Unser Fach widmet sich der Auseinandersetzung mit musikalischen Ausdrucksformen, kreativen Gestaltungsprozessen und der Reflexion über Musik- und Klangkultur in historischen, gesellschaftlichen und medialen Kontexten. Im Zentrum stehen dabei sowohl die eigene musikalisch-praktische Tätigkeit als auch die theoretische und fachdidaktische Beschäftigung mit Musik und musikalischer Bildung.
Sie wollen Musik studieren? Hier finden Sie Informationen zu unseren Lehr- und Forschungsprojekten – von musikpädagogischen Fragestellungen über ästhetische Bildung im schulischen Kontext bis hin zu interdisziplinären Projekten an der Schnittstelle von Musik, Gesellschaft und digitaler Klangkultur. Die folgenden Seiten geben Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Musikpädagogik, künstlerischen Forschung und der Bedeutung von Musik in Bildung, Öffentlichkeit und kultureller Teilhabe.

Sie studieren bereits an unserer Hochschule? Damit Sie bestens informiert und gut vorbereitet sind, haben wir auf den folgenden Seiten alle wichtigen Hinweise rund um den Ablauf und die Organisation Ihres Studiums für Sie zusammengestellt. Außerdem finden Sie alle Unterlagen und Formulare jederzeit übersichtlich auf unserer Seite Downloads.
zu studieren?
Sie interessieren sich für ein Studium an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und wollen Musik studieren? Vielleicht möchten Sie sich Studienleistungen aus Ihrem bisherigen Studiengang anerkennen lassen? Dann können Sie sich auf unseren Seiten zur Studienberatung informieren und geeignete Ansprechpartner:innen finden.

Wir als Fachschaft Musik setzen uns für ein vielfältiges, praxisnahes und gemeinschaftlich geprägtes Musikstudium ein. Ob Gesang, Instrumentalspiel, Musiktheorie oder Didaktik – wir fördern den Austausch, die Mitgestaltung und das musikalische Miteinander. Unser Ziel ist es, das Fach Musik lebendig zu halten und Studierende bestmöglich auf ihren späteren Beruf vorzubereiten.


In unserer Musikbibliothek finden Sie alles, was Sie fürs Studium und für Ihre eigenen musikalischen Interessen brauchen: von Nachschlagewerken und Fachzeitschriften über Literatur zu Musikgeschichte, Musikpädagogik und Musikwissenschaft bis hin zu Partituren, Unterrichtsmaterialien und Liederbüchern. Ob Sie gerade an einer Haus- oder Seminararbeit schreiben, Unterricht vorbereiten oder einfach ein Thema vertiefen möchten – hier bekommen Sie viele Anregungen und Ideen. Unser Bestand ist im zentralen Bibliothekskatalog der PH Heidelberg verzeichnet. Achten Sie einfach auf den Hinweis „Sonderstandort Fach Musik“. Und noch ein Hinweis: Die Musikbibliothek ist eine Präsenzbibliothek – Sie können also direkt vor Ort stöbern, lesen und arbeiten.
Die Musikbibliothek ist in der Quinckestraße 72 im 1. Stock, Raum Q109. Der Zugang ist über den Innenhof der Keplerstraße 87.
E-Mail:
Im Anschluss an das Sommersemester 2025 ist die Musikbibliothek wie folgt geöffnet:
Mittwoch 12:00-14:00 Uhr (ab 30.7.)
Nach den Ferien geben wir Termine für das neue Semester bekannt.